Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ungefähre Kosten für KNX Schaltschrank verkabeln.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hi

    Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
    Bzgl. Multimedia habe ich noch Fragen. Was ist der Mehrwert für Multimedia zentral am Schaltschrank im Vergleich zu z.B Sonos ?
    Kommt immer auf die persönlichen Prioritäten an. Sonos kommt mir nicht ins Haus, weil ich nicht in jedem Zimmer die Lautsprecher herumstehen haben will. Daher in jedem Raum zwei KompaX-Dosen in der Decke. Und da jetzt den Sonos-Amp zu nehmen, ist mir eigentlich zu teuer. Von daher wird es wohl eine zentrale Lösung werden, wie im Thread von mfd beschrieben. Finde nur gerade den Link nicht...
    Zuletzt geändert von starwarsfan; 23.06.2017, 12:19.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #62
      such mal hier im Forum nach Raspi und Hifiberry Amp, wurde vom Chef mal vorgestellt die Lösung.

      Ansonsten wenn Du überall abgehangene Decken hast dann genügt es sicherlich Leerrohr als Reserve von der Decke bis in die HV zu ziehen. Den kurzen Stich die Wand runter macht man besser dann wenn man merkt wo genau die Dose benötigt wird. Gibt zwar ne Sauerei aber ich denke das macht man nur bei ner Renovierung.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #63
        Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
        Bzgl. Multimedia habe ich noch Fragen. Was ist der Mehrwert für Multimedia zentral am Schaltschrank im Vergleich zu z.B Sonos ?
        Der Mehrwert bildet sich aus Deiner Einstellung und den Ansprüchen die Du an die Sache stellst.

        Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
        Evtl. werde ich dann zukünftig eh auf Sonos umsteigen.
        Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
        Evtl. kommt ja auch mal ein Beamer irgendwohin :-)
        Liest Du das Gleiche wie ich? Werde Dir darüber im Klaren was Du willst und setze Dir dann Ziele!

        Kommentar


          #64
          Warum geht es jetzt um Multiroom? Mir fehlt hier jetzt endlich ein Preis für den Schrank? Wenn es die auch so billig gibt wie in dem knx Thread für 6000€, hätte ich gleich 3-4 Aufträge zu vergeben...
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #65
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Warum geht es jetzt um Multiroom? Mir fehlt hier jetzt endlich ein Preis für den Schrank? Wenn es die auch so billig gibt wie in dem knx Thread für 6000€, hätte ich gleich 3-4 Aufträge zu vergeben...
            Ja was multiroom betrifft sind wir ein bissl abgetriftet. Auf einen der Vorbeiträge hat jemand rund 3600 eur für Schrank ohne knx Geräte gepostet. Die habe ich jetzt ml in meiner Planung angenommen. Zzgl 400 EUR Schaltschrsnkplanung.
            Hoffe das ist realistisch
            Inkl KNX Hutschienengeräte sind das dann rund 8000
            Für Schalter pm und dezentrale Geräte dann noch mal 3500

            Licht ca 3000
            Netzwerk und Sat und 1wire 2000

            Planung und Installationsmaterial ca 5000
            Zuletzt geändert von Pentti; 23.06.2017, 20:39.

            Kommentar


              #66
              Ich frage mich hier sehr oft im forum, was letztlich aus solchen projekten wird. Der bauherr hat keine ahnung, weiss auch nicht mal was er wirklich will und braucht, einen kompetenten planer zu beauftragen ist aus irgendwelchen gründen auch nicht angedacht, der eli (dem knx fremd ist) hat das letzte wort... wie viel murks wird da letztlich gebaut oder kriegt ihr das alle in der letzten bauphase auf wundersame weise noch irgendwie auf die kette...?
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #67
                Hi

                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                wie viel murks wird da letztlich gebaut oder kriegt ihr das alle in der letzten bauphase auf wundersame weise noch irgendwie auf die kette...?
                Das Frage ich mich auch immer wieder. Gerade wenn es so schwammige Requirements gibt ist es immer wieder erstaunlich, wie man da so präzise Kalkulieren will...
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #68
                  Hallo mod bitte den Threat schlossen,
                  das Thema triftet ab und ich möchte mich nicht andauernd rechtfertigen und Unterstellungen korrigieren.
                  Ich dachte ich bin im Anfängerbereich ?

                  naja evtl könnte man ganz oben auch hinpinnen. Anfängerfragen nicht stellen sondern Systemintegrator beauftragen
                  Zuletzt geändert von Pentti; 24.06.2017, 08:13.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
                    Hallo mod bitte den Threat schlossen,
                    das Thema triftet ab und ich möchte mich nicht andauernd rechtfertigen und Unterstellungen korrigieren.
                    Ich dachte ich bin im Anfängerbereich ?

                    naja evtl könnte man ganz oben auch hinpinnen. Anfängerfragen nicht stellen sondern Systemintegrator beauftragen
                    Das Problem ist nicht nach Planungsinhalten zu fragen sondern nach Preisen.

