Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Garagentorantrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Garagentorantrieb

    Hallo, ich weis dass das Thema schon öfters beleuchtet wurde, mir wäre es wichtig hier ein wenig Erfahrungen und Empfehlungen zurück zu bekommen.
    Unser Garagentor (5500x2250) welches wir aus den Herstellern Hörmann ("standard") , Wisniowski (Prime) oder KRISPOL (60mm), auswählen, muss ja auch angetrieben werden. Ich hab hier nun schon einiges über verschiedenste Motoren gelesen, hab aber beim ganzen den Überblick verloren.
    Was möchte ich machen:
    Tor auf/Tor zu
    Zustand auslesen
    (Eventuell Lüftungsstellung)

    Was ich gerne wissen würde:
    Gibts eventuell inzwischen eine direkte KNX-Anbindung bei irgend einem Hersteller?
    Gibts andere Empfehlungen von Antrieben, bezüglich die binärausgänge sind Brauchbar?
    Hat vielleicht jemand einen Somfy Metro antrieb? Der wird bei Wisniowski "beworben" finde dazu aber nichts.
    Ich habe auch den Somfy DexxoPro 1000 3S io angeboten bekommen (kurze nachfrage bei SOMFY der hat nur einen binär eingang).

    Ich wäre euch echt sehr Dankbar wenn ihr mir Tipps, Erfahrungsberichte bzw Umsetzungen, Empfehlungen von euch sagen könntet.

    Sollte jemanden bezüglich Garagentor-Anbieter (den oben 3 genannten) etwas einfallen bzw beizutragen haben, bitte raus damit.

    lg
    xionix

    #2
    Wieso benutzt du nicht die Suche, dann wäre z.B. folgendes aufgetaucht:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nbieten-lassen
    Zuletzt geändert von ralfs1969; 19.07.2017, 07:42.

    Kommentar


      #3
      Nur eine kurze Info: Ein Hörmanntor z.B. kann von vielen Hersteller angetrieben werden. Das Thema kann man auch getrennt sehen. Ob das durch die Bank weg möglich ist weiß ich allerdings nicht.

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        ich hänge mich hier noch einmal ran.

        Mir wurde gerade eine Garage mit einem SOMMER base+ 9080-Antrieb angeboten. Nach einigen Stunden "googlen" habe ich inzwischen herausgefunden, dass es mit diesem Antrieb sehr schwierig wird, ohne große Basteleien den Torzustand auf die Visu zu bekommen, nicht zuletzt aufgrund der schlechten Kommunikation des Herstellers.

        Ich würde daher gerne auf einen Hörmann-Antrieb umschwenken und das Modul von Budde nutzen.

        Welchen Hörmann-Antrieb könnt ihr mir empfehlen? Ich bin gerade über dieses Angebot bei Amazon gestolpert, was sich recht gut liest:
        https://www.amazon.de/H%C3%B6rmann-G.../dp/B009218A50

        Braucht man bei einer Anbindung des Tores an KNX und mit zwei Handsendern eurer Meinung nach noch eine Code-Tastatur bzw. einen Fingerprint-Leser außen an der Garage?
        Bei dem SOMMER-Antrieb wäre nämlich eine Tastatur mit dabei, aber ich könnte mir vorstellen, dass ich diese gar nicht brauche.

        Und (verrückte Idee, aber vollkommen OT): ich habe ja einen ekey-Fingerprint in der Haustür. Könnte ich diesen ggf. auch für das Garagentor benutzen?

        Viele Grüße und Danke für eure Ideen und Tipps
        Mischa

        Habt ihr

        Kommentar


          #5
          Zitat von manwald Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          ich hänge mich hier noch einmal ran.

          Mir wurde gerade eine Garage mit einem SOMMER base+ 9080-Antrieb angeboten. Nach einigen Stunden "googlen" habe ich inzwischen herausgefunden, dass es mit diesem Antrieb sehr schwierig wird, ohne große Basteleien den Torzustand auf die Visu zu bekommen, nicht zuletzt aufgrund der schlechten Kommunikation des Herstellers.

          Ich würde daher gerne auf einen Hörmann-Antrieb umschwenken und das Modul von Budde nutzen.

          Welchen Hörmann-Antrieb könnt ihr mir empfehlen? Ich bin gerade über dieses Angebot bei Amazon gestolpert, was sich recht gut liest:
          https://www.amazon.de/H%C3%B6rmann-G.../dp/B009218A50

          Braucht man bei einer Anbindung des Tores an KNX und mit zwei Handsendern eurer Meinung nach noch eine Code-Tastatur bzw. einen Fingerprint-Leser außen an der Garage?
          Bei dem SOMMER-Antrieb wäre nämlich eine Tastatur mit dabei, aber ich könnte mir vorstellen, dass ich diese gar nicht brauche.

