Hallo Gemeinde,
ich habe seit 2 Jahren eine kleine KNX Anlage installiert bekommen (EFH), welche ich gerne selbst verwalten möchte.
Allerdings bin ich kein Eib erfahrener User, jedoch rel. PC affin.
Mir ist klar, dass ich dazu eine Software, bzw. eine Lizenz benötige.
Jedoch bevor ich diese Investition tätige, möchte ich sicher gehen, dass ich diese auch "beherrsche"!
Meine Vorhaben sind rel. überschaubar.
1. Eine neue "IP" anlegen, sofern ein Gerät defekt wird.
2. Lichtszenen ändern, wie z.B. Terrassenlicht war on/off auf den Taster gelegt. Nun habe ich eine Leuchte mit Bewegungsmelder installiert, somit muss das Licht immer angeschaltet bleiben. Daher ist die Taster- Beleuchtung nun dauerhaft rot. Nicht schlimm, jedoch würde ich das gerne wieder auf grün einstellen.
3. Einen Taster umbelegen, oder neu belegen, da ich noch den einen oder anderen unbelegt habe.
4. Meine FBH ist mit elektr. Reglern ausgestattet, welche ebenso mittels Aktoren gesteuert werden.
Dann benötige ich auch noch eine Schnittstelle, welche im Sicherungskasten integriert werden muss.
Das ist im wesentlichen, was ich zukünftig gerne selbst können und regeln möchte.
Ich vermute, dass ich dazu die ETS5 Prof. benötige, da ich mehr als 20 Geräte besitze, wieviele genau weiß ich allerdings nicht.
Sicherlich könnt ihr mir dabei etwas helfen, bzw. empfehlen, etc.
Vielen Dank schon mal vorab!
P.S.
Für jegliche Anregungen bin ich offen.
ich habe seit 2 Jahren eine kleine KNX Anlage installiert bekommen (EFH), welche ich gerne selbst verwalten möchte.
Allerdings bin ich kein Eib erfahrener User, jedoch rel. PC affin.
Mir ist klar, dass ich dazu eine Software, bzw. eine Lizenz benötige.
Jedoch bevor ich diese Investition tätige, möchte ich sicher gehen, dass ich diese auch "beherrsche"!
Meine Vorhaben sind rel. überschaubar.
1. Eine neue "IP" anlegen, sofern ein Gerät defekt wird.
2. Lichtszenen ändern, wie z.B. Terrassenlicht war on/off auf den Taster gelegt. Nun habe ich eine Leuchte mit Bewegungsmelder installiert, somit muss das Licht immer angeschaltet bleiben. Daher ist die Taster- Beleuchtung nun dauerhaft rot. Nicht schlimm, jedoch würde ich das gerne wieder auf grün einstellen.
3. Einen Taster umbelegen, oder neu belegen, da ich noch den einen oder anderen unbelegt habe.
4. Meine FBH ist mit elektr. Reglern ausgestattet, welche ebenso mittels Aktoren gesteuert werden.
Dann benötige ich auch noch eine Schnittstelle, welche im Sicherungskasten integriert werden muss.
Das ist im wesentlichen, was ich zukünftig gerne selbst können und regeln möchte.
Ich vermute, dass ich dazu die ETS5 Prof. benötige, da ich mehr als 20 Geräte besitze, wieviele genau weiß ich allerdings nicht.
Sicherlich könnt ihr mir dabei etwas helfen, bzw. empfehlen, etc.
Vielen Dank schon mal vorab!
P.S.
Für jegliche Anregungen bin ich offen.
Kommentar