Hallo liebe Mitglieder!
Ich stehe vor folgender Problemstellung: MIt Hilfe eines Ultraschallsensors soll dieser über KNX/EIB an eine SPS angeschlossen werden. Die SPS soll nur die Werte regelmäßig einlesen und dann einen Aktor ansteuern. Den aktuellen Wert des Ultraschallsensors soll dann an einer HMI von Siemens ausgegeben werden. Die HMI ist bereits vorhanden.
Nun die Fragen:
1. Welchen Ultraschallsensor nutzt man für diese Applikation am Besten?
Habe den hier gefunden https://www.pepperl-fuchs.de/germany...ls&prodid=1482
Ich benötige so etwa 4-5m Reichweite und der Ausgang in Volt ist ja korrekt um ihn an EIB/KNX zu schließen oder?
2. Welche SPS ist für die Anwendung zu empfehlen?
Das hier habe ich eben noch gefunden: https://www.andivi.at/andivi-automationsstation-u-ddc/ Er hat halt keine Knöpfe, aber wäre das auch irgendwie anders realisierbar? An sich muss die SPS ja relativ wenig machen und sollte dann doch günstig sein? Eventuell wären Schalter an der SPS gut, falls es soetwas gibt. Außerdem wäre es gut, wenn die SPS über Funk immer die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum bekommen könnte.
3. Wie genau findet die Verkabelung statt?
Wie ihr bestimmt an den Fragen schon merkt, bin ich ein richtiger Anfänger auf dem Thema, aber ich bin sehr interessiert und lerne gerne was in dieser Richtung hinzu!
Ich danke schonmal für die Hilfe!
Ich stehe vor folgender Problemstellung: MIt Hilfe eines Ultraschallsensors soll dieser über KNX/EIB an eine SPS angeschlossen werden. Die SPS soll nur die Werte regelmäßig einlesen und dann einen Aktor ansteuern. Den aktuellen Wert des Ultraschallsensors soll dann an einer HMI von Siemens ausgegeben werden. Die HMI ist bereits vorhanden.
Nun die Fragen:
1. Welchen Ultraschallsensor nutzt man für diese Applikation am Besten?
Habe den hier gefunden https://www.pepperl-fuchs.de/germany...ls&prodid=1482
Ich benötige so etwa 4-5m Reichweite und der Ausgang in Volt ist ja korrekt um ihn an EIB/KNX zu schließen oder?
2. Welche SPS ist für die Anwendung zu empfehlen?
Das hier habe ich eben noch gefunden: https://www.andivi.at/andivi-automationsstation-u-ddc/ Er hat halt keine Knöpfe, aber wäre das auch irgendwie anders realisierbar? An sich muss die SPS ja relativ wenig machen und sollte dann doch günstig sein? Eventuell wären Schalter an der SPS gut, falls es soetwas gibt. Außerdem wäre es gut, wenn die SPS über Funk immer die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum bekommen könnte.
3. Wie genau findet die Verkabelung statt?
Wie ihr bestimmt an den Fragen schon merkt, bin ich ein richtiger Anfänger auf dem Thema, aber ich bin sehr interessiert und lerne gerne was in dieser Richtung hinzu!
Ich danke schonmal für die Hilfe!
Kommentar