Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ultraschallsensor mit KNX/EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Ultraschallsensor mit KNX/EIB

    Hallo liebe Mitglieder!

    Ich stehe vor folgender Problemstellung: MIt Hilfe eines Ultraschallsensors soll dieser über KNX/EIB an eine SPS angeschlossen werden. Die SPS soll nur die Werte regelmäßig einlesen und dann einen Aktor ansteuern. Den aktuellen Wert des Ultraschallsensors soll dann an einer HMI von Siemens ausgegeben werden. Die HMI ist bereits vorhanden.
    Nun die Fragen:

    1. Welchen Ultraschallsensor nutzt man für diese Applikation am Besten?
    Habe den hier gefunden https://www.pepperl-fuchs.de/germany...ls&prodid=1482
    Ich benötige so etwa 4-5m Reichweite und der Ausgang in Volt ist ja korrekt um ihn an EIB/KNX zu schließen oder?

    2. Welche SPS ist für die Anwendung zu empfehlen?
    Das hier habe ich eben noch gefunden: https://www.andivi.at/andivi-automationsstation-u-ddc/ Er hat halt keine Knöpfe, aber wäre das auch irgendwie anders realisierbar? An sich muss die SPS ja relativ wenig machen und sollte dann doch günstig sein? Eventuell wären Schalter an der SPS gut, falls es soetwas gibt. Außerdem wäre es gut, wenn die SPS über Funk immer die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum bekommen könnte.

    3. Wie genau findet die Verkabelung statt?

    Wie ihr bestimmt an den Fragen schon merkt, bin ich ein richtiger Anfänger auf dem Thema, aber ich bin sehr interessiert und lerne gerne was in dieser Richtung hinzu!
    Ich danke schonmal für die Hilfe!
    Zuletzt geändert von Othello22; 22.06.2017, 17:44.

    #2
    Du brauchst eine Analogschnittstelle, um den Sensor an KNX zu koppeln. Die Analogschnittstelle wandelt das einkommende Signal in 0 - 100% digitales Signal um
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    Kommentar


      #3
      Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
      Du brauchst eine Analogschnittstelle
      der oben vom TE verlinke Sensor hat aber einen PNP Ausgang.
      Also ehr keine Analogschnittstelle.

      Othello22 So ganz ohne zu wissen was du vorhast, ist es auch wirklich nicht möglich Tipps zu geben.

      Gruß,
      Jan

      Kommentar


        #4
        Der Tanksensor von Elsner hat zwar nur eine Reichweite von 250 cm, aber vielleicht kann der Hersteller etwas zu alternativen Sensorköpfen sagen.
        http://www.elsner-elektronik.de/shop...so250-571.html

        Kommentar


          #5
          ....aber er hat etwas geschrieben von "Ausgang in Volt" , daher meine Vermutung, dass eine Analog-SS erforderlich ist!
          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

          Kommentar


            #6
            Diese Ultraschallsensoren gibt es neben Pepperl&Fuchs u.a. auch von Microsonic, Sick und Siemens. Diese gibt es mit digitalen und analogen Ausgängen. Bei digitalen Ausgängen muss man die Entfernung (Schaltschwelle) am Sensor selbst einstellen und braucht für den PNP-Ausgang eine nachgelagerte Elektronik zur Auswertung. Den analogen Ausgang gibt es in den Varianten 0-10V und 0-20mA; beide Varianten kann man direkt an einen Analogeingang (e.g. MDT AIO-0210V.01 oder AIO-0410V.01) anschließen, bekommt ein 1Byte Objekt für die Entfernung auf den KNX-Bus und kann die gewünschten Schaltschwellen bequem über die Applikation einstellen.
            Selbst haben wir einen Sick UM30-215113 (Erfassungsbereich s.u.) i.V.m. einem MDT 0410V.01 im Einsatz.
            IM0030518.png
            Zuletzt geändert von evolution; 23.06.2017, 10:42.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Hey, danke für die bisherigen Antworten. Entschuldigt bitte, ich versuche die Anwendung genauer zu spezifizieren:
              In einem kleinen Wassersilo soll der Füllstand mittels einer berührungsfreien Messmethode (Ultraschallsensors) gemessen werden. Dieser ist dann an eine DDC/SPS angeschlossen. Die Steuerung soll die Entfernung einlesen und insgesamt 2 Aktoren ansteuern. Das eine ist eine Pumpe die Wasser in das Silo pumpt, der andere Aktor eine Art Verschlussventil, das das Silo unten verschließt.
              Begonnen soll der ganze Prozess per Knopfdruck werden und anschließend soll eine grüne LED leuchten, dass man auch weiß, dass der Befehl weiter gegangen ist. Also brauche ich an der Steuerung einen Knopf und eine LED oder wäre das eventuell auch extern durch das anschließen eines Tasters und einer LED möglich?
              Ich hoffe die Beschreibung ist etwas besser.
              Also kann ich prinzipiell jeden Sensor benutzt um die Daten über KNX an die Steuerung zu übertragen, aber ein Sensor mit Analogausgang wäre definitv sinnvoller aufgrund des Aufwands.
              Bei der Steurung bin ich überhaupt nicht fündig geworden. Mit welchen Preisen muss man da rechnen. Ich finde da nur Steuerungen über 1000€ und denke mir, dass die viel zu viel können für meine Anwendung.

