Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visualisierung

    Hallo zusammen,

    könnt Ihr mir eine Tipp geben, wie ich eine funktionierende Visualisierung zum laufen bekomme?
    Welche ist mir inzwischen relativ egal.
    Auch bin ich bereit in zusätzliche Hardware zu investieren.

    Habe folgendes bereits nicht erfolgreich geschafft... ;-(

    Edomi auf einem eigenem System. -> Grund KNX Router von GIRA und bereits V3. EIBD funktioniert aber Edomi findet dennoch keinen BUS....
    (https://knx-user-forum.de/forum/proj...ndung-verloren)
    OpenHAB mit COMETVISU auf QNAP. -> die Datei openhab.cfg gibt es nicht, somit kann die IP des Routers nicht eingeben.
    COMETVISU auf PI -> eibd Date ist zwar vorhanden. Jedoch will Putty diese aus mir nicht bekannten Gründen öffnen und somit kann die IP des Routers nicht eingeben.

    Da mein Stimmung an weiterer Bastelei nicht interessiert ist und ich die Zeit auch für schöneres Nutzen könnte habe ich nach alternativen gegoogelt.... Was spricht für bzw. gegen Loxone?
    https://www.buy-smarthome.de/miniser...BC9BoCn4fw_wcB

    Ziel ist eine Virtualisierung auf div. Touchgeräten wie Handys und Pads + Logik-/Scenenschaltung, Einbindung von Kameras, Wetter und Kalender...

    Bin für wirklich absolut jede Hilfe dankbar.

    Grüße

    #2
    Visu ohne Basteln und rein über die ETS erstellbar findest Du bei ProKNX. Der ProServ wird von Chris hier im Forum vorbildlich supportet und diesen habe ich selbst seit Jahren im produktiven Einsatz. Uns reicht er für die alltäglichen Aufgaben vollkommen aus.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Kann da Frank nur zustimmen ohne viel Bastelei rein über ETS erstellbar
      "realknx Package" dann mal anschauen als Paket damit kannst du schon viel erschlagen und der Support ist wirklich perfekt
      Christian hat mich da auch schonmal am Wochenende mitten in der Nacht unterstützt. Und das ist nicht selbstverständlich.

      Kommentar


        #4
        Interessant könnte sein:
        CubeVision von Bab-tec bzw. EIBPort in der größeren Version mit Logik,
        EibPC von Enertex
        Gira X1

        Gruß
        Florian
        Gegen Loxone spricht, dass nur ein Bruchteil des KNX Protokolls unterstützt wird und schon manche Anlagen gesponnen haben, wenn das Ding integriert war.
        Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 09.07.2017, 17:23.

        Kommentar


          #5
          danke für die Antworten
          Jedoch habe ich eine Budgetobergrenze von ca. 500€. so bin ich auf das Loxone gekommen.

          Kommentar


            #6
            Na perfekt.. verscherble den 216700 und kauf dir von 500€+216700 Geld einen X1... allerdings wissen wir wieder nicht ob evtl. Geräte da sind, die den IP Router brauchen. Also ein G1 oder ähnliches. Aber du kannst einmal sparen und doppelt kaufen (weil nach Loxone wirst du noch was kaufen) oder du machst es eben auf 2 mal... oder du verkaufst einfach den 216700, dann klappt das auch mit Edomi?! Was soll das herum geeiere?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Su8Ze3O Beitrag anzeigen
              Jedoch habe ich eine Budgetobergrenze von ca. 500€. so bin ich auf das Loxone gekommen.
              Wenn Edomi und andere kostenfreie Lösungen nichts für Dich sind, empfehle ich Dir dringend lieber noch ein wenig zu sparen und statt einem Loxone Miniserver etwas gescheites zu kaufen!
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                500€ Budget?

                Wenn du Edomi willst, und du den Router nicht brauchst, kaufe eine MDT IP Schnittstelle,
                das habe ich im Bekanntenkreis 2x ohne Probleme am laufen.
                Da kannst du deinen Nerven so ca Kisten Bier zur Beruhigung kaufen oder was schickes für die Famile.

                Ansonsten hat Frank das richtige geschrieben

                Kommentar


                  #9
                  alles klar. Dann werde ich noch diese Woche mit Edomi rumprobieren und wenn dass nicht funktionieren sollte, wird der Router gegen einen x1 eingetaucht.

                  Dankeschön

                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Was soll das herum geeiere?
                  naja wenn ich Geld im Überfluss hätte würde ich es auch nicht selbst probieren. Man wird doch wohl noch fragen dürfen.

                  Kommentar


                    #10
                    Oder halt wie Roman schon geschrieben hat den Gira X1 der bietet dir für 650 Euro alles was du brauchst. (IP Gateway,Visu,Logik Editor,Zeitgeber)

                    Edit: zu spät

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kann IP-Symcon empfehlen. Du kannst direkt die ETS Konfiguration importieren und hast schon mal ein Grundgerüst zum Anpassen. Lief bei mir bis vor ein paar Wochen auf einem Mini ITX System mit Atom Prozessor und Windows und läuft nun auf einem Raspberry Pi 2 mit nochmal wesentlich weniger Stromverbrauch. Auf beiden Systemen absolut stabil, kann mich an keine Probleme/Abstürze erinnern.

                      Kommentar


                        #12
                        IP-Symcon empfehle ich auch, hatte es oben aber wegen der Bastelarbeit und nicht vorhandenen Busklemme nicht erwähnt. Du benötigst halt eine funktionierende IP-Schnittstelle.

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          seeba: Hast du den RPi2 speziell für den 24/7 Betrieb konfiguriert oder wie gehst du mit der SD-Card um, damit die nicht so schnell kaputt geht?

                          Kommentar


                            #14
                            Ehrlich gesagt, habe ich mir darüber noch nicht so viele Gedanken gemacht. Ich habe mir zum Einen eine Kopie der Karte erstellt für den Fall eines Defekts, zum Anderen habe ich eine Industrietaugliche SD-Karte genommen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ganz simpel ist auch Merten Inside Control. Habe ich derzeit als Übergangslösung in Betrieb. Kostet etwas über 500€, aber läuft absolut stabil und ist simpel einzurichten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X