Hallo zusammen,
als Begleitheizung möchte ich eine elektrische FBH (Heizmatten) installieren und in die KNX Temperaturregelung einbinden. Analog zu diesem Thread mittels Schaltaktor und 2. Temperaturfühler im Fließenkleber als Überhitzungsschutz/Bodentemperaturüberwachung.
Aktuell bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Fühler für den Boden.
Die Fühler bei den Heizmatten sind meist vergossen bzw. in einem Kunstoff/Gummimantel.
Für PT1000 finde ich zwar IP67 wie diesen hier, aber frage ich ob die für den den Boden beständig sind bzw so direkt eingesetzt werden sollten (Austauschbarkeit, usw.).
Im Bad ist ein Elsner Cala vorgesehen, da gäbe ja auch einen externen Fühler T-NTC. Alternativ würde ich ein SCN-RT2UP.01 mit PT1000 nehmen.
Was eignet sich hierfür bzw. was nehmt ihr normalerweise z.B. Estrichfühler in Bezug auf Austauschbarkeit/Schutz? Einfach den PT1000 eingiessen?
als Begleitheizung möchte ich eine elektrische FBH (Heizmatten) installieren und in die KNX Temperaturregelung einbinden. Analog zu diesem Thread mittels Schaltaktor und 2. Temperaturfühler im Fließenkleber als Überhitzungsschutz/Bodentemperaturüberwachung.
Aktuell bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Fühler für den Boden.
Die Fühler bei den Heizmatten sind meist vergossen bzw. in einem Kunstoff/Gummimantel.
Für PT1000 finde ich zwar IP67 wie diesen hier, aber frage ich ob die für den den Boden beständig sind bzw so direkt eingesetzt werden sollten (Austauschbarkeit, usw.).
Im Bad ist ein Elsner Cala vorgesehen, da gäbe ja auch einen externen Fühler T-NTC. Alternativ würde ich ein SCN-RT2UP.01 mit PT1000 nehmen.
Was eignet sich hierfür bzw. was nehmt ihr normalerweise z.B. Estrichfühler in Bezug auf Austauschbarkeit/Schutz? Einfach den PT1000 eingiessen?

Kommentar