Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überblick Präsenzmelder (bzgl. Zonentrennung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überblick Präsenzmelder (bzgl. Zonentrennung)

    Hallo.

    Hier gibt es ja diverse Beiträge, in denen Präsenzmelder diskutiert werden, leider ist es schwierig den Überblick zu behalten, daher versuche ich mal mit Eurer Hilfe eine Tabelle anzulegen. Gerne können wir auch mehrere Kriterien, wie zB Empfindlichkeit aufnehmen...

    .
    Modell Baugleiches Modell Zonen Zonnentrennung Empfindlichkeit Abmessungen Besonderheiten
    MDT Glas SCN-G360K3.01 3 92mm x 92mm x 32mm
    MDT SCN-P360K4.01 4 85mm x 85mm x 38mm
    Busch-Jäger Mini Premium (6131/21-24) ABB Mini Premium (PM/A2.5.1.1) 4 ++ 80 mm x 80 mm x 45 mm,
    Sichtbar 16 mm
    Temperatursensor
    Gira Mini Komfort (222500) Jung? 3 -- Durchmesser 53,5 mm, Höhe 38 mm (davon sichtbar 2 mm) IP44
    B.E.G. PD11 1 52mm x 52mm x48 mm, sichtbar 0,85mm
    Theben
    .
    Bewertungsskala von -- (funktioniert nicht) über o (unzuverlässig) bis ++ (top, wie erwartet)
    Zuletzt geändert von blaum; 28.06.2017, 09:15.

    #2
    Gute Idee - ich fände noch die Abmessungen interessant, die Schutzart, und die genaue Artikelnummer.

    Gira Mini komfort (222500)
    Durchmesser 53,5 mm, Höhe 38 mm (davon sichtbar 2 mm)
    3 Zonen (3x120°), getrennt parametrierbar
    Reichweite bei Höhe 3 m: 12 m
    Besonderheiten: IP44, Helligkeitssensor, Fernbedienung, Anschluss externer Taster für manuelle Präsenzmeldung

    Wie bewertest Du die Zonentrennung?

    Kommentar


      #3
      Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
      Wie bewertest Du die Zonentrennung?
      Habe ich jetzt einfach mal anhand von Erfahrungsberichten aus diesem Forum so abgeleitet...

      Kommentar


        #4
        Der PD11 hätte 52mm Durchmesser, eine Höhe von 48mm, davon 0,85mm sichtbar.

        Beim BJ bzw. ABB wäre vielleicht noch der Preisunterschied erwähnenswert, der ABB ist ein gutes Stück günstiger als wenn BJ auf der Verpackung steht.

        Kommentar


          #5
          Gibt es denn einen brauchbaren PM fürs Bad über dem Duschbereich mit Zonentrennung?
          Ich habe eine Walk-In Dusche und will die Zone separat schalten (Muss nicht auf den cm genau sein).
          Plan war eigentlich den PM dann im Übergangsbereich an die Decke zu installieren und so das ganze Bad zu erfassen.
          Das S in IoT steht für Security

          Kommentar


            #6
            Zitat von mawa Beitrag anzeigen
            Gibt es denn einen brauchbaren PM fürs Bad über dem Duschbereich mit Zonentrennung?.
            Mir ist nur der Gira mit IP44 bekannt, allerdings taugt dort die Zonentrennung wohl nichts. Werde den PM dort trotzdem entsprechend platzieren, vielleicht gibt der Markt ja in einigen Jahren hier was her.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mawa Beitrag anzeigen
              Gibt es denn einen brauchbaren PM fürs Bad über dem Duschbereich mit Zonentrennung?
              Ich habe eine Walk-In Dusche und will die Zone separat schalten (Muss nicht auf den cm genau sein).
              Plan war eigentlich den PM dann im Übergangsbereich an die Decke zu installieren und so das ganze Bad zu erfassen.
              Genau das habe ich bei mir auch vor. Ich frage mich nur ob es dafür wirkliche einen PM braucht der speziell geschützt ist. Decke in der Dusche ist ja üblicherweise keine spezielle Schutzklasse. Einzig der Wasserdampf könnte dem PM schaden?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von mawa Beitrag anzeigen
                Gibt es denn einen brauchbaren PM fürs Bad über dem Duschbereich mit Zonentrennung?
                Solange du keine Regendusche hast, di ein der Decke installiert ist, sollte nix zu beachten sein. Ich habe dies bei mir genau so, 2,00 m Duschwand in einer Nische, den ABB PM ziemlich genau über der Scheibe, ganz leicht in den Raum versetzt. Ich werde in der Dusche sehr zuverlässig erkannt. Habe dies seit ca. 1 Jahr und der PM bekommt immer den Wasserdampf ab. Bisher hat es nicht geschadet.

                Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                Heiko

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  beschäftige mich auch grade mit einer ähnlichen Idee und wenn ich die Applikationsbeschreibung des "Merten 630819 Argus" richtig interpretiere ist dieser ebenfalls für die Erkennung von Bewegung in einzelnen Zonen geeignet. Zumindet besitzt er mehrere Präsenzblöcke, denen jeweils einer oder mehrere der Sensoren zugeordnet werden können.

                  Gruß!

                  Kommentar


                    #10
                    Wie ist denn die Zonentrennung bei den weiteren üblichen verdächtigen, zB MDT?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      finde den Eintrag von blaum sehr hilfreich. Ich plane bei mir alles mit dem ABB 2.5.1.1. Preis, Abmessung, Qualität, etc. alles überzeugend.
                      In der ETS finde ich die 4 Präsenzbereiche. Allerdings finde ich in der Betriebsanleitung keinen Hinweis auf die Einteilung der Zonen, d.h. wie die Zählrichtung der Kanäle aufgebaut ist (im Uhrzeigersinn? gegen den Uhrzeigersinn? Spaltenweise?) Da weder bei BJ noch bei ABB von Zonen die Rede ist und ich noch keinen ausprobieren konnte, habe ich mir bereits die Frage gestellt, ob wirklich eine Zonentrennung nach meiner Vorstellung damit umzusetzen ist.

                      Ich würde gerne an der Treppe einen Kanal für die Treppe aufwärts, den 2. für die Treppe abwärts und den 3. und 4. Kanal zur Flurüberwachung nutzen. Wie gesagt bei der Kanalzählweise bin in mir nicht sicher.

                      Grüße,
                      Christian

                      Kommentar


                        #12
                        Hi.

                        Auf Seite 9 der Anleitung in der Produktbeschreibung steht etwas dazu. Auf dem Melder selber ist auch auf der Rückseite in jeder Ecke die jeweilige Zonennummer notiert.
                        Laut Theorie also jede Zone 90 Grad. Wie scharf die allerdings tatsächlich trenne habe ich noch nicht ausprobiert.
                        Gruß
                        Chris

                        Kommentar


                          #13
                          Danke

                          Kommentar


                            #14
                            Gibts hier eigentlich neue Melder, mit denen schon positive/negative Erfahrungen gemacht wurden? Insbesondere würden mich Melder für den Eingangsbereich (außen) interessieren mit einer brauchbaren Zonentrennung.

                            Kommentar


                              #15
                              Steinel iHF ist ein Wand-BWM für den Außenbereich, der Bereiche nach links /rechts und in 3 Stufen Nah / Fern auswerten kann, da kann man dann mit etwas Logik ein gutes Raster und Bewegungen auswerten.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X