Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handfunksender ersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Handfunksender ersetzen

    Hallo!

    In unserem Terassendach haben wir insgesamt 3 Rollos eingebaut (1x Markise, 2x Seite). Diese können wir mit einem Heicko Handfunksender steuern.
    Gibt es ein KNX Gerät, welches Signale vom Bus ebenfalls so wie der Handfunksender senden kann? Dann könnte ich diesen ersetzen.
    4-Kanal Design Handfunksender mit Display / Zeitschaltuhr, inkl. Batterie, 433,92 MHz, weiß/Edelstahl Select - • Kompatibel mit unseren Funkrohrmotoren der Serien HRF, HREF, HREFBH, ERF, EREF, EREFL,

    #2
    Es gibt Geräte, die IR Signale senden können. Angesprochen werden diese meist über IP Protokoll. KNX/IP Gateways gibt es diverse, von daher könnte man hier schon eine Lösung basteln, aber es wird vermutlich nicht mit einer Einzelkomponente gehen.

    Kommentar


      #3
      enocean gateway wäre ein Ansatz

      Kommentar


        #4
        Ihr habt aber schon gelesen, dass es sich weder um IR noch um Enocean handelt?

        Das ist eines der vielen 433 MHz Funksysteme, die zu nichts ausser zu sich selbst kompatibel sind. Ohne Basteln wird es nicht gehen, am einfachsten wohl den Handsender zerlegen und statt der Taster mit einem Schaltaktor verbinden.

        Sind die Motoren mit einem integrierten Funkempfänger oder ist der Empfänger extern?

        Kommentar


          #5
          achso ich dachte sie sind eh schon am Bus bzw sollen dran. Weil dann könnte man sie durch Enocean ersetzen.

          Kommentar


            #6
            Hubertus81 Sie sollen ja auch an den Bus, mithilfe des gesuchten Funksenders. Wie war das mit dem Lesen können und dem Vorteil nochmal?

            maennchen1 hast du mal bei Heicko angefragt, wie die das lösen würden oder ob es andere kompatible Sendermodule gibt? Oder zumindest, ob es genauere Angabeb zum Funkprotokolls gibt. In den öffentlich zugänglichen Dokumenten steht ja nichts ausser der Frequenz.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              Sind die Motoren mit einem integrierten Funkempfänger oder ist der Empfänger extern?
              Das muss ich noch rausbekommen. Ich weiß zumindest wo damals die Kabel verlegt wurden (ist alles in einer Art Alu-Schacht am Dach). Das muss ich mal aufmachen und rein sehen. Ich denke, wenn es Standalone- Funkempfänger sind, wäre hier wohl eine Umrüstung auf KNX Funkaktoren die beste Wahl, oder? (Habe keine Buskabel in der Nähe des Daches und nur eine Stromleitung.)


              Zitat von smai Beitrag anzeigen
              maennchen1 hast du mal bei Heicko angefragt, wie die das lösen würden oder ob es andere kompatible Sendermodule gibt? Oder zumindest, ob es genauere Angabeb zum Funkprotokolls gibt. In den öffentlich zugänglichen Dokumenten steht ja nichts ausser der Frequenz.
              Auf deren Homepage gibt es keine anderen Modelle. Deswegen denke ich, dass die mit meiner Frage überfordert wären. Was nicht böse gemeint ist.

              Kommentar


                #8
                Zitat von maennchen1 Beitrag anzeigen
                Ich denke, wenn es Standalone- Funkempfänger sind, wäre hier wohl eine Umrüstung auf KNX Funkaktoren die beste Wahl, oder?
                Ja, entweder KNX-RF oder z.B. Enocean mit KNX-Gateway. Noch besser (und preiswerter) wäre natürlich, wenn Du irgendwie eine Busleitung da hin legen kannst.

                Ich würde trotzdem mal mit dem Hersteller reden. Das Funkzeugs haben die sicher auch nur zugekauft und nicht selbst entwickelt.

                Kommentar


                  #9
                  Ich kann Marcus' Aussagen nur unterstreichen, in allen Punkten.

                  Was heisst eigentlich "nur eine Stromleitung"? Ein einziges Kabel mit drei Andern als Zuleitung für alle drei Motoren?

                  Gerade weil Heicko selbst keinen passenden Sender anbieten, können sie ja kaum etwas dagegen haben, wenn du einen anderen einsetzt.

                  Kommentar


                    #10
                    Was heisst eigentlich "nur eine Stromleitung"? Ein einziges Kabel mit drei Andern als Zuleitung für alle drei Motoren?

                    Falls da noch Platz ist, die grüne KNX-Leitung kann man auch mit der „Stromleitung“ mitverlegen (lt. Spezifikation) ...
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #11
                      Ich glaube das Kabel ist 5adrig. Müssten also 2 Adern frei sein. Kann ich da einfach ein Bussignal drauf geben?

                      Kommentar


                        #12
                        Nein, aber falls noch Platz im zB UP-Rohr ist, dann das KNX-Kabel nachziehen ...
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #13
                          Orrr, kurz hatte ich einen Freudensprung erwogen. Das Kabel steckt fest im Beton, da ist nix mit Leerrohr...

                          Kommentar


                            #14
                            Sollen die Rollos gemeinsam fahren oder jedes einzeln? Denn wenn die eh immer gemeinsam fahren, dann kannst Du die über das 5-polige Kabel einfach ansteuern. Brauchst halt Koppelrelais.

                            Kommentar


                              #15
                              Die Rollos sollen einzeln fahren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X