Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komplett auf MDT setzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komplett auf MDT setzen?

    Hallo,
    ich habe nochmal eine Frage zur KNX Hardware. Ich kenne mich mit dem Thema echt wenig aus, obwohl ich mich damit viel beschäftige, denn je mehr ich lese, desto mehr verwirrung kommt rein. :-)

    Ich möchte mit KNX erstmal die Grundfunktionalitäten abdecken, also Steckdosen schalten, Licht an/aus, Jalousie hoch/runter, FBH steuern. In einer zweiten Ausbaustufe möchte ich die Fensterkontakte abfragen, Licht automatisieren über PM und Dimmen (vermutlich kein DALI),Wetterstation anbinden zb. für Beschattung. In einer dritten Ausbaustudfe möchte ich eine Visualisierung über Tablet und Browser realisieren.

    Ich habe mich seit längerem auf MDT fokusiert, besonders die Glastaster Smart gefallen mir sehr gut. Auch ist bekannt, dass MDT ein gute PReis-Leistungsverhältniss hat.Wenn man nur die ersten beiden Punkte betrachtet, kann man einfach alle notwendingen Aktoren und auch Sensoren von MDT kaufen, oder gibt es bestimmte Hardware, die andere Hersteller besser machen. Oder kann man behaupten, dass sich zwischen den Hersteller nicht so viel tut, zumindest was Funktionalität betrifft?

    #2
    Jeder Hersteller hat so seine Schmankerln ... das macht KNX ja so toll, dass es ein STANDARD ist und alle miteinander funktionieren...

    Wenn deine Bedürfnisse mit MDT abgedeckt werden, dann spricht da nichts dagegen... optisch schaut es natürlich schön aus im Verteiler wenn du 2x im Jahr zum FI-Schalter Test den Kasten öffnest!

    Kommentar


      #3
      Ich vermute mal, dass die Aktoren für die Grundfunktionalitäten zb. Schaltaktoren bei allen Herstellern das gleiche tun. Aber wie sieht es so mit PM, oder Wetterstationen, oder Dimmaktoren aus? Kann man auch dort einfach zu MDT greifen, was die Funktionalitäten angeht, oder macht es evt. Sinn, solche Dinge im Detail zu bewerten ?

      Kommentar


        #4
        Ein SI bewertet IMMER alle Dinge im Detail. Es kommt immer darauf an, was man möchte. Wer eine komplexe Wetterstation mit Niederschlag möchte, wird die MDT deswegen nicht nehmen.

        Wer Jalousieaktoren mit Laufzeitmessung braucht, nimmt die von ABB oder Gira oder...

        Bei meinen Projekten ist meist MDT gesetzt (fast überall) und in Einzelfällen kommt dann eben etwas anderes.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo Matthias,
          genau um diese Einzelfälle geht es mir, kannst Du diese etwas näher erläutern. Gibt es bestimmt Aktoren, die Du definitiv den MDTs vorziehen würdest, weil der Mehrwert sinn macht?

          Kommentar


            #6
            Hallo ismailer,

            ich setze in dem meisten Fällen auch auf MDT, da Preis-/Leistung wirklich super ist. Ich habe z.B. Schaltaktor, Heizungsaktor, Jalousieaktor, Glastaster von MDT...
            Es ist aber immer sinnvoll sich noch etwas umzuschauen. Andere Hersteller sind zwar meistens teurer, haben aber dafür auch Vorteile.

            Ein paar Beispiele:
            • Dimmaktor von Theben: laut vielen Erfahrungsberichten hier im Forum, funktioniert die Dimmung von 230V LEDs ("Retrofit") besser als bei MDT
            • LED-Controller von Enertex: hat 5A pro Kanal (MDT nur 4A), das ist hilfreich falls du lange LED-Stripes oder viele Spots dran hängst; weiterhin soll die Dimmkurve deutlich besser sein, als bei MDT
            • KNX IP Interface von Weinzierl: das IP Interface 731 hat nur 1 TE (MDT 2 TE), unterstützt ebenfalls mehrere Verbindungen und ist sogar günstiger
            • Präsenzmelder von BEG oder Gira: ist Geschmackssache aber ich finde die unauffälligen BEG PD11 oder Gira Mini deutlich schöner als die MDT
            Gruß, Johannes

            Kommentar


              #7
              Das kann man so pauschal nicht sagen. Das hängt immer vom Projekt ab. Das hat auch nichts mit "Vorziehen" zu tun. Das ist schlicht ein Abgleich der Anforderungen mit den Eigenschaften des Gerätes.

              Zu 80 % betrifft das Jalousieaktoren, da hängt es dann aber auch an den verbauten Motoren. Haben die elektronische Endschalter, nutzt mir die Fahrzeitmessung im ABB nichts, dann nehme ich trotzdem den MDT.

