Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ungefähre Kosten für KNX Schaltschrank verkabeln.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ungefähre Kosten für KNX Schaltschrank verkabeln.

    Kann mir jemand ganz grob die ungefähren Kosten für einen Schaltschrank sowie die Verkabelung des Schrankes für ein Einfamilienhaus nennen ?

    Ohne KNX Komponenten und Verkabelung im Haus (also rein nur der Schaltschrank)

    Ich habe rund:

    55 Aktorenkanäle (Schaltaktoren mit/ohne Strommessung inkl Licht)
    40 Binäreingänge
    12 Heizkreise
    16 Jalousiekreise 220V
    100 ungeschaltete Stromkreise

    KNX Bus Systemgeräte - Insgesamt 40 KNX Teilnehmer am BUS
    1-Wire Bus
    Wetterstation

    Verkabelung im Haus mache ich selbst. Aber der Schaltschrank ??????
    Zuletzt geändert von Pentti; 21.06.2017, 14:03.

    #2
    Bist Du Dir bei der Anzahl sicher?

    55 Aktoren? 100 Stromkreise? Das klingt für mich als Laie mehr nach Stadion als EFH...

    Kommentar


      #3
      55 Aktorkanäle sind für Licht und Steckdosen nicht übertrieben viel. 100 weitere "ungeschaltene" Stromkreise hingegen schon...

      Frag doch mal bei Voltus an. Dieser bietet Dir für €399 eine komplette Schaltschrank-Planung und ein damit verbundenes Angebot. Link.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Er spricht von Kanälen
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          3187,89€ (Netto)
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
            3187,89€ (Netto)
            Gekauft!
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Naja, ich habe 2 Kreise Für Licht in jedem Zimmer macht bei 12 Zimmern schon 24 Schaltaktorkanäle
              Dann 8 Kanäle mit Strommessung für Kühlschrank, Backofen, Waschmaschiene, Trockner usw
              bleiben noch ca 20 schaltbare Steckdosen.

              Ist das zu viel ?

              An jedem Zimmereingang habe ich dann nicht schaltbare Steckdosen geplant und insgesamt 33 Reservedosen die ich schon verkabeln will aber nicht anschlissen möchte
              Mir war nur noch net klar ob ich die Reserve dann einfach lose im Keller hängen lasse oder schon im Schrank aufgelegt werden.

              Kommentar


                #8
                Das Problem bei Voltus ist, das die mir einen Preis für den Schaltschrank erst nach der Planung nennen können ich aber erst noch bei der Budgetplanung bin.
                Ich habe einen Preis von 7000 EUR bis 12000 EUR von denen bekommen das war denke ich aber inkl KNX Komponenten. Wenn ich jetzt die Komponenten von mir davon ab ziehe ( geplant im Moment ca 7000 EUR) liegt der Preis zwischen 0 und 5000 EUR. Evtl wars aber auch ohne Komponenten ? :-)

                Kommentar


                  #9
                  Dann plane doch den worst case von €12.000,-- ein?! Das sollte meiner Einschätzung nach mit den Komponenten sein.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Er spricht von Kanälen
                    Vor der Bearbeitung stand da noch "Aktoren" ;-)


                    Pentti

                    Ich denke der Preis von Voltus bezieht sich auf Material + Aufbau.

                    Kommentar


                      #11
                      Naja 55 Schaltkreise und 100 Steckdosenkreise sind ja nun kein Problem, nicht jeder verlegt ein 5-fach NYM in einen Raum für alle Steckdosen, meine Steckdosen haben auch alle einen eigenen Aussenleiter bis in die HV.

                      Aber eine andere Frage:
                      Was befähigt Dich denn die Verkabelung im Haus selbst zu erledigen, dann aber den Schaltschrank nicht zu dürfen/können?

                      Für valide Kosten sollte man vorab eine vernünftige Planung vorlegen. ansonsten sage ich mal, die paar Geräte die Du aufgezählt hast, gib mir ne Stunde Zeit und das ist da drinnen. Macht nur keinen Sinn so.

                      Wenn Du das mit der Planung und Doku so nicht hinbekommst schaue Dir doch mal das Angebot von Voltus an.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Die Frage ist zwar OT, aber nun will ichs doch wissen

                        Ist ein Stromkreis in einem EFH
                        a) Alles was über einen Automaten abgesichert ist, oder
                        b) Alles was mit einer separaten Zuleitung versorgt wird

                        Kommentar


                          #13
                          Mit Verkabelung im Haus meine ich die Schlitze zu machen und Kabel in die Schlitze zu legen. Alle 220V und mehr Verkabelung überlasse ich einem befreundetem gelernten ehemaligen Elektriker. Der hat aber nicht so viel Zeit den Schaltschrank zu machen bzw. auch keine KNX Erfahrung. Wie gesagt ich bin ja noch in der Grobplanung und Voltus ist schon eine Option

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von TobiasFFM Beitrag anzeigen
                            Die Frage ist zwar OT, aber nun will ichs doch wissen

                            Ist ein Stromkreis in einem EFH
                            a) Alles was über einen Automaten abgesichert ist, oder
                            b) Alles was mit einer separaten Zuleitung versorgt wird
                            In meiner Definition alles mit eigener Zuleitung, und wie oben schon beschrieben enthält dies auch 33 Reservedosen

                            Kommentar


                              #15
                              Evtl. mal zu meinem Vorgehen.

                              Ich habe mir ein Art Pflichtenheft geschrieben in dem ich alle gewünschten Funktionen pro Raum definiert habe.
                              Daraus habe ich mir dann grob die zugehörigen Aktoren und Sensoren überlegt und wie diese jeweils verkabelt werden soll.

                              Daraus wiederum ergibt sich eine Liste von "Schaltkreisen" "Steuerkreisen" oder wie man das auch immer nennen will.

                              Letztendlich ergibt sich aus all dem Zusammen meine Kostenplanung die natürlich noch verifiziert werden muss.

                              Momentan habe ich folgende Positionen:

                              KNX Komponenrten: 7000 EUR
                              1-Wire (ist noch offen) ca 500-1000 EUR
                              Netzwerk 1100 EUR
                              Licht 2500 EUR
                              Sat TV 500 EUR
                              Montagematerial inkl Dienstleistungen 9000 EUR

                              Macht alles zusammen 21000 EUR

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X