Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Hardware

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Hardware

    Hallo

    Nach bestimmt 2 Stunden Rechere im Netz bin ich auch nicht wirklich schlauer geworden:-/ Und bräuchte mal den ein oder anderen Tipp.
    Ich möchte 1 RGB Stripe ansteuern. Zur Verfügung steht mir der Loxone Air, der Dali und der KNX Bus. Ich tendiere dazu den Stripe über KNX anzusteuern, wäre da aber flexibel. Welchen Treiber würdet ihr mir empfehlen? Die Kosten sollten sich aber in Grenzen halten:-)

    LG Alex

    #2
    Stripe? welcher wie lang wieviel Leistung?

    Loxone / DALI / KNX wieviel davon ist denn jeweils bereits vorhanden?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      nimm KNX Treiber.

      Kommentar


        #4
        Erst einmal Danke für deine Hilfe.

        Insgesamt sollen es 2 Stripes werden die aber gemeinsam in der selben Farbe angehen sollen. Diese dienen der indirekten Beleuchtung. Insgesamt handelt es sich um 5 Meter. Dabei würde ich auf die baumarkt Stripes zurück greifen. Es handelt sich h dabei um 72W sprich 24w pro Kanal bei 12v und gemeinsamer Anode.

        Am Dali bis können 64 Teilnehmer bei 16 Gruppen dran. Derzeit sind 5 Gruppen mit insgesamt 15 Teilnhmer schon dran. 1 Gruppe mit 1 Teilnehmer kommt noch dran. Am KNX Bus sind derzeit 12 Teilnehmwe dran. Also noch genug Reserve:-) Beim Loxone greife ich auf die Air Base Extension zurück. Dort ist nur die Extension installiert und noch kein weitere Air Teilnehmer
        Es kommt aber in Kürze ein RGBW Dimmer, 2 x Fensterkontakte und einmal Stellantrieb Air noch hinzu :-)

        LG Alex

        Kommentar


          #5
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          nimm KNX Treiber.
          Welchen würdest du empfehlen?

          Kommentar


            #6
            preislich bist sicher mit 2 DALI Treibern am günstigsten, wie aber kommuniziert Dein DALi mit KNX?

            Ansonsten wenn Taster usw. KNX sind direkt die MDT LED Controller ggf ab Ende August in der Version 02.
            12V Baumarkt würde ich mir aber nochmal überlegen. 24V ist sicher deutlich besser.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Also ich habe von Hager den KNX Dali Gateway bei mir installiert. Der KNX Bus wiederrum ist bei mir am Loxone angeschlossen. Somit steht die Kommunikation. Damals hatte ich das Schlafzimmer im Bus eingebunden und nun soll das Wohnzimmer dran kommen. Deswegen greife ich streckenweise auf die Air Base Technologie zurück, eben um nicht wieder alles aufstemmen zu müssen. Im Wohnzimmer wird nur eine Wand geöffnet. Dort liegt der Dali und der KNX Bus. Die Decke wird auch nochmal geöffnet. Somit kann ich da auch Leitungen noch verlegen. in die Decke soll nun ein RGB Stripe rein. Aber den steuer ich mittels RGBW Dimmer Air von Loxone an. Dort kostet der Dimmer knapp 90 Euro plus das 6,3A Netzteil nochmals mit ca. 80 Euro :-/
              Auf der Trockenbauwand welche noch geöffnet wird soll nun eine indirekte Beleuchtung integriert werden. Diese ist ca. 3,5m lang. Dazu befindet sich in der Wand noch ein Regal welches beleuchtet ist/wird. Der Farbton soll der selbe sein wie die indirekte Beleuchtung. Die beiden gehen auch immer zeitgleich an. Deswegen würden für die beiden Sachen 1 Treiber reichen! Angesteuert werden die Stripes später über das Smartphone, den Glastaster von MDT und teilweise automatisch anhand was gerade gemacht wird und wie hell es ist. Das ist alles kein Thema :-)


              Im Schlafzimmer habe ich meine RGB Stripes wie folgt angesteuert

              Tridonic C003 - Treiber
              Tridonic Booster - Verstärker
              Netzteil

              Aber das wiederrum ist sehr kostenintensiv :-(

              Deswegen meine Frage ob jemand einen günstigen KNX Treiber kennt der zuverlässig arbeitet. Irgendwie habe ich was im Hinterkopf mit oleled oder so. Aber da finde ich nichts im netz :-(

              Kommentar


                #8
                Wenn via DALI eldoled Treiber oder sehr Platzsparend die Lunatone die hier im Forum vorgestellt wurden nur 1 TE im Schaltschrank und auch 4 Kanäle.
                Wenn Du die Stripes auf 24V nimmst bekommst die MEANWELL HLG Netzteile, die sind wenigstens für LED und Beleuchtung zugelassen. Als KNX-Treiber den MDT LED-Controller oder den Enertex. in 24V benötigst auch gleich nur noch die Hälfte an A für die gleiche Leistung. Als das mit den 12V kann Ich Dir wahrlich nicht empfehlen.
                Die ELDOLED gehen mit 6A je Kanal, das gibt in der Regel einige Meter Stripe. Die können auch im Ram verteilt sein. Muss mann eben etwas planen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Alex D Beitrag anzeigen

                  Welchen würdest du empfehlen?
                  Ich würde enertex oder mdt nehmen, Dali würde ich nur bei konstantstom noch nehmen.

                  Kommentar


                    #10
                    Meine Empfehlung wäre auch mdt oder Enertex (preislich sind die ähnlich). Ich habe mich vor kurzem für einen weiteren mdt entschieden (bin also mit dem Vorhandenen zufrieden). mdt wegen der höheren PWM Frequenz. Der Enertex kommt mit etwas mehr Leistung klar.

                    Aber überdenke bitte Deine Entscheidung bzgl. Baumarkt-Stripes. Wenn der eventuelle Austausch Deiner Stripes nicht ähnlich einfach ist wie das Auswechseln einer durchgebrannten Glühbirne dann nimm qualitativ hochwertige 24V Stripes. Z.B. die Eigenmarke von Voltus, proLED oder etwas in dieser Preisklasse. Der relative Preisunterschied ist zwar gewaltig, der Absolute aber vernachlässigbar.

                    Warum 24V? Bei gleicher "Lichtleistung" weniger Strom, somit werden die dünnen Leiterbahnen auf den Stripes nicht so stark belastet -> höhere Lebensdauer

                    lg, Jens

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo jens,

                      Also die Stripes befinden sich in Alu Profilen und können mit Leichtigkeit ausgetauscht werden. Mich hat bisher immer der Preis abgeschreckt sie zu nehmen! Aber stimmt schon das sie nur die Hälfte des Stroms verbrauchen und somit die Netzteile kleiner ausfallen was wiederum günstiger ist. Ich muss mich nun also nur noch festlegen ob Sterne oder mdt.
                      Kennst du eine gute Webseite wo man die Hardware als Privatperson kaufen kann?

                      LG Alex

                      Kommentar


                        #12
                        Eibmarkt oder Voltus, preislich tut sich da aber meist kaum was.

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank an alle für eure hilfe

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X