Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ungefähre Kosten für KNX Schaltschrank verkabeln.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von Pentti Beitrag anzeigen

    Auf einen der Vorbeiträge hat jemand rund 3600 eur für Schrank ohne knx Geräte gepostet. Die habe ich jetzt ml in meiner Planung angenommen. Zzgl 400 EUR Schaltschrsnkplanung.
    Hoffe das ist realistisch
    Du meinst sicherlich den Preis von Ing-Dom aus Post Nr. 5 https://knx-user-forum.de/forum/öffe...8#post1106098?

    Wenn du der Meinung bist, dass diese Preisangabe ernst gemeint war, muss ich dich derb enttäuschen. Dies war pure Ironie. Ein ct genauer Preis für einen Schaltschrank, ohne dass du ernste Anforderungen genannt hast... Genausogut hätte er auch 10.342,08 EUR schreiben können, das wäre exakt genauso richtig gewesen...

    Also, Anforderungen möglichst genau ausarbeiten, Schrank von Voltus (oder einem SI oder einem dazu fähigen Elektriker) planen lassen und auf der Grundlage ein Angebot eines Schaltschrankbauers (oder Voltus oder fähiger Elektriker) einholen. Dann und genau erst dann weißt du, was dich dein Schrank kosten wird...
    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

    Heiko

    Kommentar


      #77
      Das Problem ist nur das wenn der Schrank dann genau die 10tEUR (ohne KNX Komponenten) kostet 400 EUR weg sind, weil es dann kein KNX meinem Haus geben wird.

      Mal eine Frage an die Profis die KNX hauptberuflich machen:

      Im Handwerk wenn ich z.B. neue Fenster will, definiert der Bauherr ich will 5 neue Fenster mit Rolladen, das Glas die Griffe usw. Auf dieser Basis wird ein Angebot erstellt das dann wenn man den Zuschlag erhält max 10% darüber liegen darf. Bei mir im Industriebereich als Einkäufer gilt der vereinbarte Preis und kein ct mehr, falls nicht ein so genanter Change Request erfolgt, was aber einer Anforderungsänderung gleich kommt.

      Welche Anforderungen/Angaben vom Bauherr benötigt Ihr bei einer KNX Elektroinstallation um solch ein "verbindliches" Angebot erstellen zu können ?
      Oder geben sich die Bauherren mit der Aussage zu frieden ich muss erst mal alles Planen, kostet 3000 EUR und dann kann ich Dir sagen was Deine Wünsche kosten ?

      Würde mich ernsthaft interessieren wie Ihr die Angebote erstellt. Oder bin ich einfach zu naiv ?

      Gruss

      Michael

      Kommentar


        #78
        Bei voltus auf der website gibts ein formular, das füllst aus und dann machen die dir ein angebot.

        musst halt dann wissen, was du willst (wie in der industrie auch).
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #79
          Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
          Oder geben sich die Bauherren mit der Aussage zu frieden ich muss erst mal alles Planen, kostet 3000 EUR und dann kann ich Dir sagen was Deine Wünsche kosten?
          Also ich weiß nicht wie das andere machen aber unser Elektriker wollte für ein erstes Angebot nicht einen Cent haben. Das reicht auch aus um ein Gefühl dafür zu bekommen ob KNX in der Ausführung, die man haben möchte eher 10k€ kostet oder 30k€.

          Selbstverständlich sind hier und da Posten drauf die "zum Nachweis" aufgeführt sind. Das sind üblicherweise bei uns so Dinge gewesen wie Automaten oder Reihenklemmen, die er bei so einem "Erstangebot" nicht bis ins kleinste Detail plant aber das ist auch OK so. Ich würde auch nicht 5 Tage in eine Feinplanung stecken ohne zu wissen ob der Kunde ernsthaft Interesse hat.

          Natürlich wars auch bei uns (wie immer im Leben?) deutlich zu teuer und ergab mega Diskussionen aber so hat man sich dann irgendwann soweit genähert, dass es für uns gerade noch so bezahlbar war und für ihn noch "teuer" genug ;-)
          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

          http://cleveres-heim.de

          Kommentar


            #80
            Kostenschätzungen gibt es "kostenlos". 400€ in eine richtige Kostenermittlung ist eine lächerlich geringe Investition, wenn man bedenkt welch unglaubliche Risiken man damit eliminiert.
            Zuletzt geändert von Voltus; 26.06.2017, 21:48.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #81
              Bevor die Praktiker beim KNX Starten bedarf es eben eine Planung bzw wenigstens Featureliste mit Mengenangaben. Das ganze nennt man zumindest Raumbuch. Viele können das schon nicht allein erzeugen, da sonst nicht mehr drinsteht wie eine Lampe an/aus ein Rollo hoch / runter je Raum. Wer diesen begrenzten Horizont an Funktionen hat, kann natürlich kein KNX Angebot bekommen was auch nur annähernd ggü einer klassischen Klick-Klack Installation attraktiv errscheint.

