Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie viele Reihenklemmen sind noch "normal"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Spricht eigentlich was dagegen 2 Wandschränke übereinander zu hängen und zu verbinden?

    war gerade am "spielen"

    theoretisch könnte man einen 1250mm und einen 950mm Schrank übereinander hängen, ergäbe 2200mm höhe, bei 2450 Raumhöhe noch genug Platz oben und unten. und noch mehr platz in Höheneinheiten.
    Kostentechnisch auch noch günstiger als ein großer Standschrank (der auch nicht mehr Einführungen von oben hat) einziger Nachteil es sind alle Kabel durchzufädeln und für den Transport unpraktischer.
    Wenn man es clever verteilt sind nur ein paar 10mm² Leitungen vom oberen in den unteren zu legen und die anderen sind eh bauseits zu legen.
    Grüße
    Dirk

    Kommentar


      #17
      Hmm also in beiden Schränken jeweils Alles von RCDs via LS und Aktoren auf Reihenklemmen? Scheint mir nicht so sinnig, wenn übereinander. Oder ist dieser Strompfad bei Dir immer von links nach rechts geplant?

      Sonst würde ich das ggf so Aufteilen unten in dem RCDS und LS und ggf SELV Zeugs und oben die KNX-Aktorik und Reihenklemmen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        naja, zu realisieren wäre es wie mit einem großen Standschrank von der Einteilung, das macht keinen unterschied, und genau das ist es auch was mich stört. hätte lieber alles nebeneinander, aber meine Frau erschlägt mich wenn ich irgendwann einen 2m breiten Schrank da habe ^^

        vom "Gefallen" wären mir 2 ZB55S nebeneinander das liebste (2600mm breit ) aber schön aufgeräumt, von links nach Rechst Zähler, APZ (und kleinere Sachen wie Wärmepumpe / PV (zusammen 2-reihig), dann je Klemmen, Aktoren und LS/FI untereinander für Steckdosen (2-reihig wobei die Klemmen sich auf 3 Reihen verteilen über den APZ hinweg), Rolladen (1-reihig),Beleuchtung (2-reihig),KNx Geräte (1-reihig) SELV (2-reihig)

        dann wäre noch für späteren Spieltrieb mehr als genug Platz und die Wand im Technikraum voll
        Grüße
        Dirk

        Kommentar


          #19
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Einspeiseklemmen und selbst die Hauptleitung Verteile ich mit den "PT 10-TWIN - 3208746"
          Hallo Roman,

          finde das sehr gut gelöst und will das in meinem Unterverteiler auch so machen.

          Zum Verständnis, hast du das so gelöst wie von mir mal in Clip Projekt versucht? Wäre toll, wenn du das mal "prüfst", ob das so OK ist, oder mir mal ein Beispiel von dir zeigst
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von manuelei; 01.08.2017, 08:40.

          Kommentar


            #20
            Ja. Wobei eine Endkappe an der letzten klemme langt.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Alles klar! Danke für die schnelle Antwort!

              Gruß
              Manuel

              Kommentar


                #22
                Wobei die Steckbrücken ja nur bis 57A spezifiziert sind, sollte man die nicht doppeln?

                Wobei, sind die pt10 ja auch nur mit 57A In.
                Macht es da nicht sinn auf die PT16 zu gehen die mit In76A ausgelegt sind gerade bei den Hauptverteiler Klemmen?
                Zuletzt geändert von Dirk81; 01.08.2017, 15:06.
                Grüße
                Dirk

                Kommentar


                  #23
                  Bei 35A sls Zähler Vorsicherung?!
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Ok, bei mir sind 65A geplant
                    Grüße
                    Dirk

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Dirk81 Beitrag anzeigen
                      Ok, bei mir sind 65A geplant
                      Wie sieht denn so einer aus mit 65A?

                      Meiner schaft nur 63A.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Tippfehler
                        Grüße
                        Dirk

                        Kommentar


                          #27
                          Warum brauchst du eine 63A Zähler Vorsicherung und für was? Aber dann nimm 2 Klemmen oder klemme die Strom intensive Sachen einfach auf die 2 Ausgänge bei der Einspeisung?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Wärmepumpen und Vorgabe des evu bei der Planung
                            Grüße
                            Dirk

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Warum brauchst du eine 63A Zähler Vorsicherung und für was?
                              Bei uns ist durch den Netzbetreiber auch ein 63A SLS vorgeschrieben. Habe nichts im Haus was annähernd soviel braucht.
                              Ich werde deshalb wohl auch bei den PT 10 Twin bleiben. Die PT 16 finde ich übertrieben.

                              Oder spricht da was gegen?

                              Gruß
                              Manuel

                              Kommentar


                                #30
                                Es sollte alles immer mach em schwächsten Glied ausgelgt werden, das gibt in em Fall der evu mit 63A vor, daher würde ich gerade beim Hauptverteiler etwas wählen das mindestens 63A abkann, sonst musstest du unmittelbar nach dem Zähler nochmal mit kleiner 57A absichern bevor es auf den Verteiler geht.
                                Grüße
                                Dirk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X