Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS inside Server und Client auf dem selben Rechner?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS inside Server und Client auf dem selben Rechner?

    Hallo Leute,

    Ich habe ein Haus mit einer rel. alten KNX-Anlage (>20 Jahre) gekauft. Ich überlege jetzt diese auf ETS inside aufzurüsten damit ich selbst mehr Kontrolle über die Programmierung/Parametrierung habe (bisher hat das ein Elektrofachmann gemacht). Da scheint mir ETS inside willkommen. Da ich eher selten Änderungen machen will/muss, sehe ich einen andauernd laufenden Server auf einem Mini-PC nicht als erforderlich an und habe mich gefragt ob ich nicht sowohl den ETS inside Server und auch den Client (UI) auf einem Windows 10 Notebook gleichzeitig laufen lassen kann, das ich dann bei Bedarf (z.B. über eine USB Schnittstelle) in meine KNX-Installation einstöpsele, meine Parametrierung mache und dann wieder rausnehme.
    Würde das funktionieren?
    Spricht etwas dagegen, das so zu machen?

    Vielen Dank für alle Antworten und Vorschläge!

    CB

    #2
    Das Problem wird eher sein, die alten Geräte in die ETS Inside zu bekommen. Im Moment werden nur neuere Geräte im Katalog angeboten. Einen ETS Import gibt es (noch? ) nicht.

    Kommentar


      #3
      Deine alten Geräte wirst du vermutlich nicht in der ets inside finden und importieren geht nicht. Also das auf alle Fälle vorher abklären.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Um die eigentliche Frage noch zu beantworten (evtl. für andere Leser): Ja, das geht.

        Kommentar


          #5
          Ja stimmt, bitte die Beiträge darüber wieder löschen. Ja es funktioniert, aber dann nicht beschweren , dass du keine ets Applikationen findest.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Wieso löschen? Ich sag ja: Für andere Leser.
            Wenn jemand nach der Frage sucht, freut er sich sicher über meine Antwort hier.

            Kommentar


              #7
              Ich hatte bzgl. Import mal ein Support ticket bei der KNX org. Die unfreundliche Antwort klang nicht danach, dass der Applikationsimport für die Inside geplant ist. Sinnloses Stück Software imho. Aber ja, Client und Server auf einem Gerät geht.
              Das S in IoT steht für Security

              Kommentar


                #8
                Wie kann ich denn das vorher abklären? Ist der importierbare Katalog denn veröffentlicht? Wenn ja, wo?

                Kommentar


                  #9
                  Da sind nur Geräte drin, die nicht älter als 2 Jahre sind. Das wird bei Dir erst mal aussichtslos sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Kann der Elektrofachmann, der die Anlage bisher betreut hat denn die Geräte nicht über meine alte KNX-Installation importieren?

                    Kommentar


                      #11
                      Nein das geht (im Moment) nicht.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        das geht derzeit nicht und wird es auch mit aller Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft nicht geben.
                        Denn ich nehme an, dass alles was jetzt nicht schon im Onlinekatalog ist, wird auch in Zukunft nicht den Weg dort reinfinden.
                        Desweiteren dachte ich, dass nur noch einen Synchronisation zwischen ETS und ETS Inside im Herbst kommen soll.
                        Von einer Import-/Exportfunktion ist mir nichts bekannt.

                        Da ich nicht als Hellseher arbeite, sind das alles nur Vermutungen mit hoher Plausibilität.
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          da es die ETS Inside momentan immer wieder "zum Preis des Hardwaredongles" gibt, könntest Du dir eine ETS inside zulegen und selber probieren, welche Geräte alle in der Inside vorhanden sind.

                          Dann kannst Du immer noch schauen, ob und wen ja wieviele Geräte nicht unterstützt werden.
                          Grundsätzlich funktionieren auch keine Geräte die Plugins zur Programmierung benötigen.

                          Ich war vor einigen Monaten auf einer Vorstellung der ETS Inside. Dort hat es noch geheißen, dass es in Zukunft (evtl. 2017) ein Update geben wird, mitdem ein Import eines ETS Projektes möglich sein wird. Man kann ja noch hoffen....

                          Viel Glück beim Versuch....

                          Kommentar


                            #14
                            Aber 20 Jahre alte Geräte? Da wurde viel mit Plugins gearbeitet. Ich befürchte das das nix wird.

                            Kommentar


                              #15
                              Oh sorry, hatte die 20 irgendwie überlesen.
                              Dann wird es in der Tat ein Abenteuer...
                              Aber versuchen kann er es ja...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X