          Und (verrückte Idee, aber vollkommen OT): ich habe ja einen ekey-Fingerprint in der Haustür. Könnte ich diesen ggf. auch für das Garagentor benutzen?
          Ich kenne deinen Antrieb nicht, kann Dir aber sagen, dass man eigentlich jeden Antrieb einfach an KNX anbinden kann, der die Möglichkeit bietet, die Fahrtrichtung getrennt auszulösen. DH ein Kontakt für AUF - ein Kontakt für AB. Die Position des Tores muss nicht aus dem Antrieb kommen. Du kannst auch Reedkontakte oder Endschalter zur Positionsbestimmung nutzen. Mit zwei Schaltaktorplätzen und zwei Binäreingängen hast du das Tor dann eingebunden.
          Wenn du einen Ekey-Multi hast, kannst du einen Kanal auf einen Binärkontakt legen und damit das Tor (mit Logik) steuern.

          Ein Taster oder ne Doppelwippe im Innenraum wäre vielleicht noch vorzusehen.
          Zuletzt geändert von RBender; 30.08.2017, 10:35.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für deine Antwort.

            Ich möchte halt möglichst keine "Bastellösung" mit extra Reeds oder Endschaltern, deswegen finde ich das KNX-Modul von Budde für den Hörmann-Antrieb ziemlich interessant.

            Was genau meinst du mit ekey-Multi? Ich bekomme einen ekey Integra samt Steuergerät in die Tür eingebaut, so ist jedenfalls die Planung.
            Sollte ich daran noch etwas ändern?

            Kommentar


              #7
              Es geht nicht nur mit dem Multi. Laut ekey Webseite (ja, die haben sogar eine!) gibt es auch das Home mit 1 oder 2 Ausgängen. Das Multi hat 4, soweit ich das richtig in Erinnerung habe.
              Vermutung: Bei in der Tür integrierten geht es wahrscheinlich nicht, da die wahrscheinlich keinen zweiten Ausgang haben. Nachfragen beim Türenhersteller (welcher denn?) sollte das klären. Alternativ gibt es evtl. die Möglichkeit, nach Absprache mit dem Türenhersteller statt des integrierten Steuergeräts die Leitungen nach draußen zu führen so dass du ein Steuergerät mit 2 oder 4 Anschlüssen nehmen kannst. Das hatte wohl bei einem Forumsmitglied in einem anderen Thread so funktioniert.

              Ergänzung: ekey wirbt ja sogar extra damit, dass du mit dem Sensor mehrere Aktionen ausführen kannst: z. B. Zeigefinger lässt Haustür öffnen und Mittelfinger die Garage

              Kommentar


                #8
                Ich hab einen Steinau P90-3 (baugleich Hörmann Supramatic III) mit dem HM-KNX-Modul.
                Funzt super.
                Auch über den ekey an der Haustüre kann ich (mit einem extra finger) das Tor öffnen/schließen. Dafür hab ich einen Ausgang des ekey SE auf den Tastereingang des Antriebs gelegt. also ohne knx.
                Auch das mit der Lüftungsstellung funktioniert, sowohl per knx, als auch drähtisch.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                  Es geht nicht nur mit dem Multi. Laut ekey Webseite (ja, die haben sogar eine!) gibt es auch das Home mit 1 oder 2 Ausgängen. Das Multi hat 4, soweit ich das richtig in Erinnerung habe.
                  Vermutung: Bei in der Tür integrierten geht es wahrscheinlich nicht, da die wahrscheinlich keinen zweiten Ausgang haben. Nachfragen beim Türenhersteller (welcher denn?) sollte das klären. Alternativ gibt es evtl. die Möglichkeit, nach Absprache mit dem Türenhersteller statt des integrierten Steuergeräts die Leitungen nach draußen zu führen so dass du ein Steuergerät mit 2 oder 4 Anschlüssen nehmen kannst. Das hatte wohl bei einem Forumsmitglied in einem anderen Thread so funktioniert.

                  Ergänzung: ekey wirbt ja sogar extra damit, dass du mit dem Sensor mehrere Aktionen ausführen kannst: z. B. Zeigefinger lässt Haustür öffnen und Mittelfinger die Garage
                  In der Türe werden meistens die Steuereinheiten integra (gibt es mit 1 und 2 Relais) oder Micro (gibt es nur mit einem) verbaut.

                  Der Vorschlag mit der Multi gefällt mir gut, ist etwas teurer dafür hat man auch mehr Funktionen (Zeitfenster, Klartextdisplay,..) und kann später bis zu 3 FS nachrüsten (wenn die Garage mal einen eigenen FS bekommen soll). Kommt halt drauf an ob man die Funktionen nutzen kann/will oder nicht.

