Hallo,
mein Name ist Mario, ich komme aus Wien und wir werden nächstes Jahr im Mai/Juni unseren Hausbau (Holzrahmen/-riegel) starten. Die Elektrik wird dann wohl im Herbst/Winter 2018 realisiert. Das Haus wird ca. 175 m2 groß und von einer 5-köpfigen Familie bewohnt werden. Die ganzen Leitungen sollen in abgehängten Decken bzw. in Installationsebenen untergebracht werden.
Das Thema Licht beschäftigt mich bei der Vorbereitung/Planung am Meisten, da es hier viele unterschiedliche Meinungen und Produkte gibt.
Leider ist mein KNX Budget beschränkt und Mehrausgaben muss ich vor meiner Regierung rechtfertigen.
Zu meiner Frage:
Primär geht's mir in den meisten Räumen (3 Kinderzimmer, 1 Schlafzimmer, 1 Büro, 2x WC, 2x Bad, 2x Gang) darum das Licht in der Nacht/Früh morgens herunter zu dimmen, um nicht vom grellen Licht gestört zu werden. Viele verschiedene Dimmstufen oder Farben sind nicht notwendig.
Über dem Essbereich ist evt. auch eine Hängeleuchte mit 2-3 versch. Dimmstufen angedacht.
Einzig im Wohnzimmer hätte ich gerne die Möglichkeit mit LED Stripes oder Spots die Dimmstufen genauer regeln zu können.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage wie sich das preis-/leistungstechnisch am Besten realisieren lässt. Ich denke, dass dies keine hohen Anforderungen an die Beleuchtung sind.
Was schlagt ihr vor?
Dali, DMX, 230V mit Theben Universaldimmer & Philips Retrofit, MDT PWM mit Voltus Spots/Stripes, teilweise einfach auf indirekte Beleuchtung setzen, etc.
Vielen Dank.
LG Mario
mein Name ist Mario, ich komme aus Wien und wir werden nächstes Jahr im Mai/Juni unseren Hausbau (Holzrahmen/-riegel) starten. Die Elektrik wird dann wohl im Herbst/Winter 2018 realisiert. Das Haus wird ca. 175 m2 groß und von einer 5-köpfigen Familie bewohnt werden. Die ganzen Leitungen sollen in abgehängten Decken bzw. in Installationsebenen untergebracht werden.
Das Thema Licht beschäftigt mich bei der Vorbereitung/Planung am Meisten, da es hier viele unterschiedliche Meinungen und Produkte gibt.
Leider ist mein KNX Budget beschränkt und Mehrausgaben muss ich vor meiner Regierung rechtfertigen.
Zu meiner Frage:
Primär geht's mir in den meisten Räumen (3 Kinderzimmer, 1 Schlafzimmer, 1 Büro, 2x WC, 2x Bad, 2x Gang) darum das Licht in der Nacht/Früh morgens herunter zu dimmen, um nicht vom grellen Licht gestört zu werden. Viele verschiedene Dimmstufen oder Farben sind nicht notwendig.
Über dem Essbereich ist evt. auch eine Hängeleuchte mit 2-3 versch. Dimmstufen angedacht.
Einzig im Wohnzimmer hätte ich gerne die Möglichkeit mit LED Stripes oder Spots die Dimmstufen genauer regeln zu können.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage wie sich das preis-/leistungstechnisch am Besten realisieren lässt. Ich denke, dass dies keine hohen Anforderungen an die Beleuchtung sind.
Was schlagt ihr vor?
Dali, DMX, 230V mit Theben Universaldimmer & Philips Retrofit, MDT PWM mit Voltus Spots/Stripes, teilweise einfach auf indirekte Beleuchtung setzen, etc.
Vielen Dank.
LG Mario
Kommentar