Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich bekomme den KNX Adapter vom ioBroker einfach nicht auf "grün". Geht der HS als Schnittstelle? Welche Einstellungen vom Port wären denn da Standard?
Hab mir beim Primeday doch Alexa geholt und wollte jetzt alles verbinden
Der HS muss ja auch über IP Schnittstelle oder IP Router mit KNX verbunden sein. Dann die IP und Physikalische Adresse von diesem Router bei IObroker eingeben und es sollte tun.
IP Router weil der HS nichts anderes kann? Oder weil darüber nur ein Gerät auf den BUS kann?. Aber was hat das mit den Tunneling auf sich? Manche Router können ja 4 oder 5 Tunnel. Wozu braucht man die?
IP Router weil der HS nichts anderes kann? Oder weil darüber nur ein Gerät auf den BUS kann?. Aber was hat das mit den Tunneling auf sich? Manche Router können ja 4 oder 5 Tunnel. Wozu braucht man die?
Es sind 5. So kannst du mit mehreren Geräten gleichzeitig auf den Bus zugreifen. Z.b. HS dann mit deinem Laptop zum Programmieren usw.
ich stehe vor genau der gleichen Baustelle wie Stuti bez.Anbindung an ioBroker. Mein HS3 ist auch über eine Gira USB an den KNX gekoppelt. Über diesen Weg parametrier ich in meiner ETS3F. Wie sind denn jetzt eure Empfehlungen zum Zu-Kauf.
Direkt nen Router oder doch nur eine IP Schnittstelle und somit den HS3 weiterhin an USB belassen. Was macht Sinn, auch in Bezug auf spätere Erweiterung der Anlage z.B. eine weitere Linie für Garten etc.
Mit 30€ Aufpreis könnte ich auch direkt hiermit zuschlagen -> hat ja nen KNX IP Router direkt mit an Bord, und hätte für die Zukunft einen satten Mehrgewinn-> https://www.voltus.de/?cl=details&an...49d4dc5bcb1d2a
Vielen lieben Dank für eure Unterstützung.
LG
Daniel
wie ist hier der letzte Stand, bei HS an USB-GW.
bleibt nur die Möglichkeit eines zusätzlichen LAN-GW und den ioBroker dorthin zu verknüpfen? (HS an USB-GW bleibt somit)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar