Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überblick verloren bei Licht, Visu und Multiroom Audio - Neubau steht bald an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Erst mal Danke für all deine Ratschläge!
    Bezugnehmend auf den ersten Post, muss ich mir mal Gedanken machen....

    Zum Thema Topologie, habe ich bewusst auf 2 Linien gesetzt, und da die erste Hauslinie mehr als 64 TN hat (Aktuell 74) brauch ich einen weiteren LK.
    und die Outdoor Linie hat aktuell nur 6 TN deshalb der kleine mit 160

    Kommentar


      #17
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Licht:
      Kein Dali!
      Mach alles mit LED und den LED Aktoren von MDT oder Enertex. Voltus berät dich zu Spots & Stripes sicher gerne.
      Sorry für das Off-Topic, aber https://knx-user-forum.de/member/3-matthiass
      Kannst Du bitte nochmal kurz begründen, was für dich gegen DALI spricht, danke.

      Kommentar


        #18
        Zitat von donde Beitrag anzeigen
        da die erste Hauslinie mehr als 64 TN hat (Aktuell 74)
        74 TN erscheint mir recht viel für 140m², was hast du denn konkret vor?
        Das S in IoT steht für Security

        Kommentar


          #19
          Zitat von mawa Beitrag anzeigen

          74 TN erscheint mir recht viel für 140m², was hast du denn konkret vor?
          Ja die Frage stellt sich mir dann auch, wobei 74 Geräte moderner Bauweise für mich noch kein Grund ist einen zusätzlichen LK als LV einzusetzten, dafür dann lieber eine 960-er Spannungsversorgung nehmen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von RKo1979 Beitrag anzeigen

            Sorry für das Off-Topic, aber https://knx-user-forum.de/member/3-matthiass
            Kannst Du bitte nochmal kurz begründen, was für dich gegen DALI spricht, danke.
            Bei so wenig Dimmkanälen lohnt einmal preislich kein DALI, gerade wenn auch angegeben wurde auf Spots 24V CV und Stripes zu setzen. Technisch funktional bieten die aktuellen und demnächst verfügbaren angesprochenen KNX-LED Controller eh deutlich mehr als alles was an DALI derzeit an Hardware verfügbar ist.

            Wer allerdings beim Licht sehr vom Design der leuchte getrieben ist der ist mit Dali wahrscheinlich ganz glücklich da er damit in bestimmten Preissegmenten kompatible Leuchten findet und dann auch unterschiedliche Technologien im Leuchtmittel im Haus mischen kann.
            Aber meist sind diese Leuchten nichts für den preissensiblen Häuslebauer.
            Von daher wenn KNX geht besser nur KNX. Bb man in Sachen Leitungsverlegung sich die Option DALI offen hält, in dem man es relativ zentral und mind 5-adrig auslegt ist ne andere Frage.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Hallo MatthiasS !

              Bei den Controllern steht immer, dass die für die Stripes sind. Aber man kann doch auch ganz normale LED-Einbaustrahler anschließen, oder? Und bei dem 4-Kanal dann 4 weiße Leuchtkreise?

              Grüße
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                Bei den Controllern steht immer, dass die für die Stripes sind. Aber man kann doch auch ganz normale LED-Einbaustrahler anschließen, oder? Und bei dem 4-Kanal dann 4 weiße Leuchtkreise?
                Korrekt. Man muss lediglich darauf achten, dass die Einbaustrahler keine eigene interne Elektronik haben. Denn diese benötigen i.d.R. erheblich höhere Einschaltströme, was die Schutzschaltung der LED-Controller auslösen kann.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Die neue Generation der MDT KNX Controller (kommt in wenigen Wochen) kann auch Einbaustrahler mit Elektronik. Jeder 24V Spot sollte funktionieren.

