Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit USB Schnittstelle Linienübergreifend programmieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mit USB Schnittstelle Linienübergreifend programmieren?

    Hallo zusammen,
    ich bin noch KNX Frischling, und habe ein kleines Problem.
    Ich habe ein größeres Projekt übernommen.
    Es hat 2 Berechslinien, mit je 6 Linen.
    Mein Problem ist, daß ich von der USB Schnittstelle 1.2.1 keine neuen Geräte
    der Linie 2.2.x programmieren kann.
    Ich sehe zwar z.B. ein Gerät mit 2.2.2 das ich in den prog. Modus setze, aber das neue
    Gerät, das ja meist die 15.15.255 hat, wird nich erkannt.
    USB Schnittstellen arbeiten doch Linienübergreifend, oder?

    #2
    IdR ist die Adresse der Schnittstelle nicht zur Linie passend, wenn dieses Problem auftritt - schon kontrolliert?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Gibt es auch die Linie 1.0.x? Du musst eigentlich 3 Netzteile vorfinden, ansonsten ist da etwas vermurkst. Außerdem hängt es von den Einstellungen der Koppler ab, ob du die andere Lini Programmieren darfst oder nicht.
      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Wenn 1.2.1 die PA der USB-Schnittstelle ist, muß sie sich auf der Linie 1.2. befinden. Sind die Geräte 2.2.x auf der Unterseite des zuständigen Linienkopplers 2.2.0 angeschlossen? Gibt es die Hauptlinie mit eigenem Netzteil und Kopplern 1.0.0 und 2.0.0 zwischen den Bereichslinien (die ebenfalls ein eigenes Netzteil haben)? Ihrer Schilderung nach gibt es einen Haken in der Topologie.

        Kommentar


          #5
          Hallo nochmal,
          also die Anzahl der Netzteile ist korrekt.
          Ich sehe ja von der USB Schnittstelle 1.2.1 die natürlich auf der Linie 1.2. liegt auch Geräte die auf der Linie 2.2.x liegen, aber nicht alle, und auch nicht neue, die ja meistens 15.15..255 heissen.
          Ich glaube auch nicht, daß es an der Einstellung der Koppler liegt, diese sind doch nur für Gruppenadressen zuständig, oder.

          Kommentar


            #6
            Ich darf hier zwar nicht Posten...aber..Male doch Mal bitte die vollständige Topologie auf. Inkl SV, Koppler, Schnittstellen und dem 1. Gerät je Linie. Bitte.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Chris73 Beitrag anzeigen
              Ich sehe ja von der USB Schnittstelle 1.2.1 die natürlich auf der Linie 1.2. liegt auch Geräte die auf der Linie 2.2.x liegen, aber nicht alle, und auch nicht neue, die ja meistens 15.15..255 heissen.
              Klar - solange die phys. Adresse 15.15.255 ist, kannst du die Geräte nicht ansprechen. Also erst mal die phys. Adresse programmieren. Das geht auch über Linienkoppler, da hierfür Broadcast-Telegramme benutzt werden.
              Dass du aber auch Geräte, die schon die richtige Adresse haben, nicht siehst, ist allerdings merkwürdig und deutet tatsächlich auf ein Topologieproblem hin. Ich schließe mich Romans (BadSmiley) Bitte unbedingt an.
              Zitat von Chris73 Beitrag anzeigen
              Ich glaube auch nicht, daß es an der Einstellung der Koppler liegt, diese sind doch nur für Gruppenadressen zuständig, oder.
              Bei den meisten Kopplern kann man in den Parametern auch für phys. Adressierung oder gar für Broadcasts einstellen, ob diese Telegramme weitergeleitet oder geblockt werden.

              Gruß, Klaus

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                mein System ist foldendermaßen aufgebaut Struktur.pdf

                Ich wollte den Teilnehmer 2.2.18 ersetzen, konnte ihn von 1.2.1 nicht programmieren, musste die Schnittstelle auf 2.2 setzen.

                Mfg
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Die ist mal hübsch und auch richtig! Dann evtl. die Koppler checken ob Broadcasts ausgeschaltet sind?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    anbei mal die Einstellungen meiner Koppler.
                    Sind zwar auf Testbetrieb, das sollte doch auch nichts machen, oder?

                    Gruß
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Doch, das kann durchaus etwas machen. Das erzeugt bei jedem Gruppentelegramm in allen Linien, wo kein Gerät auf diese Gruppenadresse programmiert ist, Wiederholungen. So kommt schnell eine hohe Buslast zusammen und es gehen Telegramme verloren.

                      Kommentar


                        #12
                        oh man, für was werden da eigentlich Koppler eingebaut, wenn sie später so oder so offen stehen.. da kann man auch Haustüren einbauen, sie offen stehen lassen und ein Schild mit "Durchgang verboten" hin hängen...


                        Hat nicht Jemand im Forum gefragt, warum "hier so ein genervter Grundton herrscht"? äh ja.. genau deshalb!
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Böser Smiley - aus!

                          Ist ja die Krabbelabteilung im Forum

                          Aber immer wieder faszinierend, welche Leute wo rumschrauben dürfen.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X