Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorleinwand an MDT Jalousieaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke schonmal für die Antworten.


    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Also ganz einfach:
    Der Motor ist mit der Box über 4 Leitungen verbunden:
    L1 z.B. für "Auf"
    L2 z.B. für "Ab"
    N
    PE
    Ja, so stelle ich mir das auch vor. Ich habe mir das nochmal angesehen. Der Elektriker hat nicht direkt am Motor angeschlossen, sondern hat das vorhandene Kabel das aus der Leinwand kommt (4 Adern: braun,schwarz, N und PE) mit einem Kabel das aus der früheren Steckdose (jetzt eine Herdanschlussdose) verbunden. Ebenfalls mit den 4 Adern. Was er jetzt am Aktor aufgelegt hat, kann ich nicht sagen. Aber vermutlich ebenfalls die 4 Adern. Den Funkempfänger hat er ganz weggelassen. Der saß nämlich davor. Das ist eine kleine Box, mit der ich die Leinwand auch hätte verfahren können. Vermutlich passiert da diese "Umschaltung"? Von Box zum CE Stecker gehen nur 3 Adern.

    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Dein Aktor muss jetzt nur noch L1 oder(!) L2 mit der Phase beschalten, N und PE natürlich ganz normal anschließen. Der Aktor sorgt bei richtiger Einstellung dann dafür, dass L1 und L2 niemals gleichzeitig geschaltet werden, denn das könnte dem Motor schaden...
    Der Aktor macht das ja aber prinzipiell so, oder? Er gibt doch ein Signal auf L1 bei Auf und L2 bei Ab. So sind meine elektrischen Rollos ebenso angeschlossen. Jetzt ist die Frage was ich da anders machen sollte.



    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Um herauszufinden, ob Deine Leinwand (bzw. der Motor) wie oben geschildert konfiguriert ist würde ich die Zuleitung vom Funkempfänger zum Motor mal durchmessen (Vorsicht, vermutlich sind's 230V!).

    Kommentar


      #17
      Wenn die "frühere Steckdose" eine Herdanschussdose war, dann hat die ja 5 Drähte... wenn der Motor nur in eine Richtung funktioniert, dann hast du vllt. in der Herdanschlussdose eine falsche Reihenfolge der Drähte und somit einen für Bewegung und einen "toten" erwischt? Das kannst du ja leicht ausmessen... wenn der Aktor in eine Richtung schaltet, dann kannst du mit dem Spannungsprüfer in der Herdanschlussdose checken, welche Leitung geschaltet ist...

      Kommentar


        #18
        Also so schwer ist das doch nun wirklich nicht...

        Falls(!) es sich um einen 230V-Motor handelt, würde ich einfach mal auf "L1" Spannung geben (und N natürlich verbinden). Fährt die Leinwand dann ordnungsgemäß in eine Richtung, würde ich "L1" wieder trennen und "L2" verbinden - dann sollte die Leinwand in die andere Richtung fahren. Fertig...

        Dann den Kram an den Aktor anschließen und gut ist (den Aktor natürlich korrekt parametrieren).
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #19
          Ich befürchte fast, dass N und ein L vertauscht sind, irgendwo. Dafür musst aber messen können und Ahnung von Elektrik haben.

          Gruß Florian

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            vielleicht solltest Du mal ein Foto von deiner "Box" reinstellen oder mal bei Tante Google nach der Motorleinwand suchen. Vielleicht findet sich ja deine Motorleinwand.

            Was kann ich mir unter Nordeifel vorstellen? Wie weit von Aachen, eventuell könnte man sich das ja mal live ansehen.

            Eventuell hat auch ein Falschanschluss die Elektronik/Motor der Leinwand auch den Aktor zerstört.
            Zuletzt geändert von Robby; 23.07.2017, 10:04.

            Kommentar


              #21
              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Dann muss er die Leinwand eben aufschrauben...

              L1/L2 ist nicht falsch - ist aus Sicht den Motors gemeint, nicht aus Sicht des EVUs
              Von L_auf und L_ab zureden würde passender sein L1,L2,L3 bezeichnet nunmal die verschiedenen Phasen. Grade weil hier auch noch von nem Herdanschluss die Rede ist sorgt L1,L2 für maximale Verwirrung weil an so einer Dose tatsächlich unterschiedliche Phasen vorhanden sind
              Zuletzt geändert von Hubertus81; 23.07.2017, 11:14.

              Kommentar


                #22
                Hier geht ohnehin einiges durcheinander würde ich sagen Leinwand, Herdanschluss(???), Aktor, Explosion...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #23
                  gaert ...Du hast in der Aufzählung den "Weltfrieden" vergessen... hrhr
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Lunix1983 Beitrag anzeigen
                    Wenn die "frühere Steckdose" eine Herdanschussdose war, dann hat die ja 5 Drähte...
                    Ja richtig, in der Herdanschlussdose liegen 5 Adern. Wie in jeder anderen Steckdose/Lampe usw auch. Ich habe überall 5x 1,5 hingelegt.

