Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

möchte Eigenständigkeit erlernen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    möchte Eigenständigkeit erlernen

    Hallo Gemeinde,

    ich habe seit 2 Jahren eine kleine KNX Anlage installiert bekommen (EFH), welche ich gerne selbst verwalten möchte.
    Allerdings bin ich kein Eib erfahrener User, jedoch rel. PC affin.
    Mir ist klar, dass ich dazu eine Software, bzw. eine Lizenz benötige.
    Jedoch bevor ich diese Investition tätige, möchte ich sicher gehen, dass ich diese auch "beherrsche"!
    Meine Vorhaben sind rel. überschaubar.
    1. Eine neue "IP" anlegen, sofern ein Gerät defekt wird.
    2. Lichtszenen ändern, wie z.B. Terrassenlicht war on/off auf den Taster gelegt. Nun habe ich eine Leuchte mit Bewegungsmelder installiert, somit muss das Licht immer angeschaltet bleiben. Daher ist die Taster- Beleuchtung nun dauerhaft rot. Nicht schlimm, jedoch würde ich das gerne wieder auf grün einstellen.
    3. Einen Taster umbelegen, oder neu belegen, da ich noch den einen oder anderen unbelegt habe.
    4. Meine FBH ist mit elektr. Reglern ausgestattet, welche ebenso mittels Aktoren gesteuert werden.
    Dann benötige ich auch noch eine Schnittstelle, welche im Sicherungskasten integriert werden muss.

    Das ist im wesentlichen, was ich zukünftig gerne selbst können und regeln möchte.
    Ich vermute, dass ich dazu die ETS5 Prof. benötige, da ich mehr als 20 Geräte besitze, wieviele genau weiß ich allerdings nicht.

    Sicherlich könnt ihr mir dabei etwas helfen, bzw. empfehlen, etc.

    Vielen Dank schon mal vorab!

    P.S.
    Für jegliche Anregungen bin ich offen.

    Zuletzt geändert von Peter Lehniger; 28.07.2017, 20:16.

    #2
    Und wie ist jetzt deine Frage?
    Hast du die Projekt-Datei für die ETS? Bekommst du diese?

    Kommentar


      #3
      N'Abend

      Wenn du dein Projekt als Datei hast sollte deiner Eigenständigkeit nach Prinzip try&error&learn nix im Wege stehen.
      Bin zwar auch noch Amateur und hatte es eigentlich noch schwieriger, hatte noch nicht mal ne KNX-Anlage , aber wenn man Spass dran hat sich rein zu arbeiten geht das.

      1. verstehe nicht was du mit "IP anlegen" meinst
      2.3.4. alles machbar
      Als Schnittstelle ne einfache USB oder vielleicht dann ne IP, je nachdem wie weit du gehen möchtest.

      Gruss
      Guido
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #4
        Hallo RBender,

        stimmt eine konkrete Frage hatte ich nicht gestellt
        An sich ersteinmal eure Meinung dazu und mit welcher Investition ich grob rechnen muss?
        Welche Schnittstelle benötige ich, damit ich vom PC mittels Software darauf zugreifen kann?

        Die ausgelesenen Daten "Projekt" habe ich via USB Stick parat.
        Die Anlage ist eine EIB KNX mit Busch Jäger Komponenten.

        Ich füge einmal die Sicherungskastenbelegung bei. Vlt. dient es ja dem Verständnis?!
        Edit/ Bild auch noch anbei..
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Peter Lehniger; 28.07.2017, 20:05. Grund: optimiert

        Kommentar


          #5
          Für die ETS 'n 1000er oder du wartest bis zur nächsten Forumsaktion, dann wirds billiger.
          Da steht doch schon irgendwas von LAN Schnittstelle, also könntest du theoretisch schon Wie heisst die Schnittstelle? Solltest natürlich wissen wie die angeschlossen war IP/dhcp etc.
          Ansonsten kostet es dich erstmal nur Zeit.

          p.s. Das Projekt ist übrigens nicht "ausgelesen" sondern so programmiert, und das ist die Datei die du später in deine ETS importieren musst.. Den Bus "auslesen" geht nicht sooo einfach.
          Zuletzt geändert von PhilW; 28.07.2017, 20:02.
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
            N'Abend

            Wenn du dein Projekt als Datei hast sollte deiner Eigenständigkeit nach Prinzip try&error&learn nix im Wege stehen.
            Bin zwar auch noch Amateur und hatte es eigentlich noch schwieriger, hatte noch nicht mal ne KNX-Anlage , aber wenn man Spass dran hat sich rein zu arbeiten geht das.

