Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feedback Positionierung BWM/PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feedback Positionierung BWM/PM

    Hallo zusammen

    Ich arbeite seit einiger Zeit an meiner Planung der Präsenz- und Bewegungsmelder und wäre sehr froh um euer Feedback. Da wir eine schöne Sichtholzdecke verbauen, habe ich versucht so gut es geht auf grosse Decken-PM zu verzichten. Bei der Positionierung habe ich versucht die Erfassung so zu optimieren, dass die Melder nicht aus dem Zimmer raus sehen, aber alles nötige sehen. Bei Präsenzmeldern ist immer die Reichweite für Präsenz bei einer Montage auf 2.4m eingezeichnet, bei den MDT BWM bin ich von 4m Reichweite ausgegangen.

    EG:
    Im EG im Koch- und Wohnbereich soll das Licht mit Szenen manuell bedient werden, daher dort keine Melder. Wird das im Eingangsbereich mit dem MDT-BWM klappen? Das Treppenlicht möchte ich erst einschalten wenn der rechte Sektor des BWM etwas erkennt. Den Theben Aussen-BWM habe ich auch wegen dem Temperatursensor gewählt.

    OG:
    Im Bad habe ich wegen der Glas-Duschtrennwand zwei Melder vorgesehen, das ist mir lieber als einen HF-Melder. Das rechte Zimmer wird das Eltern-Schlafzimmer, dort muss ich 1 Sensor des MDT PMs deaktivieren um eine sinnvolle Position zu erreichen. Meint ihr das klappt? BWM unter dem Bett ist noch nicht eingezeichnet.

    DG:
    Werden die Waschmaschine oder der Tumbler ev. den BWM auslösen?

    Im Anhang auch noch mein Excel welches die technischen Parameter der diversen von mir angeschauten Melder vergleicht, könnte für andere auch nützlich sein. Die Preise sind halt in CHF und ohne DE Märchensteuer.

    Präsenzmelder Planung EG.pngPräsenzmelder Planung OG.pngPräsenzmelder Planung DG.png
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich weiss dass sehr viele solche (und ähnliche) Threads eröffnet werden und das für die Profis nicht so interessant ist auf Dauer...aber vielleicht hätte doch noch einer Zeit kurz reinzuschauen und auf grobe Fehler zu prüfen?

    Kommentar


      #3
      Hi

      Zitat von Milhouse Beitrag anzeigen
      Da wir eine schöne Sichtholzdecke verbauen, habe ich versucht so gut es geht auf grosse Decken-PM zu verzichten.
      Das macht die Sache natürlich spannend...


      Zitat von Milhouse Beitrag anzeigen
      EG:
      Im EG im Koch- und Wohnbereich soll das Licht mit Szenen manuell bedient werden, daher dort keine Melder.
      Das würde ich mir nochmal ganz genau überlegen! Szenen sind ja schön und gut aber irgendwer muss die auch einschalten. Und wenn die Szene erst anspringt, wenn Du den Herd einschaltest, dann tappst Du in der Dunkelheit bis zum Herd? Das wird kein guter WAF. Gerade in den Bereichen, wo man sich viel aufhält, sind die PMs ja so praktisch. Ich wüsste nicht, wann wir das letzte Mal das Licht in der Küche von Hand eingeschaltet haben.

      Du hast ja eine freistehende Kochinsel. Da wäre eine Idee, direkt unter der Arbeitsplatte oder im Sockel PMs unterbringen, die den Bereich rund um die Kochinsel erfassen. Das sollte sich dann auch recht fein einrichten lassen und so noch ganz andere Möglichkeiten eröffnen. Soetwas in der Art würde ich dann auch im Wohnbereich angehen bzw. dort dann direkt Wand-PMs verbauen.


      Zitat von Milhouse Beitrag anzeigen
      Wird das im Eingangsbereich mit dem MDT-BWM klappen? Das Treppenlicht möchte ich erst einschalten wenn der rechte Sektor des BWM etwas erkennt.
      Den PM würde ich direkt über der Haustür platzieren und den Bereich gegenüber, also Richtung Küche maskieren. Dann ist der Eingangsbereich sauber erfasst. Den Treppenpodest brauchst Du nicht überwachen, da sich das bspw. über die Treppenlicht-Funktion automatisch ergibt. Schliesslich beamt sich niemand direkt auf das Treppenpodest und steht dort im Dunklen, sondern kommt entweder von oben oder von unten und damit aus dem Bereich eines der beiden Melder.


