Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau mit KNX

    Moin zusammen,

    ich bin Mark und angehender KNXler. Meine Frau und ich planen ab September den Neubau eines Bungalows in der Nähe von Lüneburg. Dieser soll, wie sollte es auch anders sein, mit KNX ausgestattet werden.
    Ich selbst habe so etwas noch nicht gemacht, bin aber mit dem Prinzip vertraut, habe auch schon den Mini-Kurs der ETS5 gemacht und verstanden.
    Geplant ist, jeden Raum mit einem 6fach MDT-Glastaster mit Temperaturfühler auszustatten, um auch zentral z.B. alle Rollladen fahren zu können, Temperatur einzustellen und so weiter. Zentral Aus soll es geben, schaltbare Steckdosen und in RGBW dimmbare Beleuchtung in Form von LED-Stripes, Spots oder auch als ganz "normale" Hängelampe. Dazu Szenensteuerung in Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Bad und Schlafzimmer. Später soll es dann auch möglich sein, die Poolsteuerung von drinnen zu kontrollieren und bedienen. Wie die Außenbeleuchtung mal aussehen wird ist noch nicht ganz klar, da denke ich, werde ich hier im Forum bestimmt ein paar gute Ansätze finden

    Ich denke, so nach und nach werde ich mehr Details kundtun, je nachdem wie weit ich mit der Feinplanung voran komme. Und vor allem, je nachdem wie viel Fragen sich auftun.
    Die ersten Fragen schon mal jetzt: Wie macht Ihr das so mit der Verdrahtung des Schaltschranks? Ich wollte einen Hager Zählerschrank mit fünf Feldern und je sieben oder neun Reihen nehmen. die Leitungen werden alle von unten eingeführt, also kommen da auch die Reihenklemmen hin. Und dann muss ja noch getrennt werden zwischen Kleinspannung und 230V! Wie löst Ihr das?

    Viele Grüße

    Bman73

    #2
    Zitat von Bman73 Beitrag anzeigen
    Die ersten Fragen schon mal jetzt: Wie macht Ihr das so mit der Verdrahtung des Schaltschranks? Ich wollte einen Hager Zählerschrank mit fünf Feldern und je sieben oder neun Reihen nehmen. die Leitungen werden alle von unten eingeführt, also kommen da auch die Reihenklemmen hin. Und dann muss ja noch getrennt werden zwischen Kleinspannung und 230V! Wie löst Ihr das?
    Zuleitung von Unten geht ist aber eher selten.

    Bevor Du Dir Gedanken über den Verteiler machst plane erstmal die Elektrik, denn die Größe des Verteilers ergibt sich dann aus dem Umfang der Installation.
    Hier im Forum wird das sicherlich kaum einer tun, da Zusammenbau eines Verteilers nichts ist was ein Endkunde in Betracht ziehen sollte. Von daher gibt man diese Aufgabe an seinen Elektriker oder z.B. an Voltus die Dir dann einen fertig bestückten und verdrahteten Verteiler mit der Post schicken.

    Wenn Du preissensitiv bist wären auch andere Hersteller von Verteilern denkbar die von ABB/Striebel John sind schon einiges günstiger als Hager.

    Im HWR erstmal ordentlich Platz für einen 5 Felder Schrank vorzusehen ist aber immer ratsam. Ich habe allerdings für Zähler einen eigenen kleinen Schrank genommen und einen 5x9 als reine HV für alles ab RCD genommen. Somit ist genügend Platz SELV mit ausreichend Abstand zu 230V zu installieren.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Lüneburg ist doch ein Katzensprung. Komme mal unverbindlich zu einer Beratung nach Bad Schwartau.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        ... zu einer Beratung nach Bad Schwartau.
        Bekommt man bei Euch als Snack dann auch eine Semmel mit Marmelade? (scnr)
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          @Voltus: Ob Du es glaubst oder nicht, wir haben sogar Freunde in Bad Schwartau
          Könnte also passieren, dass ich/wir mal vorbei schaue(n).

          @gbglace: Einführung kommt von unten, da es Bungalow wird und über die Decke ja wirklich nur die Zuleitungen zu den Deckenleuchten geführt werden. Alles andere wird über den Fußboden verlegt und somit von unten eingeführt.

          Die Elektrik mache ich selbst, im Groben ist die Planung fertig. Muss nur noch im Detail die Stromkreise festlegen und dann alles mit den KNX-Komponenten in Verbindung bringen. Die räumliche Trennung von Zählerschrank und HV habe ich mir auch schon überlegt. Ist wahrscheinlich die bessere Variante, muss man halt nur einmal außen rum die Zuleitung in die HV basteln...

          Kommentar


            #6
            Bman73

            Es ging aus dem ersten Post nicht so hervor das Du gelernte EFK bist und das ganze grundsätzlich auch tun darfst. Von daher muss man hier im Einsteigerforum immer mal vorsichtig sein wem man hier wie detailiert erklärt wie es gehen sollte. Sonst fängt hier son studierter Schöngeist mit 2 linken Händen noch an sich selbst nen Verteilerschrank zu bauen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Bman73

              Es ging aus dem ersten Post nicht so hervor das Du gelernte EFK bist und das ganze grundsätzlich auch tun darfst. Von daher muss man hier im Einsteigerforum immer mal vorsichtig sein wem man hier wie detailiert erklärt wie es gehen sollte.....
              Warum Göran? Google kaputt? https://www.xing.com/profile/Mark_Buschmann2
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Bman73
                . Sonst fängt hier son studierter Schöngeist mit 2 linken Händen noch an sich selbst nen Verteilerschrank zu bauen.
                Zapft ihr Narren der König hat Durst

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  ...Schöngeist...
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Bman73 Beim Bungalow würde ich die Kabel immer über die Decke ziehen da diese ja eh abgehangen werden muss. Geht wesentlich schneller. Und bischen mehr Luft für die Strahler/Panels schadet nicht.
                    Gruss Andreas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X