            1. verstehe nicht was du mit "IP anlegen" meinst
            2.3.4. alles machbar
            Als Schnittstelle ne einfache USB oder vielleicht dann ne IP, je nachdem wie weit du gehen möchtest.

            Gruss
            Guido
            Hallo Guido,

            vlt. verwende ich die falschen Begrifflichkeiten?!
            Mit IP meine ich eine Schnittstelle, wie z.B. einen Taster tauschen, Welcome, oder und...diese werden doch mit einer IP zugewiesen?!

            Kommentar


              #7
              Also erstmal Hallo Peter.

              Wozu noch eine Schnittstelle? Du hast ja schon eine LAN-Schnittstelle im rechjten Verteilerfeld.

              Damit reduzieren sích Deine Ausgaben auf die Lizenz und den Dongle für eine ETS 5 Professional.
              Diese kostet je nach Gusto bis zu 1000€ zzgl Mwst und Versand als ca 1200€.

              Wie Du sicher hier in der Forensuche oder im EinsteigerForum finden wirst, will keiner dieses Geld auf den Tisch
              packen und nutzt die zahlreichen Möglichkeiten die Investition zu reduzieren.
              z.B.
              Online Kurs machen und für 60€ zzgl Mwst und Versand (ca 90€ in Summe) die ETS 5 Lite erwerben.
              Dann auf eine Forenaktion zum Upgrade hoffen oder Forenaktion zum Kauf einer Vollversion mit ca 20-30% Nachlass.
              Oder
              Die KNX-Association rückt ihrerseits wieder eine Aktion zum Upgrade raus.

              Du musst nur warten können. Die Aktionen sind nicht immer und wenn nur von kurzer Dauer.
              Also wachsam sein.

              Da es alles keine Raketenwissenschaft ist, sollte das für Dich als alter PC-Junkie kein Thema sein sich einzuarbeiten.
              Na klar, anfangs guckt man wie ein Schwein ins Uhrwerk, aber dank der Hilfen hier und des Internets, sollte es kein Thema sein
              sich zurechtzufinden.

              Der angesprochene Onlinekurs hilft zu Einstieg sehr gut. Wenn Du weiter gehen willst, kannst Du auch den neue Eibmeierkurs für ETS5
              machen. Schau mal auf der Startseite des Forums. Irgendwo gibt es da eine Rubrik die so Schnellkurs heisst.

              Beste Grüße
              Spassbird
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                Für die ETS 'n 1000er oder du wartest bis zur nächsten Forumsaktion, dann wirds billiger.
                Da steht doch schon irgendwas von LAN Schnittstelle, also könntest du theoretisch schon Wie heisst die Schnittstelle? Solltest natürlich wissen wie die angeschlossen war IP/dhcp etc.
                Ansonsten kostet es dich erstmal nur Zeit
                Hallo PhilW

                naja diese Lan-Schnittstelle ist eine IP Schnittstelle, jedoch müsste ich doch ein LAN Kabel anschliessen können?
                Diese Anschlussmöglichkeit fehlt mir noch, meines Wissens nach.
                Zumindest ist diese nicht ersichtlich.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Peter Lehniger Beitrag anzeigen

                  Hallo Guido,

                  vlt. verwende ich die falschen Begrifflichkeiten?!
                  Mit IP meine ich eine Schnittstelle, wie z.B. einen Taster tauschen, Welcome, oder und...diese werden doch mit einer IP zugewiesen?!
                  Nö, bei KNX wird nix mit IP gemacht. Eine IP Adresse zeichnet sich durch mindestens 4 Oktette aus. Eine physikalische Adresse im KNX besteht
                  nur aus 3 Oktette. z.B. IP v4 Adresse 192.168.1.1 . KNX Adresse 1.1.1

                  Die Schnittstelle die Du in Deinem rechten Verteilerfeld hast setzt IPv4 Gedöns auf die KNX-Seite um. Quasi ein Gateway.
                  Ich rate Dir auf jeden Fall zum Eibmeier Schnellkurs, da wird das wohl sehr gut erklärt.

                  Das Du den LAN-Anschluß nicht siehst, heisst ja nicht, dass er nicht da ist. Wenn wir wüssten was das für eine LAN-Schnittstelle
                  ist, könnten wir Dir sagen, wo sich der RJ45 Anschluß für das LAN-Kabel versteckt.
                  Meist ist er hinter der Berührungsschutzabdeckung des Verteilers und man sieht ihn nur, wenn man die Abdeckung entfernt.
                  Zuletzt geändert von spassbird; 28.07.2017, 20:08.
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Peter Lehniger Beitrag anzeigen
                    ...diese werden doch mit einer IP zugewiesen?!
                    Nenene.
                    Der von spassbird genannte Onlinekurs sollte als Grundlage und Einstieg perfekt für dich sein.
                    Zuletzt geändert von PhilW; 28.07.2017, 20:08. Grund: verdammt... immer bin ich zu langsam :-(
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Und parallel wartest du auf die nächste Rabattaktion für die ETS hier im Forum.