              Um aber in einem Raumbuch möglichst viel des Potentials vom KNX unterzubringen der sollte halt einfach mehr lesen lesen lesen oder fragen fragen (aber eben keine Preise) oder sich einen SI holen mit dem man mal zu 2-3 Gesprächsterminen mit seinem Grundriss erscheint. Auf Basis dieser Gespräche kann man schon mal für die Dienstleistung des SI ein Angebot bekommen.
              Will man nun weitere SI Angebote haben, tja braucht es wieder solche Gespräche, oder man kauft sich eben die Dienstleistung "Mach mir mal ein Raumbuch" und geht mit diesem Ergebnis dann von SI zu SI Eli zu Eli.

              Ich frage mich immer warum muss in dieser Welt fundierte Beratung immer kostenlos angeboten werden?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #82
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                Ich frage mich immer warum muss in dieser Welt fundierte Beratung immer kostenlos angeboten werden?
                Ich mich auch. Null Wertschätzung für die Arbeit und das Fachwissen anderer. Nur die eigene Profession ist natürlich unschätzbar wertvoll.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                  Ich mich auch. Null Wertschätzung für die Arbeit und das Fachwissen anderer. Nur die eigene Profession ist natürlich unschätzbar wertvoll.
                  Das habe ich weder gesagt noch gemeint, ganz im Gegenteil !!!! Ich habe langsam den Verdacht das ich generell Missverstanden werde

                  Aber als KNX Interessierter ist es doch legitim zu fragen was mich KNX kostet und ob mein Budget ausreicht. Wenn klar ist das 20000 max nicht ausreichen dann lass ich es. Wenn mich diese Aussage aber im Vorfeld schon 2000 EUR kostet dann ist mir das Risiko zu hoch bei >20000 Gesamtkosten einfach mal 1-2t EUR in den Sand gesetzt zu haben. Es ist aber auch nicht nur das Geld sondern auch die verplemperte Zeit.
                  Ist das nicht verständlich?

                  Im übrigen bin ich ja fest der Meinung das 400 EUR für eine Schaltschrank-Planung gut angelegt ist, wie übrigens auch Die ein oder andere Planungs/Beratungsstunde bei einem Fachmann. (Kontakt habe ich diesbezüglich schon aufgenommen)
                  Letztendlich ist aber alles für den ***** wenn das Budget von 20000 für meine gewünschten Funktionen nicht reicht.
                  Zuletzt geändert von Pentti; 26.06.2017, 23:04.

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
                    Das habe ich weder gesagt noch gemeint, ganz im Gegenteil !!!! Ich habe langsam den Verdacht das ich generell Missverstanden werde
                    Die Gefahr besteht immer. Es gibt genügend Forum-Teilnehmer, die das GIG Prinzip auch hier kräftig nutzen wollen und der Meinung sind, dass das Forum die Pflicht hat, die eigene Faulheit zu kompensieren und man ein Anrecht auf normale, kostenpflichtige Dienstleistungen hat. Dadurch sind viele von uns da auch besonders empfindlich und "hören" oft etwas aus den Texten, was der Autor so nicht gemeint hat. Es dauert oft eine Weile, bis beide Seiten sich aneinander gewöhnt haben.

