Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sommerumstellung KNX Heizungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sommerumstellung KNX Heizungssteuerung

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne gerade jetzt im Hochsommer die Heizung komplett ausschalten - auch und gerade wenn ich nachts die Fenster aufreiße und es im Haus kühl werden *soll*!

    Ich habe Gira-Komponenten zur Steuerung:
    • TS3plus im Raum zur Steuerung als RTR
    • 6fach Heizungsaktor
    Im Aktor kann ich zwar "Sommer / Winter Umschaltung" einstellen, das hat aber keine weiteren Auswirkungen in der ETS? oder übersehe ich was?

    Meine RTRs stehen halt auf 21Grad und wenn jetzt in der Nacht das Zimmer auf 19Grad kühlt, öffnen die Ventile, das möchte ich vermeiden - aber ohne jedes Jahr zweimal alle RTRs manuell umzustellen...


    Danke,
    Thomas.

    #2
    Du könntest z.B. mit einer Umschaltung auf den Frostschutz-Modus eine Sommertemperatur einstellen. Oft sind da Werte zwischen 5° und 10° vorgegeben (kannst du normalerweise selber anpassen) , das sollte reichen. Das machst du per Zentral GA für alle Regler gleichzeitig.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Rückmeldung!

      ich dachte, das geht auch automatisch irgendwie anhand der Umschaltung? Ich hätte erwartet, dass die Umschaltung irgendeine GA z.B. zur Verfügung stellt, die dann z.B. die Steuerung entweder des RTR oder des Heizungsaktors eingreifen kann...
      Der Heizungsaktor hat dann in der Tat ein 1-bit KO (Sommer / Winter, bei GIRA auf Kanal 27) - aber leider sehe ich grad nicht, was ich damit direkt anstellen könnte. Weder im Heizungsaktor selbst, noch in einem GIRA RTR (TS3plus), finde ich hier einen entsprechenden Eingang, der dann die Heizung runterfährt oder ganz außer Kraft setzt.
      Ich möchte hier eigtl. eine externe Logik vermeiden. Warum? weil ich nicht weiß, wie ich im Winter reagieren sollte.

      Ich könnte über eine externe Logik jeweils den Frostschutz-Modus ansteuern, wenn das KO auf Sommer steht - Ich möchte aber die Schaltzeiten in den RTRs nicht löschen... Eine etwas komplexere Logik wäre bei Sommer auf 1 die Heizungsuhr sperren und auf Frostschutz gehen. Das kann ich z.B. täglich oder stündlich machen. Problem ist dann aber, dass ich in meiner Winter-Logik z.B. bei Abwesenheiten ebenfalls die Heizungsuhr sperre und in Standby-Modus gehe, d.h. wenn das KO auf Winter steht, kann ich nicht einfach regelmässig die Sperre aufheben...

      Kommentar

      Lädt...
      X