Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakte - UP-Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reedkontakte - UP-Binäreingang

    Hi,

    ich habe noch ein paar Fragen zur Realisierung der Öffnungsmelder für die Fenster.

    Ich schwanke zwischen zwei Optionen:

    1. Neben jedes Fenster eine Leerdose, in die ein UP-Binäraktor kommt (später verputzt)
    2. Mehrere Fenster mit einem UP-Binäraktor zusammnfassen.

    Welche ist die sinnvollere?

    Lg

    #2
    Ich plane die Binäreingänge in Elektronic-Dosen zusammen mit Steckdosen in Fensternähe unterzubringen. Sofern ich eine Steckdose habe, die in der Nähe von zwei Fenstern ist fasse ich die zusammen.
    http://www.kaiser-elektro.de/catalog...78596B04CC312F

    Kommentar


      #3
      Was spricht für dich gegen einen zentralen Binäreingang im Verteiler?

      Kommentar


        #4
        Ich habe bei mir alle Kontakte sternförmig zum Verteiler in den Technikraum geführt und dort auf einen Binäreingang aufgelegt.

        So kann ich später jederzeit eine Alarmanlage einbauen und die Kontakte direkt nutzen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von bastianw Beitrag anzeigen
          Was spricht für dich gegen einen zentralen Binäreingang im Verteiler?
          z.B die maximale Leitungslänge von ca 10m pro Kontakt.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Das ist z.B. mit dem MDT Binäreingang zu umgehen. Da werden 100m angegeben.
            Bei den anderen Herstellern weiß ich es nicht.

            Kommentar


              #7
              Moin,

              ich hab mich auch gerade mit dem Thema beschäftigt und werde für die Fensterkontakte auf UP MDT Tasterinterfaces setzen. Warum:

              1) Ich hab hier im Forum öfters gelesen, dass eine geringere Abfragespannung für die Reed Kontakte weniger "gefährlich" ist. Bei 5V liegt wohl die Lichtbogengrenze, über der es zu Kontaktbrand kommen kann. Die (potentialfreien) Tasterinterfaces haben wohl eine Abfragespannung von 3,3V, der REG Binäreingang 12V, was natürlich die längeren Kabelwege ermöglicht.

              2) Die Tasterinterfaces sind in Summe günstiger.

              3) Jedes Tasterinterface hat 4 Logikmodule, das REG hat aber auch nur 4. (Keine Ahnugn ob ich die alle brauchen werde, aber besser zu viel als zu wenig).

              Gruß,
              Daniel

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                habe gerade die letzten 2 Wochenenden Kabel für u.a. Fensterkontakte selber zum HV und NV gezogen (sternförmig). Ich setze auf REG Binäreingänge. An der maximalen Leitungslänge dürfte es nicht scheitern. Kenne keine Fensterkontakte, wo nur 10m Kabellänge vorgegeben wird. Ich bin bei dir, dass UP Binäreingänge günstiger sind und der Verkabelungsaufwand ebenfalls geringer ausfällt. Falls mal ein Binäreingang den Geist aufgeben sollte, ist es mit der zentralen Version nätürlich einfacher zu warten. Wirklich falsch kann man hier aber nichts machen.

                Grüße,
                Christian

                Kommentar

                Lädt...
                X