Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Daten von Netatmo auf Dauerdisplay visualisieren, später erweitern auf Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Daten von Netatmo auf Dauerdisplay visualisieren, später erweitern auf Steuerung

    Hallo zusammen,

    in meiner neuen Wohnung sind etliche Geräte integriert (kontrollierte Wohnraumlüftung KWL mit Wärmerückgewinnung, Motor-Jalousien, Klimaanlage zur Kühlung, Fußbodenheizung etc.), die sich eigentlich für eine zentrale Steuerung anbieten, bisher aber noch nicht vernetzt sind.

    Um überhaupt einen Überblick über die Situation zu bekommen, habe ich mir eine Netatmo Wetterstation zugelegt. Die würde ich gerne um ein ständig leicht und übersichtlich ablesbares Display erweitern. Bei den Apps und dem Webinterface musste ich bisher immer erst ein Gerät starten und dann noch scrollen oder/und blättern, um die für mich interessanten Werte und Verläufe zu erfassen für so triviale Entscheidungen wie "Mache ich jetzt lieber das Fenster auf, starte die Klimaanlage oder erhöhe die Lüftungsleistung der KWL, um eine angenehmere Temperatur im Wohnzimmer zu kriegen?" zu treffen. Gerne hätte ich das Wichtigste auf einen Blick.

    Wenn ich den Thread "Netatmo auswerten und nutzen anstelle Wetterstation" richtig verstehe, müsste ich mir dafür einen Homeserver einrichten, um dann von diesem aus die Werte auf ein Display auszugeben. Was bedeutet in diesem Zusammenhang QC?

    Andere Ideen?

    Vielen Dank im voraus!
    KNXer01

    #2
    Du kannst die Werte auch mittels openHab auslesen und auf den KNX Bus senden (oder sonstwie auf ein Display bringen).

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die Anregung!

      Bei onesmarthome.de habe ich eine Anleitung gefunden, openHab auf einem Windows-10-Detachable-Tablet zu installieren. So was habe ich gerade übrig, das probiere ich gleich mal.

      Kommentar


        #4
        QC ist der Quad Client im Homerserver, soll die etwas einfachere Version beim erstellen einer Visu sein. Da gibt es 4 Flächen, in denen jeweils unterschiedliche Bereiche dargestellt werden können.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Bitte korrigiert, wenn ich etwas falsch verstanden habe:

          Der Quad Client ist eine relativ einfache Bedienoberfläche, um die Möglichkeiten einer Haussteuerung mit einem Gira Homeserver darzustellen und zu steuern. Ein Gira Homeserver ist ein Computer, auf dem die Software der Firma Gira in Client-Server-Form läuft. Mit dem Betriebssystem Microsoft Windows Home Server (das im Gegensatz zu den verschiedenen Windows-Betriebssytemen, aktuell Version 10, kaum Verbreitung gefunden hat), hat das nichts zu tun. Die Gira Software läuft auf diesen üblichen Windows-Betriebssystemen. Der Gira Homeserver nutzt zur Kommunikation mit den Sensoren und Aktoren einen KNX-Bus.

          Man kann eine Gebäudesteuerung statt mit einem Gira Homeserver auch auf anderen Rechnerkombinationen realisieren, z.B. mit einem Windows-PC und Openhab. Dann hat man allerdings auch deutlich mehr Konfigurationsaufwand.

          Allein die Daten von Netatmo mit Openhab und seiner Erweiterung SmartHome Designer auf einem Standard-Notebook grafisch ansprechend darzustellen, erfordert einen erheblichen Einarbeitungsaufwand? Oder gibt es einfache Anleitungen dafür?

          Die Alternative dazu wäre, die verschiedenen Apps, die es von Fremdfirmen außer den Netatmo-eigenen Apps gibt, durchzuprobieren, ob dort die Visualisierung so gelöst ist, dass ich damit zufrieden bin?

          Kommentar


            #6
            Zum Homeserver kann ich nichts sagen. Ich könnte dir meine funktionierende openhab Konfiguration schicken, welche Netatmo Werte auf den KNX Bus schickt und in einer Weboberfläche darstellt. Das ist nicht sooo kompliziert zu konfigurieren, und ich denke einarbeiten musst du dich bei allen Visualisierungen.

            Wenn du natürlich eine thirdparty Netatmo App findest die dich zufriedenstellt ist das sicher einfacher. Aber mit deinem KNX kannst du die dann nicht kombinieren.

            Kommentar


              #7
              Danke für die Einschätzung. Dann versuche ich mich mal an dem SmartHome Designer.

              Kommentar

              Lädt...
              X