      Zitat von Milhouse Beitrag anzeigen
      Den Theben Aussen-BWM habe ich auch wegen dem Temperatursensor gewählt.
      Da wäre mir wichtig, ob der PM separate Sektor-Erkennung hat, um zu unterscheiden, wo die Bewegung ist. Mir wäre es lieber, da zwei PMs zu haben und zwar einmal direkt über der Haustür und einmal direkt über der Einfahrt (ist ein Carport, oder?), da dann die Abdeckung des Aussenbereiches sehr viel besser ist.


      Zitat von Milhouse Beitrag anzeigen
      OG:
      Im Bad habe ich wegen der Glas-Duschtrennwand zwei Melder vorgesehen, das ist mir lieber als einen HF-Melder.
      Und warum? Was spricht gegen einen HF-Melder? Ich wäre froh, wenn ich diese Möglichkeit gehabt hätte...


      Zitat von Milhouse Beitrag anzeigen
      Das rechte Zimmer wird das Eltern-Schlafzimmer, dort muss ich 1 Sensor des MDT PMs deaktivieren um eine sinnvolle Position zu erreichen. Meint ihr das klappt? BWM unter dem Bett ist noch nicht eingezeichnet.
      Ich habe den PM bei uns mittig über dem Gang vor dem Bett positioniert. Also so ca. 40cm von der Wand mittig vor dem Bett. Das Bett selbst habe ich dann via Maskierung ausgeklammert, so dass der PM Bewegungen im Bett nicht "sieht". Sobald man aber das Bett verlässt, kommt man in den Bereich des Melders. Funktioniert wunderbar und macht natürlich je nach Tag- oder Nachtmodus des Hauses etwas anderes. Also im Tag-Modus bspw. das Licht ein/aus und im Nacht-Modus das Ambiente-Licht der Glastaster ein/aus. Nur so als Idee...

      Wenn Du Kinderzimmer oder Büro hast, dann solltest Du den PM dort auf jeden Fall möglichst mittig im Raum oder direkt über dem Schreibtisch platzieren. Damit erreichst Du die bestmögliche Funktionalität hinsicht echter "Präsenzmeldung". Den Blick nach draussen in den Gang kannst Du auch hier mglw. mit einer Maskierung ausklammern. Das dauert eine Weile und braucht mitunter recht viel Feintuning, bis das sauber funktioniert. Wenn das aber gemacht ist, eine super Sache.


      Zitat von Milhouse Beitrag anzeigen
      DG:
      Werden die Waschmaschine oder der Tumbler ev. den BWM auslösen?
      Eher unwahrscheinlich, ist bei uns noch nie vorgekommen und der PM ist dabei noch näher an WaMa/Trockner dran.

      Bzgl. Büro, siehe Kommentar oben!

      Was mich wundert ist der riesige Pufferspeicher von 9400L!? Auf den Plänen ist das Schwimmbad aber nicht zu sehen...
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #4
        Danke Yves für deine ausführliche Antwort! Den grossen Pufferspeicher brauchen wir um hauptsächlich mit der Sonne heizen zu können, noch grösser wäre besser Stichwort "Sonnenhaus" googeln wenn du mehr wissen willst.

        Ich hatte das ganze versucht so aufzubauen dass es ohne Maskieren klappen sollte, da ich das immer als Notlösung verstanden hatte. Mit deinem Feedback merke ich jetzt, dass das Maskieren schon einige Möglichkeiten ergeben würde, meine "Problemstellen" wie beim Eingangsbereich zu verbessern. Auch die Positionierung in den Schlafzimmern werde ich mit der Möglichkeit der Maskierung im Hinterkopf nochmals anschauen. Deine Lösung für das Schlafzimmer ohne BWM unter dem Bett finde ich sehr elegant.