                    Einen Preis kann hier niemend seriös posten. Weil dazu einfach keine ausreichenden Informationen vorhanden sind.

                    Und in diesem Sinne ist der Thread auch in seinem Verlauf sehr hilfreich, damit die Anfänger eben nicht so blauäugig durch die Welt laufen und meinen ich will x Steckdosen und y Lampen, was kostet mich nun ein Schaltschrank in KNX.

                    Zu einem seriösen Preisangebot gehört eine vollständige Planung vorab. Du hast zwar schon ne lange Liste an Material aber offensichtlich noch keine fertige Planung.
                    In diesem Sinne kann hier niemand sagen was der Innenausbau eines Schrankes ohne KNX Komponenten kosten wird.

                    Aber es ist schon mal gut das Du einige Werte notiert hast, denn in manch anderen Threads wird auch gern postuliert das man KNX mit 5TEUR Aufpreis in Toto realisieren kann, davon bist ja mit Deinen Preisen schon nen Stück weit weg. Von daher ist das hier wirklich ein schon eher sinnvoller Thread.

                    Lass den Thread einfach auslaufen und mach einfach Deine Planung fertig. Und zu einzelnen Details Deiner Planung stell einfach Fragen. Am Ende lass Dir nen Angebot für nen Schaltschrank machen den dann Dein Eli nur noch anschließen brauch. Wenn ein Eli nicht so sehr mit KNX bewandert ist, ist der sicherlich nicht undankbar wenn er nen fertigen Karton mit ordentlicher Doku hat. Und Dir geht es dann sicher auch besser weil es nen normgerechter Schrank ist.

                    In einemThread hier die Tage wg einer Frage zum X1 ging es dann auch um den Schaltschrank und das Ding wahr ein Paradebeispiel fürs Gruselkabinet, weil der Eli-Meister offensichtlich von KNX und Co auch noch nichts gehört hatte. Erspar Dir das und befolge einfach unsere Ratschläge. Frage aber nicht nach Preisen. Solche Dienstleistungen sind keine Fertigpakete ausm Katalog. Alles andere gibts im Internet.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von altec Beitrag anzeigen
                      Es ist sicherlich möglich mit dem RPi ein solches System aufzubauen, wird jedoch kaum über den Status ´Bastellösung` hinweg kommen.
                      Hast du spezielle Gründe oder Erfahrung wie du zu dieser Aussage kommst? Das haben hier viele im Einsatz - mich eingeschlossen - und als Bastellösung kann man das eigentlich nicht unbedingt bezeichnen.

                      - Raspberry mit kleiner sd-karte
                      - Hifiberry als Ausgang zum Verstärker oder HifiberryAmp mit eingebautem Verstärker
                      - piCorePlayer-Image auf die sd-Karte schreiben

                      Obige Kombination beliebig oft kaufen, zusätzlich wird ein Slimserver benötigt (geht per Knopfdruck auf einem der piCorePlayer), Musik liegt im Netzwerk (z.B. NAS).

                      Das funktioniert wirklich gut, ist herstellerunabhängig und mit Edomi-LBS hervorragend in KNX integrierbar.

                      Viele Grüße
                      Amdreas

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo Andreas,

                        Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                        Hast du spezielle Gründe oder Erfahrung wie du zu dieser Aussage kommst? Das haben hier viele im Einsatz - mich eingeschlossen - und als Bastellösung kann man das eigentlich nicht unbedingt bezeichnen.
                        Ich hoffe, dass ich mit meiner Aussage niemanden zu Nahe getreten bin. Der Begriff 'Bastellösung' ist keinesfalls abwertend zu verstehen, beinhaltet er doch eine Lösung eines bestimmten Problems. Auch ich nutze bei mir zu Hause die Dienste eines RPi, weil die Fa. Issendorff offensichtlich nicht bereit ist, ein Gateway für ihr LCN System in das Portfolio aufzunehmen. Und wenn es mal wieder eine kurze Stromunterbrechung seitens der Energiewerke gab, zickt das Teil mit dem Treiber rum. Die Folge ist, dass ich von der Steuerung keinen Zugriff mehr auf den Bus habe. Das ist zwar nervig, doch zu verkraften. Woran auch immer das liegt. Aber es ist bei mir zu Hause. Und das ist das Entscheidende!

                        Wie ich bereits in einem anderen Thread schrieb, plane und verbaue ich RTI-Steuerungen. Der oder die eingesetzten Controller steuern also z.B. den kompletten Bus, die elektronische Infotafel, den 'Willkommen'-Screen, das Multiroom-Audio, Audio-und Videokonferenzen, die einzelnen Konferenzräume, die EMA etc. Auch beinhaltet er die gesamte Logik. Und da eine Kette nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied, achte ich genauestens darauf was ich verbaue.

                        Das Gleiche trifft aber auch für Privatkunden zu, die eine ganzheitliche Steuerung für ihr Haus, oder auch nur eine kleine Steuerung für das Wohnzimmer wünschen. Alles muss funktionssicher und im Fehlerfall schnell reparabel sein. Am besten online aus dem Büro.

