Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Systemintegrator im Raum Karlsruhe für Planung und Programmierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Systemintegrator im Raum Karlsruhe für Planung und Programmierung

    Ich möchte 2019 bei Karlsruhe ein EFH bauen. Wir sind mit einigen Hausherstellern in Verhandlung und es wird bei uns mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Fertighaus in Holzständerbauweise.

    Geplante Rahmendaten des Hauses:
    ca. 160 m2 Wohnfläche, 2 Etagen ohne Keller

    mit Einzug sollte folgendes umgesetzt sein:
    -Licht- und Rollladensteuerung über KNX (Licht evtl. DALI), in Gruppen schaltbare Steckdosen, Lichtsteuerung teilweise über Präsenzmelder

    -auf eine Visualisierung würde ich aus Kostengründen zunächst verzichten, dies und so Sachen wie Wetterstation, Türsprechanlage etc. würde ich lediglich vorbereiten, sprich nur die nötigen Kabel an die richtigen Stellen legen.


    Die Hersteller, mit denen wir bis jetzt Kontakt hatten wollten uns auf ein Bus-System angesprochen immer ihre, in der Regel proprietäre, Lösung andrehen. Nachdem ich mich jetzt eingehend mit den unterschiedlichen Systemen beschäftigt habe möchte ich eigentlich nicht anderes als ein KNX-System. Da die Kompetenz in Sachen KNX bei den Herstellern mit denen wir bis jetzt zu tun hatten nicht sehr ausgeprägt war und gleichzeitig immer der Hinweis kam, dass es ohnehin extrem teuer ist, will ich die Planung der Businstallation an einen Systemintegrator vergeben.

    Ich hätte es gerne folgendermaßen: Der SI plant mit mir die Installation, anhand von diesen Plänen werden dann vom Elektriker der Fertighausfirma die Leitungen gelegt und die Komponenten angeschlossen. Der SI übernimmt anschließend die Parametrierung mittels ETS. Das Elektrogewerk möchte ich aus Gewährleistungsgründen ungern komplett rausnehmen.

    Kann mir jemand einen guten SI im Raum Karlsruhe empfehlen und vielleicht schon eine grobe Hausnummer nennen was die Planung des SI und die spätere Parametrierung in etwa kosten werden?


    #2
    Hallo gimli,

    bei meiner noch nicht abgeschlossenen Suche im Raum Offenburg,
    ​​​​​​​bin auf folgenden SI gestoßen:

    www.knx-smart-home.de/

    Habe aber keine Erfahrungen mit dem SI.

    Gruß Björn

    Kommentar


      #3
      Aus meiner Erfahrung mit diversen Fertighausherstellern kann ich Dir sagen, vergiss das mal schnell wieder mit "Elektriker der Fertighausfirma die Leitungen gelegt und die Komponenten angeschlossen".

      Entweder Du nimmst das Elektro Gewerk komplett aus dem Angebot heraus und vergibst es selbst (meine Entscheidung), oder Du nimmst das was der Fertighaushersteller Dir anbietet. Die lassen sich da meiner Erfahrung nach auf keine Spezialfälle ein. Manche machen "immerhin" sogar KNX-Klick-Klack ($$$), andere nur EnOcean oder Somfy.

      Und nein, niemand wird Dir hier irgendwelche Zahlen nennen können was ($irgend) ein SI (für $irgend etwas) verlangt. Da musst Du schon sehr viel konkreter werden.

      BTW: Wir bauen ganz in der Nähe ;-)
      Zuletzt geändert von trollvottel; 01.08.2017, 15:26.

      Kommentar


        #4
        Hallo Gomli,

        erst mal beglückwünsche ich Dich zu deiner Entscheidung dich durch einen SI unterstützen zu lassen.

        Trotzdem glaube ich, Du unterliegst einem Irrtum. Der klassische SI macht keine Elektroplanung. Seine Arbeit beschränkt sich am Anfang auf das erstellen eines Raumbuches und einer Komponentenauswahl. Später kommt das KNX Pflichtenheft dazu.

        Diese Vorarbeiten helfen dem Elektriker aber kaum, wenn er selbst unerfahren in KNX ist. Der Si sollte den Elektroplaner und Bauherren von Anfang bis Ende begleiten.

