Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kurze und einfache Frage zur Positionierung der Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kurze und einfache Frage zur Positionierung der Präsenzmelder

    Hallo zusammen, ich brauche mal eine Info, wo ich am idealsten die Präsenzmelder für die Kinderzimmer und Schlafzimmer vorsehen soll, ohne dass sie beim vrobeilaufen an der Tür angehen. Ich wollte die Deckenpräsenzmelder von MDT mit der Konstantlichregulierung nehmen. sollte ich diese am Besten neben die die Tür installieren, so dass dieser erst garnicht im Erfassungsbereich ist, oder Doch in die Raummitte und dann den Türbereich deaktivieren (das geht doch oder?).

    Dachte an dieses Modell, oder ist das zu überdimensionierr?
    https://www.voltus.de/hausautomation...tantlicht.html


    Vielen Dank für Eure Empfehlungen.
    Gruß
    Isy
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von ismailer; 07.07.2017, 13:59.

    #2
    In den großen Zimmern (5m Länge) erübrigt sich die Frage, weil der verlinkte MDT Melder mit Präsenzerkennung nur einen Radius von 4m abdeckt. Im Handbuch sind sogar nur 3m Radius angegeben. Also stumpf über der Tür wird er nicht zuverlässig funktionieren.

    In nächster Instanz wären die Abstände zu Leuchten zu beachten und für die Steuerung von mehr als einem Leuchtmittel sollte die Position für Konstantlichtregelung gut gewählt werden. Da hilft es aber nur, dass Handbuch zum jeweiligen Melder zu studieren.

    Dem Bauplan nach (handgezeichnet, viele Schlote, Waschbecken im Wohnraum) handelt es sich um ein Gebäude älter 50 Jahre? Da kannst du schon mit Deckenhöhe und Türhöhe spielen, sodass der Melder am Flur "vorbeiguckt".

    Wenn du einfach nur in der Raummitte montierst und den Sektor "Tür" deaktivierst, dann wird beim Betreten des Raumes das Licht ausbleiben. Ob das sinnvoll ist?

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info. Ja, Haus ist aus 1960 und wird gerade stark modernisiert. Die Decken werden dabei 5cm abgehangen. Ich dachte die angegeben 8m ist der Radius, aber das war wohl ein Denkfehler von mir. Wie geht man eingentlich bei der Platzierung der Melder vor? Lässt man das Kabel extra lang, um bei der Installation flexibel zu bleiben und mit Positionen "experimentieren" oder ist das in meinem Fall so eindeutig, dass man direkt eine Dose in die Decke legen kann?

      Nochmal eine Frage zu der Konstantlichregulierung. Ich habe mir mal das Handbuch angeschaut dazu. Dabei sind drei Lichkreise angegben, eines Links vom PM(heller Bereich), eins in der Mitte und rechts davon (dunkler Bereich). Damit die Regulierung der dunkleren und helleren Bereiche funktioniert, müssen das getrennte Lichtkreise sein oder wie funktioniert das eigentlich ? Ich habe in der Decke ein 5x1,5mm. Eine Phase ist reserviert, für Spots in der Mitte (HAuptlicht), eines ist reserviert für Spots im Rahmen (Dekolicht), eine Phase ist frei. DAs würde vermutlich bedeuten, dass ich mein Hauptlich in zwei Zonen teilen kann und durch den PM regulieren kann, richtig? Oder geht das auch mit nur einer Phase?

      Danke im VOraus.

      Kommentar

      Lädt...
      X