Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau mit halbfertiger Elektrik auf KNX-Basis vervollständigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
    Der liebe Markov hat doch geschrieben "mindestens" einen Tag ;-)
    Wenn das eine Schätzung sein sollte, dann gehört das nicht hierher. Denn es weckt die Erwartungshaltung, dass es sicher nicht mehr als 2 Tage Arbeit sei, was nicht stimmen muss, zumal man noch nicht einmal dei Rahmenbedingungen kennt...
    Mei ich gehe doch als KFZ-Laie auch nicht hin und gebe bei einem Motorschaden die Einschätzung ab, dass der Motor in 3 Stunden wieder repariert ist... OMG

    Und wenn es denn ein Angebot war, muss der liebe Markov halt dem TE erklären, warum IHM ein paar Stunden mehr als ein Tag inkl. "Beratung" ggf. nicht ausreichen...
    Zuletzt geändert von evolution; 18.06.2017, 13:22.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      In der Sache habt Ihr ja recht, insbesondere weil die konkreten Anforderungen und damit auch der Umfang der Arbeiten nicht bekannt sind. Insbesondere die weitere Linie kann Arbeit in nicht berechenbarer Größenordnung bringen. Ärger mit den anderen Nachbarn noch gar nicht berücksichtigt.
      Wenn es aber nur darum geht 5-7 Taster und weniger als 5 Aktoren neu zu laden, wenn die Anforderungen klar beschrieben sind, ist der Vergleich mit dem Motorschaden doch etwas sehr übertrieben. Auch weil der TE nichts von Beratung geschrieben hat. Natürlich kann man die Anforderungen jetzt so pushen, dass da 5-10 Personentage für notwendig werden. Allerdings hatte ich den Eindruck, das der TE die Schalter neu belegen möchte und gut ist. Von Visu und weiterem wurde hier nicht gesprochen. Insofern dürfte wohl für alle klar sein, dass zusätzliche Anforderungen zusätzlichen Aufwand bedeuten.


      Ps: Ich empfehle noch zu klären, was von der Lage Sonder- und was Gemeinschaftseigentum ist. Nicht das beim neuprogrammieren des Linienkopplers die ganze Anlage hops geht und alle anderen Nachbarn plötzlich Forderungen stellen. Dann sind wir schnell bei 50 oder mehr PT das wieder gerade zu biegen ;-)

      Pps: Immer im Auge was das Ziel ist und wieviel Ressourcen man einsetzen möchte. Magisches Dreick des Projektmanagement greift hier zumindest Abstrakt: http://www.i-love-print.de/images/le...oduktioner.png

      Kommentar


        #18
        Zitat von evolution Beitrag anzeigen

        Heisst Du machst es dem TE für einen Tagessatz oder sprichst Du hier für andere?
        Ich habe gesagt für einen Profi schätze ich es bei einem sehr einfachen Projekt mindestens einen Tag - zu dieser Gruppe gehöre ich nicht und ein sehr einfaches Projekt heißt für mich Schaltaktoren und Taster programmieren.
        Es kann natürlich auch sein, dass ich mit dieser Schätzung komplett daneben liege, sowas wissen die, die damit Geld verdienen sicherlich besser.

        Kommentar


          #19
          Marcov Und wie kommst Du zu dieser Annahme? Wie kann man etwas abschätzen, wenn man es denn nicht selbst machen muss?

          bluesky Wie Du schon richtig bemerktest, sind die Anforderungen und Rahmenbedingungen in keinster Weise klar. Dies sollte der TE noch erarbeiten, um eine nicht weitere ins Blaue hineingesprochene Schätzung zu bekommen und ggf. den ein oder anderen Erfahrenen dazu zu motivieren, sich auf seine Anfrage seriös zu melden. Von einer Visu war bisher in der Tat nicht die Rede, dies hast Du soeben ins Spiel gebracht. Genauso verhält es sich mit Taster (die Du aus mir unerfindlichen Gründen mit Deiner Glaskugel auf 5-7 schätzt) und weiteren Sensoren. Das ist alles Kaffeeesatz-Leserei und sollte vom TE klar defniniert werden, wenn er es denn mit der Suche nach einer Dienstleistung ernst meint. Bis dahin verhält es sich genau wie mit einem Motorschaden - solange man nicht weis was schlußendlich defekt ist, kann man den Arbeitsaufwand nicht abschätzen...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Ich denke mal da wird keiner eine Projektdatei bekommen. Wäre bestimmt ne lustige Stimmung im Haus wenn da jeder drin rumfrickelt.
            Und ich denke mal auch wenn es noch eine Projektdatei gibt sollte man sich als Eigentümergemeinschaft mal zusammensetzen und das Problem besprechen und versuchen eine Lösung zu erzielen.
            Viel Erfolg
            Zuletzt geändert von andreasrentz; 18.06.2017, 16:57.

            Kommentar


              #21
              Grundsätzlich gehört die Projektdatei dem Auftraggeber und eigentlich auch dem Eigentümer. Wenn es vernünftig gemacht ist, sollte man von der Wohnung aus auch nicht auf andere Abschnitte zugreifen können. Es muss immer davon ausgegangen werden, dass sich irgend jemand in seiner Wohnung an den Bus hängt. Manche Erbauer sehen aber das Problem nicht (oder wollen es nicht sehen).

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #22
                Hallo Sergei,

                den Hager Easy Konfigurationsserver gibt es erst sein Anfang 2016.
                Alles was davor von Hager in Eigenregie produziert wurde, lief über das Verknüpfungsgerät TX100B.