                  Um den FS integra mit einer SE außerhalb der Türe zu verkabeln, benötigt man ein eigenes Adapterkabel (http://www.ekey.net/assets/media_cen...eyKU_ID191.pdf)

                  Ev vorher noch abklären ob es ein FS integra oder ein FS arte ist - der arte funktioniert nicht mit der Multi.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von xionix Beitrag anzeigen
                    Hallo, ich weis dass das Thema schon öfters beleuchtet wurde, mir wäre es wichtig hier ein wenig Erfahrungen und Empfehlungen zurück zu bekommen.
                    Unser Garagentor (5500x2250) welches wir aus den Herstellern Hörmann ("standard") , Wisniowski (Prime) oder KRISPOL (60mm), ...
                    lg
                    xionix
                    EDIT: Mir wurde ein Krispol-Antrieb eingebaut und ich bin jetzt auch auf der Suche.

                    schöne Grüße
                    Alex
                    Zuletzt geändert von Almo; 20.05.2019, 10:25.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Almo Beitrag anzeigen

                      EDIT: Mir wurde ein Krispol-Antrieb eingebaut und ich bin jetzt auch auf der Suche.

                      schöne Grüße
                      Alex
                      Vielleicht ist es Dir nicht aufgefallen, der letzte Beitrag stammt vom August 2017.

                      Da schon damals keiner was zu Krispol weiter gesagt hat, wird das Thema wohl töter als Tod sein.
                      Ausserdem selbst wenn, das HM_KNX-Modul von Ing Budde ist auch nicht mehr lieferbar,
                      da Hörman ab Herbst 2019 sein "eigenes" KNX-Modul rausbringt.

                      Viel Erfolg bei Deiner weiteren Suche oder du schaffst Dir noch nen KNX kompatiblen Antrieb an.
                      Oder aber du verbindest Deinen "Tor-Taster" mit KNX und hast wenigstens das Öffnen und Schliessen auf dem Bus.

                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

                        Vielleicht ist es Dir nicht aufgefallen, der letzte Beitrag stammt vom August 2017.
                        Danke für den Hinweis....hatte ich beim absenden meines Posts bemerkt und wollte den aber nicht komplett entfernen.

                        Ich werde vermutlich meinen Torantrieb tauschen.

                        Kommentar


                          #13
                          wie spassbird schon sagt ist das HM_KNX modul scheinbar nicht mehr lieferbar -> funktioniert bei mir echt spitze. Programmierung war anfangs etwas tricky. Gut zu hören das Hörman ein eigenes KNX Modul rausbringt. Eigentlich müssten sie ja nur das HM_KNX modul adaptieren, da dieses echt tip top funktioniert und das bietet was man braucht

                          Tor habe ich von Wisinowski letzendlich verbaut und bin mega mega zufrieden! Was qualität und Preis betrifft kann sich hörman da einfach nur verstecken

                          Ansonsten viel spaß noch und lg xio

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von xionix Beitrag anzeigen
                            wie spassbird schon sagt ist das HM_KNX modul scheinbar nicht mehr lieferbar -> funktioniert bei mir echt spitze. Programmierung war anfangs etwas tricky. Gut zu hören das Hörman ein eigenes KNX Modul rausbringt. Eigentlich müssten sie ja nur das HM_KNX modul adaptieren, da dieses echt tip top funktioniert und das bietet was man braucht

                            Tor habe ich von Wisinowski letzendlich verbaut und bin mega mega zufrieden! Was qualität und Preis betrifft kann sich hörman da einfach nur verstecken

                            Ansonsten viel spaß noch und lg xio
                            Um das Thema nochmal aufzugreifen: Bist du immer noch zufrieden mit deinem Tor? Interessiere mich ebenfalls für ein Wisniowski Tor, allerdings bieten diese nur von Haus aus Somfy Antriebe mit an. Welche Antrieb hast du damals genommen?

                            Ich weiß leider nicht ob es für den Somfy Metro auch ein KNX Modul gibt und finde dazu auch nichts. So wie ich das interpretiere läuft das alles bei denen über die Somfy Hauseigenene Smarthome Geschichte über Funk ab. Weiß jemand ob auch Somfy ein KNX Modul zum Verkabeln anbietet?

                            Kommentar


                              #15
                              Herzlich Willkommen im Forum!

                              Ein KNX Modul, um mit KNX-Telegramme über Somfy das Tor zu steuern, gibt es nicht. Tahoma geht nur in der Gegenrichtung. Schaue auch hier

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X