        Um Deinen Plan zu verfolgen benötigst Du einen Elektroplaner der auch Verkabelungspläne und Kabelzuglisten erstellt. Das ist aber nicht im Standard der HOAI enthalten! Wenn Du solche Pläne erstellen lässt, kann auch der Eli des Bauunternehmens problemlos umsetzen.

        Wenn es zeitlich möglich wäre, würde ich dir das jetzt anbieten. Leider sind wir aber ausgelastet und müssen erst den neuen Kollegen im Planungsbüro ab 01.09. einarbeiten.

        Eine Vorgehensweise wäre z.B. Den Außendienst des Softwareherstellers DDS-CAD nach einem entsprechenden Planer in deiner Nähe zu fragen. Selbstverständlich gibt es auch Firmen, die mehrere Rollen abdecken.

        LG
        Michael


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Diese Vorarbeiten helfen dem Elektriker aber kaum, wenn er selbst unerfahren in KNX ist. Der Si sollte den Elektroplaner und Bauherren von Anfang bis Ende begleiten.
          Der SI sollte in der Lage sein E-Anlagen auch planen zu können - insofern ist er dann auch in der Lage den Elektriker entsprechend anweisen zu können bzw. erfolgreich zusammenzuarbeiten.

          Im Wohnbereich ist Elektroplaner u. Elektriker meist Personalunion - für ein EFH wird eher selten ein E-Planungsbüro beauftragt (das idR auch kein Interesse haben dürfte).
          Bei Abrechnung nach HOAI ist es dann eher vorbei mit preiswert.

          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Den Außendienst des Softwareherstellers DDS-CAD nach einem entsprechenden Planer in deiner Nähe zu fragen.
          Gerade jüngere Elektriker bedienen sich oft dieser Software, da in der Meisterausbildung verwendet.



          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Der SI sollte in der Lage sein E-Anlagen auch planen zu können -
            Das ist aber nicht grundsätzlich gegeben. Viele SIs kommen nicht aus der Elektrotechnik (sondern z.B. aus der Computerbranche) und dürfen damit keine verbindlichen Pläne zeichnen. Vorschläge, wie z.B. die Bauherren sie in ihren Zeichnungen machen, kann er natürlich erstellen.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigen
              Hallo gimli,

              ​​​​​​​bin auf folgenden SI gestoßen:

              www.knx-smart-home.de/

              Habe aber keine Erfahrungen mit dem SI.

              Gruß Björn
              Ich will nicht über Kollegen schlecht reden und meine Webseite ist auch noch nicht fertig, aber ich muss nicht mit 5 anonymen Kundenbewertungen,
              die selbstverständlich alle sehr gut sind, auftrumpfen.
              Immerhin hat er auch ein paar Referenzobjekte in 20 Jahren Kompetenz vorzuzeigen.

              Nimm ihn und berichte uns im Anschluß darüber.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Das war ja auch ein externes Bewertungsportal, zu denen habe ich auch ein gestörtes Verhältnis. Außerdem gehen die natürlich nicht über lange Zeit zurück. Aber 3 Bewertungen vom gleichen Tag ist im SI Geschäft wohl eher unüblich. Aber das würde ich nicht überbewerten, wichtig ist, dass man sich mit dem SI versteht und er die Bedürfnisse gut erkennt.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Der SI sollte in der Lage sein E-Anlagen auch planen zu können - insofern ist er dann auch in der Lage den Elektriker entsprechend anweisen zu können bzw. erfolgreich zusammenzuarbeiten.
                  Ein "sollte" reicht aber nicht. Ich habe in jüngster Zeit "SI Planungen" gesehen, die eher einer Komponentenauswahl entsprechen und mit mehreren Tausend € entlohnt wurden.

                  Der Bauherr sollte sich entsprechende Muster Unterlagen zeigen lassen. Aus den Unterlagen muss klipp und klar hervorgehen welche Klemme, wie beschriftet, welche Leitung mit welcher Dimensionierung und wohin.

                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen


                  Im Wohnbereich ist Elektroplaner u. Elektriker meist Personalunion - für ein EFH wird eher selten ein E-Planungsbüro beauftragt (das idR auch kein Interesse haben dürfte).
                  Bei Abrechnung nach HOAI ist es dann eher vorbei mit preiswert.
                  Elektriker und Elektroplaner in Personalunion ist im Regelfall die Garantie für eine Katastrophe. Kein Wettbewerb (den Bock zum Gärtner machen) und kein Kontrolleur der auf Bauherrenseite für ein ausgewogenes Verhältnis der Kräfte sorgt.