                Die Komponenten die aufgezählt wurden, deuten auch auf ein früheres System hin.
                Daher wird dir der Konfigurationsserver, bei der Rekonstruktion, nicht viel nutzen.

                Du kannst natürlich versuchen einen in Deine Anlage zu integrieren und sehen was er davon erkennt.
                Auch hier wird der Erfolg vollkommen ausbleiben.
                Das neue Easy-System erkenn nur Aktoren mit TXA... und Sensoren mit 80.., in der Artikelnummer. Sowie wenige andere Dinge mit anderen Artikelnummern.
                Weißt Du was für Taster baut wurden?
                Hager hat Berker aufgekauft und seit dem wurde die Hager-Schalterserie WY.. eingestampft und bei Berker finden sich nun Artikelnummern mit 80.. am Anfang.
                alles andere wie Berker 75... und eben Hager WY... werden mit Easy nicht erkannt.

                Der beste Weg wäre wohl erstmal durch Deine Bude zu flitzen und zu sehen was überhaupt am KNX hängt.
                Danach kann man weiter entscheiden, wie man vorgeht. Tauscht man was aus oder versucht man über ein neues ETS-Projekt die Anlage neu
                aufzusetzen.

                Zeit und Dauer ist schwer zu schätzen.

                Das der Elektriker Dir die Projektdatei aushändigen muss, steht nirgends geschrieben. Denn Du hast ja keinen Vertrag mit ihm.
                Je nach größe der Anlage, kann eine Rekonstruktion Stunden oder Tage dauern.
                Wenn nicht viel zu schalten ist, ist das Anlegen eines neuen Projekts meist weniger teuer.
                Aber auch das kann man nicht pauschalisieren.

                Wenn Fragen sind, meld Dich einfach.

                Beste Grüße Spassbird
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Marcov Und wie kommst Du zu dieser Annahme? Wie kann man etwas abschätzen, wenn man es denn nicht selbst machen muss?
                  .
                  Also ich kann auch abschätzen, dass eine Bratwurst braten ca. 7 Minuten dauert auch wenn ich sie selber nicht braten muss.

                  Im Ernst, mein Hinweis zielte darauf, dass dem Fragesteller klar sein sollte, dass sowas nicht mal eben gemacht ist und sicherlich mehr kostet als der Knx-kurs oder ne ets-lite Lizenz und man unter vierstellig aus der Nummer wahrscheinlich nicht rauskommt, wenn man sich nicht selbst einarbeitet, bzw. die Projektdatei besorgt.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Marcov Beitrag anzeigen
                    Im Ernst, mein Hinweis zielte darauf, dass dem Fragesteller klar sein sollte, dass sowas nicht mal eben gemacht ist und sicherlich mehr kostet als der Knx-kurs oder ne ets-lite Lizenz und man unter vierstellig aus der Nummer wahrscheinlich nicht rauskommt, wenn man sich nicht selbst einarbeitet, bzw. die Projektdatei besorgt.
                    So geschrieben wäre dem TE sicherlich mehr geholfen gewesen!
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      evolution kein Stress, ich bin freiberuflicher IT-Berater und weiß daher, dass ein PT nicht "geschenkt" ist und dass eine Einarbeitung auch entsprechend braucht. Weiterhin habe ich das schon als untere Grenze aufgefasst und nicht als konkretes Angebot.

                      spassbird Danke für die guten Erläuterungen!

                      Ich werde mich jetzt erstmal um Projektdateien bzw. einen noch detailliertern Überblick kümmern. Vielleicht bekomme ich über die Nachbarn noch mehr Informationen.

                      Auf jeden Fall vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe! Ich bin einige Schritte weiter gekommen!

                      Kommentar


                        #26
                        In Düsseldorf gibt es die Firma Netyard, Christian Gräwe. Bisher nur gutes gehört. Am besten mal 2-3 Stunden Bestandsaufnahme durch einen seiner Mitarbeiter investieren. Dann hast Du Klarheit.

                        Christian ist sehr Facebook aktiv. Findest Ihn in der Gruppe KNX Systemintegratoren oder KNX/EIB Bus Interessengruppe.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Christian ist sehr Facebook aktiv. Findest Ihn in der Gruppe KNX Systemintegratoren oder KNX/EIB Bus Interessengruppe.
                          Wäre auch eine Möglichkeit, wenn er es nicht allein hinbekommt.
                          Warum bin ich eigentlich nicht bei Facebook, wenn es da eine KNX-Systemintegratorengruppe gibt?
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                            Warum bin ich eigentlich nicht bei Facebook, wenn es da eine KNX-Systemintegratorengruppe gibt?
                            Weil es da nicht so lustig ist wie bei uns?!
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #29
                              Also bei mehr als einer Linie, vor Allem ohne die Projektdatei, ist eine Einschätzung unseriös! Der TE hat ja geschrieben, dass die Tasterbelegung geändert werden soll.... Jetzt muss swaigant nur noch erklären, was er an den Tastern geändert haben möchte und um welche Taster es sich überhaupt handelt. Tastenfunktionen gegeneinander tauschen dürfte kein Problem darstellen!
                              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                              Kommentar


                                #30
                                Tasteranordnungen zu ändern kann man ja noch "leicht" ändern, aber sobald er bei den Aktoren angekommen ist wird es wohl schwieriger.
                                Wie manch einer schon vermutet hat, wird der LK da nicht umsonst drin sein.
                                Ohne die Datei und eine Bestandsaufnahme vor Ort ist das doch alles ein Schuss ins Blaue,
                                und wird über kurz oder lang nicht eine zufriedenstellende Lösung bieten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X