                    Viele Forianer wenden sehr viel Zeit für die Erklärung bestimmter Dinge auf, und da kommt es auch immer mal wieder zu Missverständnissen. Bleib am Ball, lass dich nicht abschrecken und genehmige uns auch ein paar raue Worte.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
                      Letztendlich ist aber alles für den ***** wenn das Budget von 20000 für meine gewünschten Funktionen nicht reicht.
                      Stimmt, nur das herauszufinden kostet eine Summe, die im Verhältnis zur Bausumme aus meiner Sicht vertretbar ist.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Pentti Beitrag anzeigen

                        Das habe ich weder gesagt noch gemeint, ganz im Gegenteil !!!! Ich habe langsam den Verdacht das ich generell Missverstanden werde

                        Aber als KNX Interessierter ist es doch legitim zu fragen was mich KNX kostet und ob mein Budget ausreicht. Wenn klar ist das 20000 max nicht ausreichen dann lass ich es. Wenn mich diese Aussage aber im Vorfeld schon 2000 EUR kostet dann ist mir das Risiko zu hoch bei >20000 Gesamtkosten einfach mal 1-2t EUR in den Sand gesetzt zu haben. Es ist aber auch nicht nur das Geld sondern auch die verplemperte Zeit.
                        Ist das nicht verständlich?
                        Ich glaube nicht, dass Du hier missverstande wirst. Vielmehr schauen die Kollegen hier etwas weiter und beschränken sich aus gutem Grund nicht nur auf den von Dir gefragten Punkt. Verdeutlichen kann man das daran, dass bspw. auch mir nicht klar ist, wie hoch Dein Gesamtbudget für die Elektroinstallation ist und die oben genannten €20k nur als Aufpreis für KNX zu sehen ist? Auch müsste man wissen, ob Netzwerk, Sat und TK mitbudgetiert ist...
                        Sollten die genannten €20k das gedeckelte Gesamtbudget für die Elektroinstallation mit KNX etc. sein, dann brauchen wir an dieser Stelle nicht weiterdiskutieren, weil diese Summe für ein EFH niemals ausreichen wird, egal wieviel Eigenleistung drin steckt und es wäre dann wirklich besser den Thread zu schließen.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #87
                          Moin,
                          mein Gott, bist Du schon früh auf..........

                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Stimmt, nur das herauszufinden kostet eine Summe, die im Verhältnis zur Bausumme aus meiner Sicht vertretbar ist.
                          So ist es! Außerdem spricht doch nun mittlerweile viel dafür, zu Papier zu bringen, was Du im Einzelnen per Bus schalten, dimmen und regeln möchtest. Geh beispielsweise auf die MDT-Seite und schreibe Dir die aus Deiner Sicht notwendigen Produkte auf. Anschließend meinethalben online zu Voltus, Produkte aufrufen und Preis notieren. Alles addieren und schon hast Du einen ersten Anhaltspunkt.

                          Wo ist das Problem?



                          Kommentar


                            #88
                            Nunja, die Planungsleistung von Voltus beinhaltet natürlich deutlich mehr als nur eine Preisvorschau - nämlich die komplette Schaltschrankplanung inkl. Stromlaufplan, was dem Elektriker viel Arbeit ersparen kann. Dass eine solche Leistung nicht unentgeltlich sein kann, müsste jedem eigentlich klar sein.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Nunja, die Planungsleistung von Voltus beinhaltet natürlich deutlich mehr als nur eine Preisvorschau - nämlich die komplette Schaltschrankplanung inkl. Stromlaufplan, was dem Elektriker viel Arbeit ersparen kann. Dass eine solche Leistung nicht unentgeltlich sein kann, müsste jedem eigentlich klar sein.
                              Das ist richtig. Doch er kann sich, bevor es bei Voltus zum Auftrag kommt, dadurch eine grobe Übersicht schaffen. Und wie ich bereits schrieb, lässt sich bei einem Auftrag über die komplette Lieferung aller Produkte ein Paketpreis aushandeln, bei dem dann die 400 Tacken kaum noch ins Gewicht fallen.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von altec Beitrag anzeigen
                                Moin,
                                mein Gott, bist Du schon früh auf..........



                                So ist es! Außerdem spricht doch nun mittlerweile viel dafür, zu Papier zu bringen, was Du im Einzelnen per Bus schalten, dimmen und regeln möchtest. Geh beispielsweise auf die MDT-Seite und schreibe Dir die aus Deiner Sicht notwendigen Produkte auf. Anschließend meinethalben online zu Voltus, Produkte aufrufen und Preis notieren. Alles addieren und schon hast Du einen ersten Anhaltspunkt.

                                Wo ist das Problem?


                                Aber Leuts Beitrag #22 ist das bereits hochgeladen.
                                Die Liste Steuerkreise bitte Ignorieren sonst gibt's wieder neue Diskussionen, aber die Geräteliste ist doch genau das was aus meinen geplanten Funktionen raus gekommen ist..... mit Voltus Preisen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X