                  Warum sollte ein Ingenieurbüro kein Interesse haben? Unser Dipl. Ing. Nicolai Schmidt hat uns Vorgestern verlassen und geht mit genau diesem Vorhaben in die Selbständigkeit (er wird extern weiterhin auch für uns tätig sein und ein Nachfolger fängt am 01.09. an). Pauschalpreise sind eher die Regel als die Ausnahme.

                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen

                  Gerade jüngere Elektriker bedienen sich oft dieser Software, da in der Meisterausbildung verwendet.
                  Ja, DDS hat einen Anteil von 40% an den Meisterschulen. Das bedeutet aber nicht, dass die Software auch vernünftig eingesetzt wird. Wir führen hier im Wochentakt die Software vor. Ich habe noch keinen einzigen Elektrobetrieb gefunden, der die Software in der Tiefe wirklich einsetzt. Solche Betriebe muss man suchen.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gimli Beitrag anzeigen
                    Ich möchte 2019 bei Karlsruhe ein EFH bauen. Wir sind mit einigen Hausherstellern in Verhandlung und es wird bei uns mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Fertighaus in Holzständerbauweise.
                    Bei Bauträgern würde ich alles was geht "VOR" der Unterschirft klarmachen Elektrik /Lichtpalnung ist die eine Sache. Die ganze Haustechnik die andere da bekommt man von denen auch immer nur 08/15 Lösungen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zunächst einmal vielen Dank für die vielen schnellen Antworten.

                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                      Diese Vorarbeiten helfen dem Elektriker aber kaum, wenn er selbst unerfahren in KNX ist. Der Si sollte den Elektroplaner und Bauherren von Anfang bis Ende begleiten.

                      Um Deinen Plan zu verfolgen benötigst Du einen Elektroplaner der auch Verkabelungspläne und Kabelzuglisten erstellt. Das ist aber nicht im Standard der HOAI enthalten! Wenn Du solche Pläne erstellen lässt, kann auch der Eli des Bauunternehmens problemlos umsetzen.

                      LG
                      Michael
                      Das bedeutet, mit den entsprechenden Plänen könnte ich das Elektrogewerk von der Fertighausfirma machen lassen? Das ist im Prinzip genau das, was ich suche.

                      Zeitlich habe ich keinen Druck, ich denke die Hausplanung wird sich ohnehin noch bis zum Jahreswechsel hinziehen.

                      Vielleicht finde ich ja auch noch eine Firma deren Elektrosub sich mit KNX auskennt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gimli Beitrag anzeigen
                        Das bedeutet, mit den entsprechenden Plänen könnte ich das Elektrogewerk von der Fertighausfirma machen lassen?
                        Das machen die aber nicht. Wie soll das auch gehen? Im Prinzip müsste dafür die Elektroplanung vor der Fertighaus-Angebotserstellung vorliegen, damit die überhaupt kalkulieren können... Und zur Elektroplanung wiederum brauchst Du Hauspläne... Da beißt sich die Katze in den Schwanz!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                          Das machen die aber nicht. Wie soll das auch gehen? Im Prinzip müsste dafür die Elektroplanung vor der Fertighaus-Angebotserstellung vorliegen, damit die überhaupt kalkulieren können... Und zur Elektroplanung wiederum brauchst Du Hauspläne... Da beißt sich die Katze in den Schwanz!
                          Ne, das geht wunderbar. DWG Pläne von der Fertighaus Firma anfordern und Elektroplanung machen. Wir haben das schon öfter durch.

                          @TE: Wenn Du noch Monate Zeit hast, biete ich dir die Leistung gerne an.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Ne, das geht wunderbar.
                            Bitte um Auflistung der Fertighaushersteller, dies sowas mitmachen.

                            Ich persönlich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht, aber natürlich nicht alle möglichen Hersteller evaluiert.

                            Im Endeffekt lief es immer darauf hinaus: Entweder Standard-Elektro über den Fertighaushersteller (evtl. sogar mit KNX Klick-Klack, aber $$$) oder das Gewerk ganz aus dem Angebot herausnehmen.
                            Zuletzt geändert von trollvottel; 05.08.2017, 15:27.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X