Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Position Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    ich plane derzeit die KNX Ausstattung unseres Hauses, nun hänge ich gerade an den Präsenzmelder und könnte eure Hilfe gebrauchen.
    Im Wohn/Ess/Küchenbereich bin ich mir bzgl. der Platzierung unsicher.
    Ich würde gerne auf MDT Melder zurückgreifen, also wahrscheinlich den SCN-P360D4.01 Präsenzmelder, 4 Sensoren mit Lichtsensor (Bewegung 16m, Präsenz 8m)

    Der Raum ist ein großes quadratisches U mit Schenkellängen von 9m.
    Wo würdet ihr die Melder platzieren?
    Verstehe ich es richtig das die Melder im Radius von 8m die Präsenz erkennen und bis 16m Bewegungen? Wenn ich also 2 Melder etwas außermittig der Schenkel platziere, so dass ich im oberen Bereich dann 1m habe wo nur Bewegungen erkannt werden und der Rest würde Präsenz erkannt sollte das doch klappen, oder?

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Beste Grüße

    Flo
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Nein, das verstehst Du falsch. Diese Angaben beziehen sich immer auf den Bewegungs- oder Präsenzbereich, also dem Durchmesser! Und nein das klappt so nicht, wie Du Dir das ausmalst.

    P.S.: Der Plan ist ein schlechter Witz?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Hallo Evolution,

      vielen Dank für die schnelle Antwort, der Plan sollte auf die schnelle den Grundriss veranschaulichen. Sorry.

      Also funktioniert der Melder entweder im Präsenz oder im Bewegungs-Modus und nicht parralel in beiden?

      Gruß

      Flo

      Kommentar


        #4
        Es gibt keine Unterscheidung zwischen Präsenz- und Bewegungsmodus?! Diese veranschaulicht lediglich die Bereiche mit unterschiedlicher Empfindlichkeit, wobei diese Grenze fließend ist.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Hi Flo,
          Auch Präsenz erfordert eine Bewegung, eben nur weniger. Konzentriertes Arbeiten am Schreibtisch kann auch schon mal als Büroschlaf ausgelegt werden, so dass keine Präsenz erfasst wird. Da musst du deine Anforderungen weiter definieren.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Hi Florian,

            ich möchte die Melder zum einen zur Lichtsteuerung und zum anderen als Alarm-Melder nutzen. Für die Lichtsteuerung wäre ich eher auf die Präsenz angewiesen, bei den Räumen handelt es sich um Küche, Wohn und Esszimmer. Ich denke das wir in Küche und Esszimmer immer genügend "Bewegung" haben, aber halt wenn man abends auf dem Sofa sitzt möchte ich nicht das auf einmal das Licht ausgeht. Hier ist dann eher die "Präsenz" Funktion gefordert.

            Gruß

            Flo

            Kommentar


              #7
              Das hatte ich mir auch so ursprünglich in meinem Haus überlegt. Prinzipiell kann das funktionieren, muss aber nicht. Dafür gibt es auch keine Pauschallösung. Wenn man sich durch die Räume bewegt oder man Besuch oder ... hat, dann funktioniert die Präsenzfunktion ziemlich gut. Im Wohnzimmer kommt man an seine Grenzen, wenn du ruhig auf dem Sofa sitzt/liegst ein Buch liest oder einen Film schauen möchtest. Da kann das Licht schon mal ausgehen. Für solche Gegebenheiten kommst du nicht drum herum dir eine Szene einzustellen oder über Aktoren mittels Strommessung das gewünschte Ambiente einzustellen. Wichtig aber, schau dir die Anleitung zu den Geräten durch, damit du das auch verstanden hast.

              Kommentar


                #8
                Ja da hast du Recht, das ist eine Gute Idee, habe eh schon die Schaltaktoren mit Strommessung von MDT zu nehmen.

                Kommentar

                Lädt...
                X