Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tiefe von Unterputzdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tiefe von Unterputzdosen

    Hallo zusammen,

    wir möchten bald die ersten Löcher für Steckdosen, Schalter, Netzwerkdosen, etc. setzen.
    Die Frage ist nun: wie tief sollten die Unterputzdosen sein? Im Baumarkt erhält man standardmäßig eine Tiefe von 40 bzw 60mm. Unser Elektriker hat uns zu tiefen Dosen geraten und meinte 60mm reichen aus. Nun lese ich immer wieder von den Kaiser Unterputzdosen mit 66mm Tiefe und eigentlich hatte ich vor diese zu bestellen. Nun bin ich mir unsicher. Reichen 60mm oder machen die 6mm zusätzlich schon einiges aus?
    Ich weiß auch nicht ob ich mir wegen der Statik Gedanken machen sollte wenn ich z.B. an einer Wand 8-10 tiefere Löcher bohre? (2*3er Steckdosen + Sat + Cat7)
    Was sind denn eure Erfahrungen hierzu? Ich konnte im Internet nichts hierzu finden.

    #2
    Sanierung oder Neubau?
    Neubau gehe zu Deinem Statiker und lass Dir das genehmigen mit den 8+ Dosen neben einander. Wobei ich mich immer Frage wer sowas braucht an der Wand an genau einer Stelle. Die nächste Atacke neues Möbeldesign der Frau und schwups ist das fürn A.... und sieht echt blöd aus.
    Ansonsten nicht mehr als dreier-Kombis bohren, da sind die Rahmen eh deutlich günstiger und Abstände dazwischen lassen. Ist eh besser wenn man 230V von LAN/SAT usw vernünftig trennen will. Und wenn schon son dicken Klops an dosen, dann ggf 2 dreier über einander und einen abgesetzt für LAN/SAT usw.

    Platz zum Klemmen ist immer gut. Was sind das für Wände das da 6mm beim bohren so ins Gewicht fallen?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Mehr Tiefe schadet nie! Und wenn euer Elektriker dass schon empfiehlt würde ich dem auch folgen. Also wir haben im Wohnzimmer eine 5er Kombi Steckdosen (5 er NYM-J) also Theoretisch 3x Schaltbar. Und daneben 1,5 Dosen Abstand eine 3er Kombi (2 Doppeldosen Netzwerk und 1 x Sat)
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Antworten!
        Es ist ein Neubau. Und die Frau bin ich Die Steckdosen sind für die TV-Wand an der verschiedene Geräte dran hängen sollen. Die TV-Wand werde ich nicht verschieben. Die Steckdosen verschwinden ja hinter der TV-Wand.
        Die Sat-Dose würde ich mir am liebsten sparen. Ich möchte Sat über das Netzwerk streamen. Meine bessere Hälfte möchte aber sicherheitshalber beides dort haben.
        Ich werde mal schauen, dass ich den Statiker in die Finger kriege.
        Aber anscheinend ist es mehr oder weniger egal ob die Unterputzdosen 60 oder 66mm Tiefe haben, oder?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Olivera Beitrag anzeigen
          Und die Frau bin ich
          das gibts auch so?!

          Zitat von Olivera Beitrag anzeigen
          Meine bessere Hälfte möchte aber sicherheitshalber beides dort haben.
          hat er recht

          Zitat von Olivera Beitrag anzeigen
          Aber anscheinend ist es mehr oder weniger egal ob die Unterputzdosen 60 oder 66mm Tiefe haben, oder?
          ja die normalen UP-Dosen haben ca.45mm, auf die würde ich wenn möglich komplett verzichten.
          je nachdem Elektronikdosen vorsehen (wenn z.B. eine Tasterschnittstelle, oder mehrere Netzwerkkabel in eine Dose sollen)

          Kommentar


            #6
            Oder eine Nische für Kabel + Mehrfachsteckdose.
            Oder zieht um in die Schweiz - da gibt es 3-fach Steckdosen in einem ;-)

            Kommentar


              #7
              Bei mir gibt's nur Kaiser Dosen.
              Den baumarkt Schrott würde ich nicht empfehlen.
              - Immer tiefe Dosen setzen für Strom
              - Kaiser Elektronik Dosen für LAN
              ​​​​- Datenverbindungen (LAN) nach Möglichkeit
              Ins leerrohr

              - Guten bohrkopf kaufen
              - Bohrmaschine mit "dampf" verwenden
              Lg
              ​​​​
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Die nächste Atacke neues Möbeldesign der Frau und schwups ist das fürn A.... und sieht echt blöd aus.
                Das kann dir an jeder Stelle passiern.

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Und wenn schon son dicken Klops an dosen, dann ggf 2 dreier über einander und einen abgesetzt für LAN/SAT usw.
                Das sieht mehr als beschi**en aus.

                Lutz

                Kommentar


                  #9
                  Der Statiker und Architekt meinen, dass das ok ist mit den Löchern. Ich sollte lieber senkrechte Schlitze meiden.

                  Ich werde die tiefen Kaiser UP-Dosen nehmen. Ich fand die Dosen im Baumarkt auch nicht so toll.Z.B. die Aussparungen für die Kabel/Leerrohre sahen schon etwas bescheidener aus.
                  Danke für den Tipp mit den Elektronik Dosen. Das habe ich gestern beim Stöbern im Forum auch öfter gelesen. Und ich werde alle Kabel durch Leerrohre ziehen. Man weiß ja nie...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Olivera Beitrag anzeigen
                    Der Statiker und Architekt meinen, dass das ok ist mit den Löchern. Ich sollte lieber senkrechte Schlitze meiden.
                    Wenn die das gesagt haben, haben die ihr Diplom aber auch im Lotto gewonne. Die meinen doch sicher die Schlitze von links <> rechts (waagerecht) als die von oben <> unten (senkrecht).
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                      Wenn die das gesagt haben, haben die ihr Diplom aber auch im Lotto gewonne. Die meinen doch sicher die Schlitze von links <> rechts (waagerecht) als die von oben <> unten (senkrecht).
                      Verdammt!!! Du hast Recht! Die haben natürlich waagerecht gesagt Ich brauch dringend Urlaub

                      Kommentar


                        #12
                        Falls KWL verwendet wird auf jeden Fall für die Außenwände gleich die luftdichten Kaiserdosen nehmen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X