        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
        Das würde ich mir nochmal ganz genau überlegen! Szenen sind ja schön und gut aber irgendwer muss die auch einschalten.
        Ich wusste dass dieses Feedback kommen würde, und du hast ja recht. Neben der Holzdecke haben für mich der Kachelofen und die Probleme bei mangelnder Bewegung während dem TV schauen gegen Präsenzmelder im Wohnbereich gesprochen. Vielleicht kann ich mit Melder in der Fussleiste (gute Idee!) und 1-2 Wand PMs was machen.


        Da wäre mir wichtig, ob der PM separate Sektor-Erkennung hat, um zu unterscheiden, wo die Bewegung ist. Mir wäre es lieber, da zwei PMs zu haben und zwar einmal direkt über der Haustür und einmal direkt über der Einfahrt (ist ein Carport, oder?), da dann die Abdeckung des Aussenbereiches sehr viel besser ist.
        Das hat der, und zwar mit 3 Sektoren. Ich werde aber auf jeden Fall noch die Applikation in der ETS genauer anschauen und allenfalls auf zwei Melder wechseln.


        Und warum? Was spricht gegen einen HF-Melder? Ich wäre froh, wenn ich diese Möglichkeit gehabt hätte...
        Da ich Amateurfunk mache will ich möglichst keine HF aussendenden Geräte einbauen, da die wenn ich Pech habe meine Funkfrequenzen stören können. Auch bin ich skeptisch was die Auswirkungen von GHz Wellen auf den Mensch angeht (ja ich habe trotzdem ein Handy).

        Danke nochmals

        Gruss Ueli


        Kommentar


          #5
          Hallo Ueli

          Zitat von Milhouse Beitrag anzeigen
          Den grossen Pufferspeicher brauchen wir um hauptsächlich mit der Sonne heizen zu können, noch grösser wäre besser Stichwort "Sonnenhaus" googeln wenn du mehr wissen willst.
          Ah verstehe, spannende Sache!


          Zitat von Milhouse Beitrag anzeigen
          Ich hatte das ganze versucht so aufzubauen dass es ohne Maskieren klappen sollte, da ich das immer als Notlösung verstanden hatte. Mit deinem Feedback merke ich jetzt, dass das Maskieren schon einige Möglichkeiten ergeben würde, meine "Problemstellen" wie beim Eingangsbereich zu verbessern. Auch die Positionierung in den Schlafzimmern werde ich mit der Möglichkeit der Maskierung im Hinterkopf nochmals anschauen.
          Nunja, mit der Maskierung ist eine sehr viel genauere Abgrenzung des zu betrachtenden Bereiches möglich. Das kannst Du im Vorfeld durch die alleinige Positionierung der PMs nur bedingt umsetzen bzw. in machen Fällen gar nicht.

          Zugegeben, ich habe damit vor unserem Bau (ausser im Schlafzimmer) auch nicht wirklich explizit kalkuliert, das hat sich im Nachhinein erst ergeben. Von daher ist die Idee schon korrekt, die PMs möglichst optimal zu platzieren. Nur eben wie am Beispiel des Schlafzimmers, lassen sich damit auch ganz interessante Details realisieren.


          Zitat von Milhouse Beitrag anzeigen
          Ich wusste dass dieses Feedback kommen würde, und du hast ja recht. Neben der Holzdecke haben für mich der Kachelofen und die Probleme bei mangelnder Bewegung während dem TV schauen gegen Präsenzmelder im Wohnbereich gesprochen.
          Das kannst Du aber durch ein wenig Logik erschlagen: Wenn der PM Bewegung meldet und im Zeitraum X danach der TV eingeschaltet wird (Strommessung der entsprechenden Steckdose), dann mache Y. Damit kannst Du im PM einen relativ langen Zeitraum einstellen, welcher bei alleiniger Verwendung des PMs, also ohne die Strommessung, eher unpraktisch wäre.


          Zitat von Milhouse Beitrag anzeigen
          Da ich Amateurfunk mache will ich möglichst keine HF aussendenden Geräte einbauen, da die wenn ich Pech habe meine Funkfrequenzen stören können.
          Verstehe. Allerdings sollte man das doch vorab sehr genau prüfen können, da die Frequenzen der HF-Melder doch kein Geheimnis sind oder?


