Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalter im Außenbereich KNX und Leitungslängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalter im Außenbereich KNX und Leitungslängen

    Guten Morgen zusammen,

    ich suche derzeit eine Lösung für einen Schalter im Außenbereich für Licht und Sonnensegel. Ich weiß, dass ich einfach einen konventionellen Schalter mit Tasterschnittstelle nehmen kann. Mein Problem ist, dass ich wegen der Wärmedämmung an der betreffenden Wand auf einen UP-Dose verzichten will und die Tasterschnittstelle nicht weithin zugänglich in eine AP-Dose setzen möchte.

    Entfernung wären wohl 10-15 m zur HV. Bei den Tasterschnittstellen stehen mitunter maximale Kabellängen von Schalter zu Schnittstelle von 5 m. Andererseits legt man Reedkontakte ja auch zentral auf.

    Daher die Frage: kann ich den Taster einfach an einen Binäreingang für potentialfreie Kontakte in der Hauptverteilung anschließen mit 2x2x0,8?
    Cheers
    Art Mooney

    #2
    Und wenn Du einen 230V Binäreingang nimmst und einen Außentaster mit 230V belegst?
    Dann erreichst Du wesentlch größere Entfernungen.?
    Der 230V Binäreingang, kann auch für 230V Bewegungsmelder im Außenbereich gut genutzt werden.
    Du kannst auch bei 230V Binäreingängen zwischen Reiheneinbaugerät oder Unterputz-Schaltaktor mit Biäreingängen wählen.

    Beste Grüße
    Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Mdt sagt 100m bei dem Binäreingängen.. Steht in der Anleitung.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Danke für den Hinweis. Dann müsste der Elektriker also 4x1,5mm2 da hinlegen (bzw. 5x1,5mm2, weil es billiger ist)? Würde ich wohl machen, wenn das die Lösung ist. Einen 230 V Binäreingang REG habe ich noch nicht vorgesehen, da ich im Außenbereich die BWM so hoch anbringe, dass ich da nicht so die Sabotage fürchte.

        Potentialfreie BE in der HV habe ich halt übrig. Insofern wäre es besser, wenn es anders ginge.
        Cheers
        Art Mooney

        Kommentar


          #5
          Hi BadSmiley,
          Du meinst die REG-Geräte? Dann wäre das kein Thema. Wieso haben denn die Tasterschnittstellen eine Begrenzung auf 5 m drin?
          Cheers
          Art Mooney

          Kommentar


            #6
            Weil es der Hersteller so spezifiziert?
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
              Einen 230 V Binäreingang REG habe ich noch nicht vorgesehen....
              schau mal nach dem ABB BE/S4.230.2.1 der kann 230V

              Kommentar


                #8
                Danke für den Tipp, defender !


                Cheers
                Art Mooney

                Kommentar


                  #9
                  Also wenn du noch keine 230V binär Eingänge gesehen hast, dann warst du gar nicht auf der mdt Seite und hast auch nicht in die Anleitungen geschaut.. Da gibt es 3 BE-0x230.01.. 4, 8 und 16fach.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Weil es der Hersteller so spezifiziert?
                    Diese Antwort hilft dem TE sicher enorm weiter, den technischen Hintergrund zu verstehen.

                    DIe UP-Tasterschnittstellen haben meistens ziemlich niedrige und gepulste Abfragespannungen um die 3-5 Volt. Das kann bei langen dünnen Leitungen dazu führen, dass der Taster nicht mehr richtig abgefragt wird. Üblicherweise wird die UP-Schnittstelle ja unmittelbar beim Taster angeordnet. Die REG-Tastereingänge dagegen haben höhere Abfragespannungen und sind deshalb für größere Leitungslängen geeignet.

                    Wenn noch freie Binäreingänge (welche?) in der Verteilung vorhanden sind, spricht doch nichts dagegen, diese für Taster im Aussenbereich zu nutzen. Die MDT BE haben beispielsweise eine Abfragespannung von 12V und erlauben Leitungslängen bis 100 Meter.

                    Kommentar


                      #11
                      Dass es 230V-Binäreingänge gibt, weiß ich doch! Ich will doch aber eigentlich meinen geplanten Binäreingang für potentialfreie Kontakte nutzen. Da Du aber schon geschrieben hast, dass die geplanten Leitungslängen bei dem Eingang für potentialfreie Kontakte kein Problem sind, passt es ja. Ich war halt unsicher, weil die Tasterschnittstellen 5 m angeben und ich nicht weiß, wieso das so ist, und mich fragte, ob das ein Thema sein kann für mein Vorhaben.
                      Cheers
                      Art Mooney

                      Kommentar


                        #12
                        Und danke Dir MarcusF für die sehr hilfreiche Erläuterung. Jetzt habe ich auch verstanden, warum das so ist.
                        Cheers
                        Art Mooney

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                          Daher die Frage: kann ich den Taster einfach an einen Binäreingang für potentialfreie Kontakte in der Hauptverteilung anschließen mit 2x2x0,8?
                          Dafür sind sie ja gebaut, bei den MDT Binäreingängen 100m. Die Kabellängen bei der normalen Ausführung für potentialfreie Kontakte hat die gleiche max Leitungslänge wie bei der 230V Ausführung. Die Leitungslänge bei 230V ist keinesfalls länger. Besser ist hier die Ausführung für potentialfreie Kontakte.



                          Kommentar


                            #14
                            MarcusF Naja, man braucht doch nicht alles technisch nachvollziehen müssen, um ein passendes Gerät anhand der technischen Daten auswählen zu können...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Das Prrobelm bei den Reed KOntakten ist halt auch, dass die leicht kaputt gehen können. Man begrenz die Länge auf 10m, damit man möglichst kapzitive/Induktive Einkopplung hat, die beim Öffnen/schließen zum erhöhten Verschleiß führen kann.

                              Wenn Du einen normalen Taster dranhängst, dann wäre mir das egal - das kann der normalerweise ab. Nimm einen Querschnitt der groß genug ist wegen Spoannungsabfall, evtl. sogar ein geschirmtes NYM, dann sollte es keine Probleme geben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X