              QUOTE=JensMe;n1106697]Der Tanksensor von Elsner hat zwar nur eine Reichweite von 250 cm, aber vielleicht kann der Hersteller etwas zu alternativen Sensorköpfen sagen.
              http://www.elsner-elektronik.de/shop...so250-571.html[/QUOTE]
              Dieser Sensor sieht sehr interesant aus, vor allem durch das zusätliche Display, aber ich benötige schon so eine Höhe von 4m. Ich werde den Hersteller mal anfragen. Danke!


              Kommentar


                #8
                Zitat von Othello22 Beitrag anzeigen
                In einem kleinen Wassersilo soll der Füllstand mittels einer berührungsfreien Messmethode (Ultraschallsensors) gemessen werden. Dieser ist dann an eine DDC/SPS angeschlossen. Die Steuerung soll die Entfernung einlesen und insgesamt 2 Aktoren ansteuern. Das eine ist eine Pumpe die Wasser in das Silo pumpt, der andere Aktor eine Art Verschlussventil, das das Silo unten verschließt.
                Mir erschließt sich gerade noch nicht, warum du den Sensor dann ins KNX heben willst, wenn du eh schon über SPS steuerst und auch eine HMI hast.
                Irgendwo steh ich da noch aufm Schlauch

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von NexusCore Beitrag anzeigen

                  Mir erschließt sich gerade noch nicht, warum du den Sensor dann ins KNX heben willst, wenn du eh schon über SPS steuerst und auch eine HMI hast.
                  Irgendwo steh ich da noch aufm Schlauch
                  Danke für deine Bemerkung. Es muss KNX verwendet werden, da dort bereits Busleitungen von KNX liegen bzw. verbaut sind.

                  Kommentar


                    #10
                    Und wozu die SPS, wäre das nicht auch einfacher mit einem KNX-Logikmodul? Je nach Kompkexität der Logik reicht ja eventuell schon das, was in vielen Eingängen oder Aktoren bereits enthalten ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von smai Beitrag anzeigen
                      Und wozu die SPS, wäre das nicht auch einfacher mit einem KNX-Logikmodul? Je nach Kompkexität der Logik reicht ja eventuell schon das, was in vielen Eingängen oder Aktoren bereits enthalten ist.
                      Danke für deinen Beitrag. An sich ist egal welche Steuerung verwendet wird. Könntest du mir ein Beispiel für solch ein Modul zeigen, dass auch die Anforderungen (automatische Zeit einstellung etc) erfüllt?
                      Danke.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn ich nichts übersehen habe, hast du deine genauen Anforderungen bisher noch gar nicht beschrieben (z.B. wozu du die Zeit brauchst).

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von smai Beitrag anzeigen
                          Wenn ich nichts übersehen habe, hast du deine genauen Anforderungen bisher noch gar nicht beschrieben (z.B. wozu du die Zeit brauchst).
                          Ja, habe es nur allgemein mal beschrieben: Außerdem wäre es gut, wenn die SPS über Funk immer die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum bekommen könnte.
                          Geht darum, Zeitschaltprogramme zu programmieren, dass die Pumpe zum Beispiel nachts auch bei Knopfdruck nicht startet oder sie beispielsweise schon nach einer Stunde Laufzeit ausgeht, ohne dass der Füllstand high erreicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Es gibt KNX-Zeitschaltuhren, Wetterstatnen mit GPS, welche die Uhrzeit auf den Bus senden, IP Interfaces mit NTP.
                            Nach einer Stunde aus braucht aber all das eigentlich nicht, das ist eher eine Treppenlichtfunktion.
                            Für die Nachtsperre ist halt die Frage, wie die Nacht definiert ist. Hängt es von der Zeit ab, oder z.B. von einer Szene "Schlafen".

                            Wenn du nicht endlich mit deinen Anforderungen als ganzes rausrückst, kann dir hier niemand helfen.


                            Nachtrag: Die zweite wichtige Frage ist noch, welche KNX-Geräte du bereits hast.

                            Kommentar


                              #15
                              mich würde auch noch interessieren was du mit der SPS willst. Die Anforderungen die ich hier herausinterpretieren konnten erfordern eigentlich keine SPS.

                              Eine SPS mit KNX Anbindung wo auch Zeit und Datum Synchronisiert werden kann, ist z.B. die Siemens Logo!.

                              Gruß,
                              Jan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X