          Zitat von Milhouse Beitrag anzeigen
          Auch bin ich skeptisch was die Auswirkungen von GHz Wellen auf den Mensch angeht (ja ich habe trotzdem ein Handy).
          Als Amateurfunker? Du siehst mich erstaunt...
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
            Du hast ja eine freistehende Kochinsel. Da wäre eine Idee, direkt unter der Arbeitsplatte oder im Sockel PMs unterbringen, die den Bereich rund um die Kochinsel erfassen.
            <OT>@starwarsfan Yves, wie ist den deine Erfahrung mit BWMs in dem Bereich. Ich habe da Bedenken, dass wegen Hosen, Strümpfen und Schuhen das Wärmefeld nicht zuverlässig erkannt wird.</OT>
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Hi

              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              <OT>@starwarsfan Yves, wie ist den deine Erfahrung mit BWMs in dem Bereich. Ich habe da Bedenken, dass wegen Hosen, Strümpfen und Schuhen das Wärmefeld nicht zuverlässig erkannt wird.</OT>
              Da kann ich nichts dazu sagen, das war nur eine Idee meinerseits. Ich habe keinerlei Wand-PMs im Einsatz.
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #8
                Danke, schade, denn die Idee hatte ich auch schon.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Nach diesem Tipp von Yves habe ich im Forum gesucht und einen Thread gefunden wo jemand das erfolgreich gemacht hat:

                  https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-in-der-küche

                  Sehr unauffällig und scheint zu funktionieren.

                  starwarsfan
                  Ja ich weiss, als El-Ing oder Amateurfunker stehe ich ziemlich alleine da mit meiner Meinung. An esoterisches glaube ich nicht (Aluhut Fraktion...), nur dass noch nicht alles erforscht ist. Wie dem auch sei, mit 2x PIR Melder kann ich das Duschproblem ja auch lösen.

                  Kommentar


                    #10
                    BWM in der Sockelleiste habe ich schönen mehreren Projekten eingesetzt. Meist die MDT mini. Bis jetzt noch keine Klagen diesbezüglich.

                    Kommentar


                      #11
                      starwarsfan

                      Ich habe die Inputs einfliessen lassen, danke nochmals für die Hilfe.

                      EG: Mit zwei PM an der Wand kann ich dafür sorgen dass das Licht beim Betreten von Wohn- und Essbereich zumindest mal angeht. Den Rest muss ich halt mit Logik oder manuell ausgelösten Szenen abfangen. Bei der Platzierung musste ich auch mögliche Positionen von Bücherregalen etc. berücksichtigen, aber ich glaube die Lösung ist gut.
                      In der Küche habe ich alles mögliche versucht, am besten scheint mir ein umgedrehter Wand-PM im Sockel. Das wurde auch schon erfolgreich so gemacht. Die Mini-Decken-PM wären zwar sehr unauffällig, aber die haben alle einen zu kleinen Öffnungwinkel/Kegel. Zudem habe ich schon 5 verschiedene Melder-Typen, ich möchte nicht noch mehr.
                      Den Bereich der Eingangstür habe ich so gelassen, mit der Querbewegung direkt neben dem BWM braucht es da keinen weiteren PM.

                      OG: Das Elternschlafzimmer habe ich wie vorgeschlagen geändert und das Bett eingezeichnet. Bei den Kinderzimmern ists unmöglich vorherzusagen wo der Schreibtisch mal sein wird, darum habe ichs so belassen.

                      DG: Hier habe ich den PM im Büro dorthin versetzt, wo der Schreibtisch stehen wird.

                      Ich werde sicher an der einen oder anderen Stelle maskieren müssen oder einzelne Sensoren abschalten bzw. die Empfindlichkeit reduzieren, aber die Positionen scheinen mir erstmal gut zu sein.

                      Gruss, Ueli

                      Präsenzmelder Planung EG V2.pngPräsenzmelder Planung OG V2.pngPräsenzmelder Planung DG V2.png

                      Kommentar


                        #12
                        Joa, so sieht das schon viel besser aus.
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X