                    Wie hättet ihr denn die alte Steckdose dazu genutzt 4 Adern aufzulegen? Mir erschien eine Herdanschlussdose am sinnvollsten.

                    Das mit dem messen werde ich heute Abend mal versuchen. Danke für die Tipps.

                    Kommentar


                      #25
                      Nunja, ich würde einen dezentralen Aktor an der Leinwand anbringen und diesen mit KNX und Spannung versorgen.
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Chicko Beitrag anzeigen
                        Ja richtig, in der Herdanschlussdose liegen 5 Adern. Wie in jeder anderen Steckdose/Lampe usw auch. Ich habe überall 5x 1,5 hingelegt.

                        Wie hättet ihr denn die alte Steckdose dazu genutzt 4 Adern aufzulegen? Mir erschien eine Herdanschlussdose am sinnvollsten.

                        Das mit dem messen werde ich heute Abend mal versuchen. Danke für die Tipps.
                        Halte ich für total daneben weil ein Herdanschluss eben wie der Name schon sagt für einen Herd ist. Dort hat man Drehstrom, was man ansonsten quasi an keiner Stelle in der Wohnung hat an einer Dose.Du solltest erstmal sicherstellen dass du nur mit einer Phase dort arbeitest. Es könnte durchaus sein dass der Elektriker den Herdanschluss daher auch mit 3 Phasen angeschlossen hat.

                        Kommentar


                          #27
                          Was nimmt man denn sonst um ein 4 adriges Kabel korrekt an der Stelle anzuschließen wo vorher eine normale Steckdose war?

                          Ich habe gerade mal gemessen.
                          An der Herdanschlussdose sind alle 5 Adern aufgelegt, die Richtung Aktor gehen. PE und N sind klar. Braun ist vollkommen Tot. Grau und schwarz sind so belegt wie es sein sollte. Also für Auf und Ab. Beim schalten des Aktors kommen auch entsprechend 230V an.

                          Schließe ich nun die Leinwand an, bleibt es wie gehabt. Eine Richtung geht, die andere verursacht nur ein komische Geräusch in der Leinwand. Tauschen bringt auch nichts. Weder die Adern, noch in der ETS.

                          Achso, Aachen ist ne gute Stunde fahrt von hier. Also etwas weit um mal eben vorbei zu schauen.

                          Kommentar


                            #28
                            Hubertus81 jetzt streiten wir uns noch um Begrifflichkeiten! Vielleicht ist es ja auch ein Schnurauslass, der auch weitestgehend als Herdauslass bezeichnet wird. Und warum kann ich an eine Herdanschlussdose keine Fenster oder Leinwand anschließen? Weiterhin gehe ich mal davon aus
                            • das die Leinwand nicht in der Küche ist,
                            • nicht auf 30cm OKFF montiert ist
                            • der Herd nicht über einen Jalousieaktor geschaltet wird (wie das mit 3 Phasen gehen soll musst Du mir mal erklären)
                            • der Leinwand das völlig egal ist, ob mit L1 (also der echte L1) auf- und mit L2 abgefahren wird.

                            Kommentar


                              #29
                              Mit L1 auf und mit L2 abzufahren dürfte sich nur etwas schwierig gestalten mit einem Jal.-Aktor findest du nicht auch?

                              Was nimmt man denn sonst um ein 4 adriges Kabel korrekt an der Stelle anzuschließen wo vorher eine normale Steckdose war?
                              In einer Dose entsprechend verklemmen.

                              Schließe ich nun die Leinwand an, bleibt es wie gehabt. Eine Richtung geht, die andere verursacht nur ein komische Geräusch in der Leinwand. Tauschen bringt auch nichts. Weder die Adern, noch in der ETS.
                              Wenn du an deiner Dose die Adern L_ab und L_auf des Anschlusskabels der Leinwand mal anderherum an klemmst an grau und schwarz und es dann immer noch nicht geht liegt der Fehler an der Leinwand. Zumindest generell solltest du in beide Richtungen fahren können.
                              Zuletzt geändert von Hubertus81; 23.07.2017, 17:52.

                              Kommentar


                                #30
                                Thorsten, noch mal zum Verständnis, die ursprüngliche Fernbedienungsbox ist ausgebaut, du hast jetzt nur noch 4 Kabel, PE, N Auf und Ab.
                                Kannst du über eine externe Leitung die Leinwand direkt anschließen? Wenn ja, kannst du damit die Leinwand wieder hochfahren?
                                Wie bekommst denn du jetzt die Leinwand wieder hoch, wenn zu doch immer nur problemlos ab fährt muss doch irgendwann die Leinwand komplett ausgefahren sein?

                                Damit hättest du die Möglichkeit den Fehler auf Leinwand oder Verkabelung einzukreisen.
                                Viel Erfolg
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X