Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT RF+ JalousiaktorProgrammierproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT RF+ JalousiaktorProgrammierproblem

    N'Abend,

    Bevor ich morgen früh beim MDT Support anrufe...
    Nachdem ich es jetzt endlich geschafft habe Strom zu meinen restlichen Jalousien zu legen, wollte ich nun die seit Monaten hier rumliegenden MDT RF+ Aktoren installieren. Die Aktoren sind noch Rev sind noch 1.0, aber ich nutze auch die Aplikation für 1.0, und zwei andere Aktoren die ich von Anfang an verbaut hatte tuen es auch problemlos.

    Das Problem, ich kann weder die phy. Adresse noch (dann natürlich auch) die Applikation laden.
    Habe alle Varianten probiert.
    Seltsam ist das wenn ich erst "Programmieren der Phy. Adresse" in der ETS drücke dann sagt sie natürlich irgendwann "Prorammierknopf drücken" was ich dann mache und dann versucht ETS auch zu laden sagt aber "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit". Also muss ETS im ersten Moment ja erkennen das ein Gerät dran ist.
    Beim zuerst drücken des Programmierknopf und dann Hochladeversuch kommt das Gleiche.
    Hab dann den 2. Aktor genommen aber auch hier das gleiche Fehlerbild.

    Diagnosemonitor sagt kein Gerät im Programmiermodus (wobei ich nicht weiss ob das über RF überhaupt rückmeldet), RF Linienkoppler ist auf Durchzug also keine Hürde, andere RF Geräte kann ich programmieren. Aktor ist ganz nah am Koppler (Sender) und ich nutze die aktuellste ETS5. Und ja es sind Aktoren für ETS5, also RF+ im Systemmodus.

    Jemand ne Idee??

    Update: Heut Morgen hab ich dann auch mal noch einen RF Taster versucht zu programmieren. Gleiches Fehlerbild, so langsam hab ich die ETS wieder im Auge.....

    Update2: Bin grade mit dem Support (wie immer kompetent und hilfreich) alles durchgegangen, keine Chance... Werde heut Abend noch mal mit ner USB Schnittstelle versuchen (glaub ich nicht weil alles Andere funktioniert) und dann geht ein Ticket bei KNX auf. Die ETS geht mir echt auf'n Sack....

    Gruss
    Guido
    Zuletzt geändert von PhilW; 07.07.2017, 08:43.
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    #2
    Vor kurzem diesbezüglich was gelesen...

    Gerät in die ETS einfügen dann RF+ Gateway Programmieren dannach erst das Gerät ...

    Kommentar


      #3
      Jo danke für den Hinweis, allles in allen erdenklichen Reihenfolgen gemacht mit dem Support. Ticket ist eröffnet...

      Gruss
      Guido
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #4
        Update:
        Nachdem ich jetzt jeden Tag dem KNX Tec. Support was nachgeliefert habe (Diagnose, Gruppenmonitor) sollte ich dann heute eine Geräteinfo eines 1. vergleichbaren Gerätes, und die des 2. nicht zu programmierenden auslesen. Punkt eins geht ja noch, aber bei Punkt 2 musste ich dann mal höflich fragen wie das denn gehen soll wenn ich es nicht ansprechen kann... t.b.c.

        Gruss
        Guido
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          So, nun hat der KNX Support geschrieben das ihm auch nicht mehr viel einfällt. Hab noch mal alles resettet, Bus komplett stromlos gemacht USB Schnittstelle eingebaut und darüber versucht zu programmieren, keine Chance. Bin im Moment ein bisschen ratlos... werder MDT noch KNX kann helfen... wat jetzt...

          Gruss
          Guido
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Dann schick das Gerät zur Überprüfung ein. Das sollte sich doch klären lassen.
            Die Geräte wurden bzw. konnten noch nicht programmiert werden?
            Ist ein Gerät auf Repeater geschaltet? Oder gar mehrere?


            Kommentar


              #7
              Vielen Dank hjk für die Hilfe, werde mich Morgen früh beim Support melden.
              Ist übrigens nicht nur ein JalAktor sondern 2 und auch ein RF Tastsensor die sich nicht einbinden lassen.
              Die Geräte haben jetz ca n halbes Jahr im Schrank gelegen da ich jetzt erst dazu gekommen bin die Rolladen einzubauen.
              Kein Gerät lässt sich einbinden/programmieren.
              Kein Gerät ist auf Repeater Modus (soweit ich das sehen kann).

