Hallo Leute,
Ich habe ein Haus mit einer rel. alten KNX-Anlage (>20 Jahre) gekauft. Ich überlege jetzt diese auf ETS inside aufzurüsten damit ich selbst mehr Kontrolle über die Programmierung/Parametrierung habe (bisher hat das ein Elektrofachmann gemacht). Da scheint mir ETS inside willkommen. Da ich eher selten Änderungen machen will/muss, sehe ich einen andauernd laufenden Server auf einem Mini-PC nicht als erforderlich an und habe mich gefragt ob ich nicht sowohl den ETS inside Server und auch den Client (UI) auf einem Windows 10 Notebook gleichzeitig laufen lassen kann, das ich dann bei Bedarf (z.B. über eine USB Schnittstelle) in meine KNX-Installation einstöpsele, meine Parametrierung mache und dann wieder rausnehme.
Würde das funktionieren?
Spricht etwas dagegen, das so zu machen?
Vielen Dank für alle Antworten und Vorschläge!
CB
Ich habe ein Haus mit einer rel. alten KNX-Anlage (>20 Jahre) gekauft. Ich überlege jetzt diese auf ETS inside aufzurüsten damit ich selbst mehr Kontrolle über die Programmierung/Parametrierung habe (bisher hat das ein Elektrofachmann gemacht). Da scheint mir ETS inside willkommen. Da ich eher selten Änderungen machen will/muss, sehe ich einen andauernd laufenden Server auf einem Mini-PC nicht als erforderlich an und habe mich gefragt ob ich nicht sowohl den ETS inside Server und auch den Client (UI) auf einem Windows 10 Notebook gleichzeitig laufen lassen kann, das ich dann bei Bedarf (z.B. über eine USB Schnittstelle) in meine KNX-Installation einstöpsele, meine Parametrierung mache und dann wieder rausnehme.
Würde das funktionieren?
Spricht etwas dagegen, das so zu machen?
Vielen Dank für alle Antworten und Vorschläge!
CB
Kommentar