Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruppenadressen

    Hallo,

    ich habe meine Gruppenadressen, wie im angehängten Bild, aufgeteilt.
    Schön langsam möchte ich mit der Fernseher Logik usw. beginnen. Die Basis mit der Fernsehszene mache ich in der ETS und mit der GA unter Sonderfunktionen, das ist normales Raumlicht sperren und auf jedenfall aus und den Strommessaktor an, damit der Fernseher auch Strom bekommt (irgendwann sollte beim Einschalten der PS4 der Fernseher und der Verstärker automatisch angehen, aber das später). Die weitere Logik, ob die Ambient Beleuchtung angeht, weil es dunkel ist, und ob die Rollo runterfährt weil die Sonne scheint, will ich dann in EDOMI machen. Ich möchte nur Grundfunktionalitäten in KNX selbst abbilden.
    Wie macht ihr das? Macht ihr alles in der Visu, also auch Licht sperren, oder ist meine Aufteilung sinnvoll?

    Eine grundsätzliche Frage zu den Gruppenadressen, sind diese, wie im Bild sinnvoll? Wie gliedert ihr normal die Helligkeit vom PM, oder ob der PM in Automatik Modus ist?

    Ich möchte mir keine Möglichkeiten jetzt schon verbauen, und eine komplette Umprogrammierung im nachhinein ist mühsam.

    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien

    #2
    Oft benennt man die Mittelgrupppe im EFH nach der Funktion wie "Schalten" "Dimmen" "Status" usw. Bei Mittelgruppe gleich Stockwerk hast du mitunter das Problem dass "EG" und "OG" schnell sehr voll sind, wo hingegen das KG sogut wie leer bleibt.

    Soviele Stockwerke hat man nicht im EFH, als dass sich es da lohnen würde ne ganze Gruppe dafür zu opfern diese Unterscheidung/kennzeichnung würde ich eber bei den Untergruppen machen
    Zuletzt geändert von Hubertus81; 18.07.2017, 23:52.

    Kommentar


      #3
      das liest sich, als wenn irgendwann sehr viele Komponenten verbaut sein werden.

      Ich würde dann da schon auf eine Hauptlinie mit zentralisierten Komponenten und Nebenlinien, je Stockwerk eine, setzen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von oggy Beitrag anzeigen
        das liest sich, als wenn irgendwann sehr viele Komponenten verbaut sein werden.

        Ich würde dann da schon auf eine Hauptlinie mit zentralisierten Komponenten und Nebenlinien, je Stockwerk eine, setzen.
        Das wir hier von GA nicht PA sprechen ist wohl noch nicht aufgefallen?

        Auch wenige Aktoren / Sensoren können sehr sehr viele Funktionen haben die viele viele Ga benötigen, gibt Geräte mit weit mehr als 100 KO.


        2 Optionen die Du hast, würde ich Dir auch in der folgenden Reihenfolge empfehlen abzuarbeiten.
        1) ETS Schnellkurs vom Eibmeier
        2) GA Wizzard hier ausm Forum.

        Damit solltest ne ordentliche Struktur deiner GAs hinbekommen.
        Gebäudestrukturen würde ich persönlich in den GAs vermeiden maximal einzelne Bereiche in den Untergruppen aber nicht dadrüber. Ich bin Fan vom Eibmeier-System.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          ups

          Kommentar


            #6
            Eibmeyersystem ist gut, du findest hier auch diverse Beitrage zur Vergabe von GAs. Die ETS hat auch einen Projekt-Wizard, der benutzt aber eine ähnliche Struktur wie der GA Wizard aus dem Forum.

            Übrigens bietet der Eibmeyer Kurs wesentlich mehr als nur ein GA Konzept!

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Gebäudestruktur gibts nebenbei ab der ETS5 auch

              Kommentar


                #8
                Das heißt ihr würdet mir zu einer kompletten Umstrukturierung, mit der Aufteilung: Gewerk/Funktion/Ort, raten?

                Kommentar


                  #9
                  Na ja, ich würde es anders machen, aber deine Struktur entspricht schon den Empfehlungen der KNX.ORG. Schau dir mal den Bereich 7 an. Du hast sehr schön die PMs auch mit der Raumnummer benannt, wenn du jetzt z.B. bei der Programmierung nach Raumnummer filterst hast du ganz schnell nur die relevanten GAs auf dem Schirm, kannst aber auch schnell wieder alle auf einmal anschauen.

                  Ich denke aber, es gibt kein falsch oder richtig und jeder hat da eine etwas andere Herangehensweise.

                  Viel Spaß beim Programmieren, wie auch immer die die GAs vergeben wirst.
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    knx. org empfiehlt doch die Hauptgruppen für Stockwerke zu benutzen wenn ich mich nicht irre? Das ist mitunter in einem EFH total sinnlos

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X