Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Überprüfung der Richtigkeit: DFF Roto R6, AKK Aktoren
Ich habe es als Einzeltastfunktion links und rechts jeweils mit Symbol für offenen und geschlossenen Rollladen umgesetzt.
Wenn Du es mit einer GA lösen willst musst Du denke ich vorher diese über eine Logik generieren.
Mist, dachte ich mir.
Dann werde ich wohl vorerst auch auf eine Einzeltastenfunktion gehen , auch wenn mir das optisch mit zwei Symbolen nicht so gefällt (da bin ich Eigen 😂)
Habe aktuell kein Logikmodul, also muss die schönere Lösung etwas warten.
Bau dir noch einen Reed-Kontakt ans Fenster (Alleine um bei Regen reagieren zu können)
Dann wie Beleuchtfix geschrieben hat, mit der Logik des GT.
Tastendruck UND Fenster zu = GA Auf = 1
Tastendruck UND Fenster auf = GA Zu = 1
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Haben die nicht eh einen Regensensor? Ich wollte meinen auch ohne Sensor bestellen, aber das hat nicht geklappt weshalb ich davon ausgegangen bin es gibt diese gar nicht ohne.
Habe meine DFF mit einem Jalousieaktor verbunden, dort habe ich eine GA für auf und eine für zu.
Ja, haben sie, aber der ist unbeheizt und braucht damit länger bis sie das Fenster nach einem Regen wieder freigeben. Hinzu kommt: Man sollte nur eine "Intelligenz" haben und nicht mehrere verteilte.
Dachdecker bestellen die Fenster eigentlich immer mit Sensor. Den kannst du aber in der Steuerung des Dachfensters einfach abklemmen, so habe ich es gemacht.
Ah okay. Naja ist ja keine wirkliche Intelligenz. Nutze die Fenster eh nur 4x im Jahr oder so (KWL), daher wars mir dann auch so recht weil die Intelligenz zumindest immer funktioniert, egal was ich programmiere oder verpfusche
Es ist genau so wie raffix sagt.
Der Sensor ist immer mit dabei. Wurde bei uns aber auf meinen Wunsch hin nicht eingesteckt. Wenn man die DFF nur selten öffnet, kann der Sensor auch aktiv bleiben.
Wir haben zwar auch ne KWL, aber das Fenster im Bad öffne ich beispielsweise nach den Duschen für 15 Min.
Ich hab den Regensensor auch spaßeshalber einmal eingesteckt. Ergebnis nach leichtem Regen: Das DFF auf der Nordseite ließ sich erst eine Stunde nach dem Regenschauer wieder öffnen. Das auf der Südseite nach 40 Min. Die Wetterstation hat den Aktor nach 10 Min wieder freigegeben.
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar