Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trennwandsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Trennwandsteuerung

    Hallo Leute ich dachte mir vielleicht hat jemand Spaß daran mal zwischen durch eine kleine Aufgabe zu lösen...
    Falls ihr eine Lösung zu dieser Aufgabe habt könnt ihr wenn ihr wollt einen detailierten Lösungsweg Angeben.
    Sollte über einen Aplikationsbaustein laufen.
    Viel Spaß und Liebe Grüße
    Elias

    PS: Ich habs probiert und schaff sie nicht
    #KNXAnfänger
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Brauchst du das für die Prüfung?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Wahrscheinlich ja....

      Kommentar


        #4
        Kommt auch immer drauf an mit welchen Geräten das umgesetzt werden soll.
        Logikbaustein ist schon von Nöten, zumindenst bei 2 Trennwänden.
        Es gibt auch fertige Bausteine für die Logikmodule wie beim Gira L1 oder ABB Applikationsbaustein.
        Mit Gatterbausteine wie AND oder OR solltest Du Dich aber schon auskennen. Damit wäre es auch noch möglich.

        Lade Dir mal den GPA von Gira herunter. Da kannst Du das dann auch simulieren.
        Gruß Andree Czybulski

        Kommentar


          #5
          Habe den ABB Aplikationsbaustein, leider übersteigt dieses Projekt meine Kenntnis und somit wäre es nett wenn mir jemand helfen könnte

          Kommentar


            #6
            Seine Hausaufgaben sollte man schon selber machen - wo wäre da der Lerneffekt?
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              GLT Haha, das vergisst man auch so schnell wieder - oder weisst Du das noch aus dem Stehgreif?
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Man könnte vielleicht die "Tor-Funktion" in den ABB Logikbausteinen noch erwähnen, aber dann sollte der Rest doch alleine machbar sein. Wer mag noch die anderen KNX Foren nach der selben Frage abklappern ?

                Kommentar


                  #9
                  Wozu ein Forum wenn man keine Hilfe bekommt? Ich möchte es verstehen egal ob durch eigenständiges Arbeiten oder durch jemand der mir zeigt wie es geht...

                  Kommentar


                    #10
                    Mit Toren hab ich es auch versucht... bin halt ein Anfänger in dem Gebiet :/

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Elias Beitrag anzeigen
                      Habe den ABB Aplikationsbaustein, leider übersteigt dieses Projekt meine Kenntnis...
                      Hmm.. Ok... Sind dir UND/ODER-Gatter, Tore ein Begriff und hast ihre Funktionsweise verstanden? Falls ja, solltest du fähig sein die Logik zu entwickeln. Ein kleiner Tipp: Bei Tastern (wie in der Aufgabenstellung) sind Tore der einfachste Weg.

                      Aber wenn du das hast, kannst dir ja mal überlegen, wie du es bei Bewegungs-/Präsenzmeldern statt den Tastern lösen würdest und als weitere Hürde, die Funktion bei Ausfall des Logikbausteins wenigstens Bereichsweise erhalten. Tipp dann hierzu, Tore sind nicht mehr das Ideale (Zumindest nicht, wenn die BWM die Zeit vorgeben).

                      Bei allem aber auch auf die Einstellung der Ausgangsbausteine des Applikationsbaustein achten (Senden bei Änderung, Immer senden).

                      Natürlich können dir das einige hier zeigen, jedoch ist das eine der ersten Aufgaben, die nach den Grundlagen der Logiken kommen und somit nichts wirklich schweres.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        In welchem Gebiet? KNX / Elektrik/ Verstehen von WENN -DANN-SONST.

                        Was für eine Prüfung, Schule, Azubi, Meister , Studium?
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn sich jeder die Lösungen von anderen vorkauen lässt, wo ist da der Lerneffekt? Oder glaubst Du das das geballte Wissen hier im Forum daher kommt, das immer jemand da ist der einem die Lösung vorgibt? Hier im Forum sind sicher einige tausend Stunden mit "try and error" verbracht worden. Und glaub mir GLT, Evolution, MatthiasS etc. haben sicher auch nicht alles auf dem Silbertablett präsentiert bekommen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Elias Beitrag anzeigen
                            Mit Toren hab ich es auch versucht... bin halt ein Anfänger in dem Gebiet :/
                            Zeig mal, wie du es versucht hast...
                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar


                              #15
                              Elias Habt ihr Bauteile vorgegeben für Aktoren und Logik vorgegeben oder sollt ihr selber die passenden Bauteile raussuchen?
                              Viel Erfolg
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X