Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufputz Bewegungsmelder für Keller?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aufputz Bewegungsmelder für Keller?

    Hallo miteinander!

    Ich würde gern den MDT SCN-BWM55.01 im Keller benutzen. Der ist für die UP-Montage in einem 55er Schalterprogramm. Kann man den auch aufputz montieren? Gibt es da einen Trick? Aufputzmontagegehäuse für 55 mm?

    Der Melder ist schön klein, kostengünstig und für die Wandmontage (wichtig!). Ich habe für Aufputzmontage nichts Geeignetes gefunden. Wenn Ihr natürlich einen Tipp habt für günstigen Wand-Aufputzmelder, nehme ich den gerne an.

    Hier eine Abbildung des MDT:

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Cheers
    Art Mooney

    #2
    AP ist mir jetzt kein Gehäuse bekannt. Da die Aufnahmen des Rahmens eher was für UP ist, wird es schwer.
    Wende Dich doch einfach mal an den Support von MDT, vielleicht haben die das schon mal umgesetzt.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Ganz normales AP Gehäuse von GIRA https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=623941

      Sorry hatte den falschen Link. Hier in richtig:
      https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=623946
      Zuletzt geändert von vento66; 18.07.2017, 21:33.

      Kommentar


        #4
        Danke Micha! Das ist genau, was ich gesucht habe.
        Cheers
        Art Mooney

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Ganz normales AP Gehäuse von GIRA
          Manchmal denkt man echt zu Kompliziert.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Gleich noch eine dumme Frage hinterher: Kann ich den Bewegungsmelder überhaupt im Keller einsetzen? Ich bin eben über die IP-Schutzarten gestolpert...

            Der Keller ist eigentlich nicht feucht, es gibt beheizte und unbeheizte Räume. In den beheizten Räumen ist es sicher kein Problem, aber im unbeheizten Keller?
            Cheers
            Art Mooney

            Kommentar


              #7
              Habe rausgefunden, dass die Aufputzdosen von Gira aus dem Bewegungsmelder mit IP20 offenbar IP21 machen. Das sollte wohl für den Keller reichen. Habe nur Informationen zu Leuchten im Keller gefunden. Da soll IP21 reichen. Zu BWM habe ich nichts gefunden, kann mir aber vorstellen, dass sie hinsichtlich der Schutzart wie Leuchten zu behandeln sind. Stimmt das?
              Cheers
              Art Mooney

              Kommentar


                #8
                Von was für einem Keller reden wir? Neubau mit dichter Wanne?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Das ist ein Altbau aus den 50ern. Der Keller ist kellerfeucht, aber nicht nass. Es läuft also kein Wasser von den Wänden und die Melder sollen an Innenwänden befestigt werden, die nochmal trockener sind als die Außenwände. Es gibt eine Horizontalsperre.
                  Cheers
                  Art Mooney

                  Kommentar


                    #10
                    Passen die AP Rahmen der Decken BWM nicht?

                    Kommentar


                      #11
                      Hm also wenn der Keller beheizt wird, würde ich ohne Bedenken IP20 machen. An den Außen Mauern kommt die Feuchtigkeit häufig von hinten. Da dann nur geschlossene Gehäuse mit IP44..
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Beiträge.

                        Ok, perfekt. IP44 an den Außenwänden lässt sich machen.

                        Bleibt jetzt noch die Frage, ob IP21 für die Innenwände im unbeheizten Teil reicht.

                        Was ist eigentlich zu befürchten? Geht bei falscher Schutzklasse der BWM kaputt? Der hängt ja nur am Bus, so dass keine 230 V bei Berührung drohen. Oder kann ein Schaden sich auf weitere Komponenten auswirken? Wenn nur der BWM bedroht ist, würde ich es vielleicht einfach ausprobieren.

                        Ich weiß nicht, ob der BWM in die Deckendose passt. Ich war aber nicht davon ausgegangen.
                        Cheers
                        Art Mooney

                        Kommentar


                          #13
                          Das Problem ist die Feuchtigkeit. Die Leiterbahnen usw werden auf Dauer angriffen, das Schlimmste ist ein früheres altern und sterben der Geräte. Man sieht bei stecksosen in Keller Räumen (typisch Billiard Zimmer) häufig z. B. Das die Steckdosen Einsätze an den außen Wände einfach rostig sind und das Kupfer angelaufen, obwohl die Räume sogar mit Heizung versorgt wurden. Aber ein alter Kartoffel Keller bleibt eben ein Kartoffel Keller.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X