Hallo!
Ich möchte in meinem EFH 2 TP-Linien (Innen und Aussen) betreiben und an IP ein Gira G1.
Ich bin mir nicht ganz sicher wie das alles zu verbinden ist. Vielleicht könnte mir jemand mit mehr Ahnung sagen ob ich mit meinen Überlegungen bisher richtig liege.
Die Spannungsversorgung besitze ich bereits für mein Testbrett, den Rest habe ich noch nicht gekauft.
Die Geräte auf dem Bild sollen darstellen:
Drossel ABB ; Gira IP-Router
Spannungsversorgung MDT STC-0960.01 ; Linienkoppler MDT
Drossel ABB ; Linienkoppler MDT
Linienaufbau.png
Meine Fragen dazu:
- Ist dieser Aufbau grundsätzlich funktionsfähig / richtig oder gäbe es bessere und günstigere Lösungen?
- Ist es möglich die Linie 1.0 als Innenlinie zu verwenden und so eine Drossel + einen Linienkoppler einzusparen?
- der Gira X1 hat laut Produktinfo einen "IP-Anschluss mit Switch-Funktion" - ist das nur als Schnittstelle vorgesehen oder funktioniert das Gerät als vollständiger IP-Router / Bereichskoppler?
Mfg Meti
Ich möchte in meinem EFH 2 TP-Linien (Innen und Aussen) betreiben und an IP ein Gira G1.
Ich bin mir nicht ganz sicher wie das alles zu verbinden ist. Vielleicht könnte mir jemand mit mehr Ahnung sagen ob ich mit meinen Überlegungen bisher richtig liege.
Die Spannungsversorgung besitze ich bereits für mein Testbrett, den Rest habe ich noch nicht gekauft.
Die Geräte auf dem Bild sollen darstellen:
Drossel ABB ; Gira IP-Router
Spannungsversorgung MDT STC-0960.01 ; Linienkoppler MDT
Drossel ABB ; Linienkoppler MDT
Linienaufbau.png
Meine Fragen dazu:
- Ist dieser Aufbau grundsätzlich funktionsfähig / richtig oder gäbe es bessere und günstigere Lösungen?
- Ist es möglich die Linie 1.0 als Innenlinie zu verwenden und so eine Drossel + einen Linienkoppler einzusparen?
- der Gira X1 hat laut Produktinfo einen "IP-Anschluss mit Switch-Funktion" - ist das nur als Schnittstelle vorgesehen oder funktioniert das Gerät als vollständiger IP-Router / Bereichskoppler?
Mfg Meti
Kommentar