              Wieso hab ich eigentlich immer die schwierigen Fälle . Hab 'n bisschen Angst das ich mich blamiere weil ich so'n dämlichen Anfängerfehler mache... aber welchen...
              Zuletzt geändert von PhilW; 11.07.2017, 21:41.
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                Wieso hab ich eigentlich immer die schwierigen Fälle
                Wird schon, Guido. Die Techniker von MDT bekommen das hin!
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Die bereits eingebunden Geräte lassen sich noch programmieren? Dann sind ETS und Linienkoppler in Ordnung.
                  Ein DECT Repeater ist nicht im Haus? Die machen zum Teil böse Probleme.
                  Dann bleiben nur noch die Geräte selbst.

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen,

                    gerade die Antwort vom KNX-Support:
                    Ich schildere Ihnen nochmal, was unsere bisherigen Analysen ergeben haben.
                    Vor allem die Monitor-Aufzeichnung war interessant. Aus dieser kann man entnehmen, dass das Gerät bereits die phys. Adresse 1.1.14 hat, wahrscheinlich war das Programmieren der phys. Adresse also nicht wirklich erfolglos.
                    Weiters kann man sehen, dass die Kommunikation mit dem Gerät über SystemBroadcast funktioniert, die Punkt-zu-Punkt-Kommunikation aber nicht.
                    Letzteres hat den Verdacht ausgelöst, dass die DomainAddress des Medienkopplers nicht korrekt sein könnte. Da Sie aber jetzt den Medienkoppler komplett neu programmiert haben und der Effekt immer noch auftritt, kann man das wohl ausschließen.
                    Aus ETS-Seite ist in den Aufzeichnungen und Logdateien kein Fehlverhalten zu erkennen. Daher gehe ich von einem Geräteproblem aus. Da mehrere Geräte betroffen sind, am wahrscheinlichsten beim Medienkoppler. Ich würde Ihnen raten, noch mal mit dem MDT Support Kontakt aufzunehmen.
                    DECT Repeater gibts keinen, Meine Fritz macht natürlich DECT fürs telefonieren, aber alle RF Geräte lassen sich ohne zu murren programmieren und die ganze "RF-Schalt und Akt-Maschinerie" in meinem Haus läuft tadellos . Den LK/RF Koppler hab ich jetzt auch mehrfache entladen und neu programmiert. Ehrlich gesagt glaube ich nicht das drei Geräte "aus dem Regal" gleichzeitig defekt sein sollen. Dann glaub ich doch eher an den LK!
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Morjen,

                      so, alles wieder i.O.. War diesmal nicht die ETS .
                      War tatsächlich der LK defekt. Wieder mal perfekter Support von MDT im Austausch.
                      Einzig ärgerliche ist, daß ich alle PA in der RF Linie neu anlernen muss, Rolladenkästen etc....
                      Alte kölsche Weisheit: "et is wie et is"
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo, ich häng mich da mal dran.... Ich habe das selbe Problem mit dem RF+ Linienkoppler und kann ihn nicht programmieren. Es kommt auch immer die Meldung in der ETS "Programmierknopf drücken"....hab den MDT IP-Router als Programmierschnittstelle. TP Geräte können problemlos programmiert werden.

                        hjk kannst du mir hier vielleicht Hilfestellung geben?
                        Zuletzt geändert von beauty; 14.12.2017, 20:21.

                        Kommentar


                          #13
                          Dann prüfe mal erst die Topologie. Dazu gibt es hier schon viele Beiträge.

                          Kommentar


                            #14
                            N'Abend,

                            EDIT: da war ich zu langsam..

                            LG
                            Guido
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Also Topo sieht so aus

                              1.0 Hauptlinie TP
                              1.1 RF+ Linie

                              1.0.0 MDT IP Router
                              1.0.1 .....
                              1.0.2......
                              ........

                              1.1.0 MDT RF+ Linienkoppler

                              Alle TP Geräte konnten ohne Probleme programmiert werden und funktionieren wie gewünscht.
                              In der ETS gibt es auch keine Fehlermeldung, nur eben "Programmier Taste drücken". Taste ist gedrückt und LED leuchtet rot.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X