              Kurzum, eine einfach Aussage gibt es hier nicht. Wenn es so einfach wäre, gäbe es keine SI.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Und gerade bei Präsenzmelder ist jedwede Pauschalierung Käse. Denn wer seinen Fokus auf Funktionalität legt, wird schnell in einen Zielkonflikt mit "deutlich schöner" kommen. Und wer den Fokus auf "deutlich schöner" legt, muss ggf. eben Abstriche in der Funktionalität machen. Auch die restlichen Beispielen sind mir zu pauschal.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe nicht gesagt, dass die Merkmale, die ich aufgeführt habe die einzigen Unterschiede und das einzige Entscheidungskriterium sein sollten. Das hätte ich evtl. noch erwähnen sollen.
                  Der TE wollte allerdings ein paar Beispiele haben, warum man auch auf andere Hersteller setzen sollte und ich habe einige aufgeführt. Die Liste ist natürlich weder vollständig, noch kann sie zur Entscheidungsfindung dienen.

                  Ich stimme dir zu, dass gerade was die PM angeht, man immer einen Kompromiss zwischen Aussehen und Funktionalität machen muss. Für mich fällt der PD11 (Version 5) auch raus, weil er z.B. kein Tag-/Nacht-Objekt hat...
                  Gruß, Johannes

                  Kommentar


                    #10
                    Danke Hammerstein, auf solche Beispiele wollte ich hinaus.
                    Kann man denn pauschal sagen, dass die PMs generll gleichgut arbeiten ?

                    Zum Jalousieaktor: Wir werden neue Fenster mit herkömmlichen Rolladenmotoren bekommen (kein Somfy). Kann ich mit dem MDT Jalousieaktor die Rolladen auch nur auf 50% oder meinetwegen auf 25% runterfahren ?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ismailer Beitrag anzeigen
                      Kann man denn pauschal sagen, dass die PMs generll gleichgut arbeiten ?
                      Nein eben nicht.

                      Zitat von ismailer Beitrag anzeigen
                      Zum Jalousieaktor: Wir werden neue Fenster mit herkömmlichen Rolladenmotoren bekommen (kein Somfy). Kann ich mit dem MDT Jalousieaktor die Rolladen auch nur auf 50% oder meinetwegen auf 25% runterfahren ?
                      Ja, auch mit dem MDT Jalousieaktor kannst Du jede beliebige Höhe von 0% bis 100% direkt anfahren - und noch viel mehr!
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Schau dir einfach erstmal paar Technische Handbücher von MDT an dann weißt du auch was die Aktoren alles können. Auch sind diese sehr gut geschrieben und grad am Anfang sehr gut geeignet.
                        Wenn dir was bestimmtes an Funktionen fehlt einfach im Forum noch man suchen oder nachfragen welcher Aktor das eventuell im Funktionsumfang hat.
                        Dir fehlt momentan noch einiges an Wissen sonst würdest du sowas mit Rolladen auf Position auf x% fahren garnicht fragen.
                        Da muss man sich halt mal die Arbeit machen und erstmal Zeit investieren. Wie oben schon mehrfach geschrieben kommt drauf an...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Nein eben nicht.
                          Das ist der Grund warum Frank und Matthias vor pauschalen Antworten warnen und deshalb auch nicht direkt antworten wollten
                          Natürlich arbeiten nicht alle PMs gleich "gut". Wobei gut erst mal zu definieren wäre...

                          Die Komponenten der Hersteller oder auch unterschiedliche Modelle desselben Herstellers haben mitunter deutliche Unterschiede, die nur durch Lesen des Handbuchs, Anschauen der Applikation in der ETS oder durch persönliche Erfahrung zu Tage treten.

                          Zum Thema PM ein paar Beispiele worin sie sich unterscheiden können:
                          • Sensortyp: PIR oder HF ("schaut durch Glas/dünne Wände", z.B. fürs Bad)
                          • Erfassungsradius
                          • Empfindlichkeit
                          • Anzahl Zonen (Aufteilung des Erfassungsbereichs, falls vorhanden können Zonen ggf. unterschiedlich parametriert oder ganz ausgeschalten werden)
                          • Kanäle
                          • optionaler Temperatur-/Feuchtigkeitssensor
                          Auch hier wieder der Hinweis: diese Liste ist nicht vollständig, sondern nennt nur ein paar Punkte in denen sich PMs unterscheiden können.

                          Grundsätzlich hilft dir bei der Entscheidungsfindung lesen, lesen lesen. Du findest zu fast jedem halbwegs gängigen Produkt hier im Forum Hinweise und Erfahrungsberichte. Es ist meistens nur schwierig diese auch zu finden

                          Kleiner Tipp für die Suche: ich suche meistens per Google anstatt die Forumssuche zu verwenden. Einfach "site:knx-user-forum.de" hinten anhängen.
                          Gruß, Johannes

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hammerstein Beitrag anzeigen
                            Anschauen der Applikation in der ETS ..
                            Das ist für mich oft ein Entscheidungskriterium und geht mit jeder ETS Version (solange du keine Plugins benötigst). Wenn du besondere Ansprüche / Vorstellungen hast, dann schau nach, ob die Funktion vorhanden ist.
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Letztlich muss man die Applikationsbeschreibung lesen, denn aus den manchmal kryptischen Einträgen in der ETS erschließt sich die Funktionalität nur selten ganz.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X