                      Kommentar


                        #12
                        Ach ja, übrigens ist Deine Threadüberschrift nicht korrekt gewählt.
                        Du willst ja nicht eigenständig bleiben, sondern ersteinmal werden.

                        Noch bist Du in einer Abhängigkeit von jemanden, der die Anlage parametriert hat oder wenigstens ETS5 Pro hat.
                        Das aber nur am Rande.
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Peter Lehniger Beitrag anzeigen

                          Hallo PhilW

                          naja diese Lan-Schnittstelle ist eine IP Schnittstelle, jedoch müsste ich doch ein LAN Kabel anschliessen können?
                          Diese Anschlussmöglichkeit fehlt mir noch, meines Wissens nach.
                          Zumindest ist diese nicht ersichtlich.
                          Hä??
                          PC<-RJ45 Kabel->LAN-Schnittstelle<-Bus-Kabel>KNX
                          Oder ist das ne LAN Schnittstelle ohne LAN Anschluss??
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                            Also erstmal Hallo Peter.

                            Wozu noch eine Schnittstelle? Du hast ja schon eine LAN-Schnittstelle im rechjten Verteilerfeld.

                            Damit reduzieren sích Deine Ausgaben auf die Lizenz und den Dongle für eine ETS 5 Professional.
                            Diese kostet je nach Gusto bis zu 1000€ zzgl Mwst und Versand als ca 1200€.

                            Wie Du sicher hier in der Forensuche oder im EinsteigerForum finden wirst, will keiner dieses Geld auf den Tisch
                            packen und nutzt die zahlreichen Möglichkeiten die Investition zu reduzieren.
                            z.B.
                            Online Kurs machen und für 60€ zzgl Mwst und Versand (ca 90€ in Summe) die ETS 5 Lite erwerben.
                            Dann auf eine Forenaktion zum Upgrade hoffen oder Forenaktion zum Kauf einer Vollversion mit ca 20-30% Nachlass.
                            Oder
                            Die KNX-Association rückt ihrerseits wieder eine Aktion zum Upgrade raus.

                            Du musst nur warten können. Die Aktionen sind nicht immer und wenn nur von kurzer Dauer.
                            Also wachsam sein.

                            Da es alles keine Raketenwissenschaft ist, sollte das für Dich als alter PC-Junkie kein Thema sein sich einzuarbeiten.
                            Na klar, anfangs guckt man wie ein Schwein ins Uhrwerk, aber dank der Hilfen hier und des Internets, sollte es kein Thema sein
                            sich zurechtzufinden.

                            Der angesprochene Onlinekurs hilft zu Einstieg sehr gut. Wenn Du weiter gehen willst, kannst Du auch den neue Eibmeierkurs für ETS5
                            machen. Schau mal auf der Startseite des Forums. Irgendwo gibt es da eine Rubrik die so Schnellkurs heisst.

                            Beste Grüße
                            Spassbird
                            Hallo Spassbird,

                            Danke für die Begrüßung

                            Dongle, war das was ich meinte, welchen empfiehlt es sich da zu nehmen?
                            Diesen muss ich mir nämlich noch zulegen.
                            Das mit der Software und den Optionen, habe ich bereits kz gelesen.
                            Die Lite Vers. wird meiner Meinung nach nicht reichen, da diese zu wenig Geräte verwalten kann.
                            In wiefern 2 x oder 3 x Lite und das alles in 2 - 3 Projekten zu untergliedern sinnvoll ist, kann ich nicht einschätzen.
                            Denke jedoch, dass dies mühselig und unratsam wäre?!

                            Gibt es eine Möglichkeit, sich diese Software,oder Lizenz mal zu "leihen" so dass man sich das mal real ansehen kann?
                            Die Demo ist ja nur für 5 Geräte, somit verfälscht diese ja den Eindruck meiner Anlage, da sie ja komplexer ist!?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                              Ach ja, übrigens ist Deine Threadüberschrift nicht korrekt gewählt.
                              Du willst ja nicht eigenständig bleiben, sondern ersteinmal werden.

                              Noch bist Du in einer Abhängigkeit von jemanden, der die Anlage parametriert hat oder wenigstens ETS5 Pro hat.
                              Das aber nur am Rande.
                              exakt, sorry ich ändere das mal eben schnell

                              Wer hat die Pro und wohnt in der Nähe?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X