                        Sicherlich kosten diese Produkte deutlich mehr als ein System aus Raspberrys. Doch wer Spass daran hat in seiner eigenen Umgebung sich etwas zu schaffen was hin und wieder auch mal ein paar Korrekturen erforderlich macht, so ist das vollkommen in Ordnung. Für den gewerblichen Einsatz jedoch nicht zu empfehlen.

                        Und da der TE offensichtlich nicht so in der Materie bewandert ist, empfehle ich die Systeme von denen ich weiß, dass sie stabil ihren Dienst versehen. Allerdings benötigen diese auch meist ein Gateway um sie bidirektional ins KNX einzubinden.


                        Gruß Klaus

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo Klaus,

                          OK, ich verstehe deine Einwände.

                          Die Lösung mit PiCorePlayer ist aber eben gerade nicht so eine Bastellösung. PiCorePlayer ist ein eigenes Image, das genau dafür gemacht ist. Auf dem Raspi läuft dann auch nichts anderes. Es wird ein spezielles, sehr kleines Linux verwendet. Auf die Speicherkarte wird nur lesend zugegriffen, daher ist ein Ausfall dieser sehr unwahrscheinlich. Dadurch ist auch ein Stromausfall kein Problem, am Dateisystem kann nichts kaputtgehen.

                          In vielen Fällen gebe ich dir recht. Ich würde auch meine Visu und Logikengine nicht dauerhaft einem Raspi anvertrauen wollen (obwohl ich über mehrere Jahre noch keinerlei Defekte hatte - auch keine Speicherkarte).

                          Multiroom mit PiCorePlayer funktioniert aber tatsächlich tadellos und ist gut durchdacht. Der Slimserver hat eine Weboberfläche zur Verwaltung, es gibt viele Apps für Android und iOS, es gibt eine API die z.B. vom Edomi-LBS verwendet wird ...

                          Viele Grüße
                          Andreas

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo,

                            Ich möchte mich jetzt auch noch mal zu Wort melden :-)
                            Letztendlich ist ja alles auch eine Frage der Anforderung. Als professioneller Handwerker musst Du, wenn Du es richtig machst natürlich solch "sicheren" Systeme verbauen. Auch die Fernwartung ist wohl hier essentiell.
                            Als Eigenheimbesitzer gibt es nach meiner Meinung 2 Möglichkeiten. Ich engagiere einen Profi und erwarte das oben genannte, wobei klar ist das diese Sicherheit natürlich auch verpreist wird. Oder ich machs selbst und bin so fit, auftretende Fehler selbst beheben zu können. Und da funktioniert dann auch die "Bastellösung"

                            Was mich als TE betrifft, ist genau mein Anliegen mich in die Materie einzuarbeiten. Da wir ja im Anfängerbereich sind ist das doch legitim, oder? Deshalb bin ich auch sowohl um Tips für die Profilösung als auch für die Heimwerkerlösung dankbar.
                            Das einzige was mir etwas genervt hat war der ein oder andere Beitrag nach dem überspitzt formulierten Motto: "Du dummdepp hast keine Ahnung, stell keine Fragen sondern nimm gleich einen Profi"
                            Das ist aber aus der Sicht eines engstirnigen Selbstständigen evtl. auch eine verständliche Reaktion.
                            An vielen anderen Antworten und PN's wie zb von altec und andreas merkt man aber auch das viele, auch selbständige, eben nicht so sind.
                            An einer solchen Hilfsbereitschaft abseits von Konkurrenzdenken erkennt man übrigens den wahren Profi.
                            Dafür vielen Dank !
                            Zuletzt geändert von Pentti; 25.06.2017, 11:47.

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo Pentti,

                              ich denke, dass Dich hier niemand als Depp bezeichnet oder Dich runtermachen will. Zugegeben ist der Ton manchmal etwas rau, doch ein Fünkchen Wahrheit steckt schon drin. Du findest in dem Thread viele Empfehlungen, die Du Dir in Ruhe durch den Kopf gehen lassen solltest. Manches klingt für Dich vielleicht unverständlich, doch sind das zumeist Tipps, die Dich vor einer unnötigen Geldausgabe abhalten sollen. So solltest Du für zukünftige Investitionen Dir die Empfehlungen auch mal genauer betrachten und Dein Konzept überdenken.

                              Du befindest Dich, genau wie ich, im Anfängerbereich. Und zwar im Anfängerbereich für KNX - weniger Grundlagen der Elektrotechnik/Installation.

                              Aus meiner Sicht hat das nichts mit Konkurrenzdenken zu tun. Und wenn es mehrere Meinungen gibt, lässt sich darüber doch diskutieren. Dafür ist ein Forum da.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
                                ...aus der Sicht eines engstirnigen Selbstständigen evtl. auch eine verständliche Reaktion.
                                Mist... ich hab mich wieder bei den engstirnigen Einsteigern verirrt! Sorry!
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X