Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funk Brandmelder mit Bridge zu KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Florian, zwischen "müssen halten" und "tun halten" ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Der Gira Dual Q ist baugleich (bis auf die verklebte Batteriekammer) mit dem Dual VDS. Warum also sollte die Batterie der Dual Q plötzlich 10 Jahre durchhalten? Nur weil sich die Bezeichnung änderte?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      Es hat sich beim Gira Q nicht nur die Bezeichnung geändert. Das ist eine andere Konstruktion. Das Gehäuse ist baugleich, der Rest nicht. Der Stromverbrauch wurde drastisch verringert. Das Arbeiten mit sehr kleinen Strömen ist evtl. auch der Grund für die höhere EMV-Empfindlichkeit.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        Matthias, das wird nur die Zeit zeigen. Ich glaube nicht an diese Mär, allein wegen der Anforderung an die jährliche Wartung:

        Über die Prüfeinrichtung des Rauchwarnmelders muss die Funktion überprüft werden, die zur akustischen Warnung den akustischen Signalgeber und ggf. die optische Individualanzeige des Rauchwarnmelders aktiviert.
        was bei der zugesagten Laufzeit von 10 Jahren nie berücksichtigt wird.
        Zuletzt geändert von evolution; 27.07.2017, 09:46.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          Matthias, das wird nur die Zeit zeigen. Ich glaube nicht an diese Mär, allein wegen der Anforderung an die jährliche Wartung:
          Keine Wartung - Überprüfung
          Aber skeptisch bin ich auch.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #20
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen

            Falsch geraten

            Die Frage ist nur, ob diese in 10 Jahren noch mit den Meldern / Modulen kompatibel sind.... das betrifft aber alle Hersteller. Ich bin da skeptisch...
            Das S in IoT steht für Security

            Kommentar


              #21
              Selbst wenn, wer weiss ob es in 10 Jahren noch den Austausch Salva gibt oder dann nur noch die KNX_Platine an der Decke baumelt, um die Temperatur
              unter der Decke zu messen.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                ich hätte da auch ne Frage zu den RWMs.

                Mir geht´s ähnlich wie dem TE.
                Ich würde auch gerne eine Aktion starten nach Auslösen, sowie die RWMs triggern können.

                Aktion starten ist klar, über das Relaismodul.
                Aber was passiert wenn, die Funkvernetzen losträllern, entweder wenn er getriggert wird über den Bus, um die Bösen Jungs zu vertreiben, oder Rauch detektiert? Genügt dann ein Kopfdruck und alle sind still, oder müssen immer alle deaktivert werden.

                Kommentar


                  #23
                  Mit dem Gira KNX-Modul geht das ganz einfach.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #24
                    wie das jetzt bei den Gira Dual Q genau funktioniert steht im Zweifelsfall in der Bedienungsanleitung des Melders oder des Funkmoduls.
                    Bei anderen Meldern z.B. Hager oder EIElectronics zeigen die auslösenden Melder ein anderes Leuchtsignal als die, die nur aus Sympathie
                    mitheulen.
                    Den auslösenden Drücken und gedrückt halten, bis er aufhört. Dann übermittelt er per Funk das Abschalten zu allen anderen Meldern und sie
                    gehen auch aus. Sollte eigentlich auch bei Gira so sein.

                    MatthiasS Ja Ja Gira sind die Besten!
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #25
                      Falls es interessiert, ich habe mich entschlossen die erst 1 Jahre gelaufenen Ei650W RWMs weiter zu verwenden und ein Ei413 dazuzuhängen (wie weiter oben vorgeschlagen). Im Ei413 Gehäuse kann man noch einen MDT BE-02001.01 unterbringen und den Ei413 über den 30V Ausgang von der Busversorgung speisen.

                      Danke für euren Input.
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von miesi Beitrag anzeigen
                        Falls es interessiert, ich habe mich entschlossen die erst 1 Jahre gelaufenen Ei650W RWMs weiter zu verwenden und ein Ei413 dazuzuhängen (wie weiter oben vorgeschlagen). Im Ei413 Gehäuse kann man noch einen MDT BE-02001.01 unterbringen und den Ei413 über den 30V Ausgang von der Busversorgung speisen.

                        Danke für euren Input.

                        Und läuft wie gewollt oder?
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #27
                          BE-02001.01: Kanäle einzeln, Schalten bei steigender Flanke, Wert für steigende Flanke aus. Dann Datentyp ändern auf 1.008 up/down. Mit Gruppenadresse "alle Rollläden" verknüpfen.

                          Habs zuerst mit zusammenhalten der Drähte gestestet und dann mit einem Probealarm. Das erwartete Ergebnis "Rollläden fahren hoch" tritt ein.

                          Klappt also, denke ich.

                          Ja, das ist jetzt nicht drahtbruchsicher, da ich die Normally open Seite des Relais benutze. Ich halte das Risiko eines Drahtbruchs für so gering das ich mich so entschieden habe.

                          Kommentar


                            #28
                            Und wenn du die Fallende Flanke auwertest, und dort dann auf „AUS“ stellst, kannst Du den NC Kontakt verwenden.

                            Kommentar


                              #29
                              Hat jemand zufällig noch die KNX.prod oder KNX.vd5 für den Hager TG510 ? Gerne über PN kontaktieren. Danke.

                              Kommentar


                                #30
                                Ist doch in der Hager Produktdatenbank Funkprodukte ETS4 / ETS5 KNX Katalog-Programm ab Februar 2017 auf der Hager Webseite erhalten. https://hager.com/de/service/downloa...amtdatenbanken

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X