Moin zusammen,
ich bin Mark und angehender KNXler. Meine Frau und ich planen ab September den Neubau eines Bungalows in der Nähe von Lüneburg. Dieser soll, wie sollte es auch anders sein, mit KNX ausgestattet werden.
Ich selbst habe so etwas noch nicht gemacht, bin aber mit dem Prinzip vertraut, habe auch schon den Mini-Kurs der ETS5 gemacht und verstanden.
Geplant ist, jeden Raum mit einem 6fach MDT-Glastaster mit Temperaturfühler auszustatten, um auch zentral z.B. alle Rollladen fahren zu können, Temperatur einzustellen und so weiter. Zentral Aus soll es geben, schaltbare Steckdosen und in RGBW dimmbare Beleuchtung in Form von LED-Stripes, Spots oder auch als ganz "normale" Hängelampe. Dazu Szenensteuerung in Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Bad und Schlafzimmer. Später soll es dann auch möglich sein, die Poolsteuerung von drinnen zu kontrollieren und bedienen. Wie die Außenbeleuchtung mal aussehen wird ist noch nicht ganz klar, da denke ich, werde ich hier im Forum bestimmt ein paar gute Ansätze finden
Ich denke, so nach und nach werde ich mehr Details kundtun, je nachdem wie weit ich mit der Feinplanung voran komme. Und vor allem, je nachdem wie viel Fragen sich auftun.
Die ersten Fragen schon mal jetzt: Wie macht Ihr das so mit der Verdrahtung des Schaltschranks? Ich wollte einen Hager Zählerschrank mit fünf Feldern und je sieben oder neun Reihen nehmen. die Leitungen werden alle von unten eingeführt, also kommen da auch die Reihenklemmen hin. Und dann muss ja noch getrennt werden zwischen Kleinspannung und 230V! Wie löst Ihr das?
Viele Grüße
Bman73
ich bin Mark und angehender KNXler. Meine Frau und ich planen ab September den Neubau eines Bungalows in der Nähe von Lüneburg. Dieser soll, wie sollte es auch anders sein, mit KNX ausgestattet werden.
Ich selbst habe so etwas noch nicht gemacht, bin aber mit dem Prinzip vertraut, habe auch schon den Mini-Kurs der ETS5 gemacht und verstanden.
Geplant ist, jeden Raum mit einem 6fach MDT-Glastaster mit Temperaturfühler auszustatten, um auch zentral z.B. alle Rollladen fahren zu können, Temperatur einzustellen und so weiter. Zentral Aus soll es geben, schaltbare Steckdosen und in RGBW dimmbare Beleuchtung in Form von LED-Stripes, Spots oder auch als ganz "normale" Hängelampe. Dazu Szenensteuerung in Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Bad und Schlafzimmer. Später soll es dann auch möglich sein, die Poolsteuerung von drinnen zu kontrollieren und bedienen. Wie die Außenbeleuchtung mal aussehen wird ist noch nicht ganz klar, da denke ich, werde ich hier im Forum bestimmt ein paar gute Ansätze finden

Ich denke, so nach und nach werde ich mehr Details kundtun, je nachdem wie weit ich mit der Feinplanung voran komme. Und vor allem, je nachdem wie viel Fragen sich auftun.
Die ersten Fragen schon mal jetzt: Wie macht Ihr das so mit der Verdrahtung des Schaltschranks? Ich wollte einen Hager Zählerschrank mit fünf Feldern und je sieben oder neun Reihen nehmen. die Leitungen werden alle von unten eingeführt, also kommen da auch die Reihenklemmen hin. Und dann muss ja noch getrennt werden zwischen Kleinspannung und 230V! Wie löst Ihr das?
Viele Grüße
Bman73
Kommentar