                  Kommentar


                    #24
                    Meinst du den AKD-0424V.02 bzw AKD-0424R.02 ? Falls ja bin ich gespannt, habe schon ein paar bei Voltus vorbestellt.
                    Leider bleiben im Neubau einige Bereiche/Räume dunkel wenn der sich weiter verschiebt Ich muss mir was einfallen lasen um den WAF oben zu halten
                    Das S in IoT steht für Security

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von mawa Beitrag anzeigen
                      Meinst du den AKD-0424V.02 bzw AKD-0424R.02 ?
                      Der Hinweis von hjk bezieht sich auf alle AKD-0x24V.02 und den AKD-0424R.02.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #26
                        ja macht natürlich Sinn, danke für die Klarstellung
                        Das S in IoT steht für Security

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von donde Beitrag anzeigen
                          ...
                          Bisher habe ich relativ zurückhaltend Eingekauft. (Mal abgesehen von den 7 MDT Glastastern.... die mussten sein zwecks WAF)
                          Eingekauft habe ich:
                          -100 Meter testkabel
                          - Bussklemmen
                          - Weinzierl IP Router
                          - ABB Spannungsversorgungen 2x 640 1x 160
                          - MDT Heizungsaktoren 2x
                          - MDT Jalousiaktoren 2x
                          - MDT Schaltaktor mit Strommessung 1x
                          - MDT Schaltaktoren 3x
                          - MDT Linienkoppler 3x

                          - auf der Liste steht aktuell noch der Gira X1, Präsenzmelder, Bewegungsmelder, Licht, TK, Multiroom Audio
                          Sorry, aber das liest sich alles sehr eigenartig. Baubeginn heisst Beginn der Erdarbeiten? Warum kaufst du Monate vorher die ganze Hardware? Vor allem wenn du noch gar keine vernünftige Planung und Abstimmung mit der Fertighausfirma hast. Oder ist das schon alles geklärt? Ich würde das sonst dringend mit dem Architekten oder Projekt-/Bauleiter klären. Manche sind da flexibel, andere nicht. Nicht, dass du da noch eine Überraschung erlebst.

                          Zwar ist jedes Projekt anders, aber wenn die Kohle knapp ist kauft man doch keine 3 Spannungsversorgungen und 3 Linienkoppler. Hast du überhaupt KNX-Geräte, die du außen montieren willst? Dieses Jahr werden die Außenanlagen doch sowieso nicht fertig, oder weißt du schon genau welchen Baum du wie anleuchtest? Und wie kannst du ohne Lichtplanung schon so viele Aktoren kaufen? Ich weiß, Bauen ist stressig und jeder weiß es besser. Aber wenn du keinen Experten hinzuziehen willst würde ich die konkrete Planung hier beschreiben, dann kann dir der ein oder andere evtl. wertvolle Tipps geben.
                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                            Hallo MatthiasS !

                            Bei den Controllern steht immer, dass die für die Stripes sind. Aber man kann doch auch ganz normale LED-Einbaustrahler anschließen, oder? Und bei dem 4-Kanal dann 4 weiße Leuchtkreise?

                            Grüße
                            Hi, ich habe in diversen Projekten die MDT LED Dimmer mit den 24V Spots von Voltus im Einsatz.

                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen

                              Sorry, aber das liest sich alles sehr eigenartig. Baubeginn heisst Beginn der Erdarbeiten? Warum kaufst du Monate vorher die ganze Hardware? Vor allem wenn du noch gar keine vernünftige Planung und Abstimmung mit der Fertighausfirma hast. Oder ist das schon alles geklärt? Ich würde das sonst dringend mit dem Architekten oder Projekt-/Bauleiter klären. Manche sind da flexibel, andere nicht. Nicht, dass du da noch eine Überraschung erlebst.

                              Zwar ist jedes Projekt anders, aber wenn die Kohle knapp ist kauft man doch keine 3 Spannungsversorgungen und 3 Linienkoppler. Hast du überhaupt KNX-Geräte, die du außen montieren willst? Dieses Jahr werden die Außenanlagen doch sowieso nicht fertig, oder weißt du schon genau welchen Baum du wie anleuchtest? Und wie kannst du ohne Lichtplanung schon so viele Aktoren kaufen? Ich weiß, Bauen ist stressig und jeder weiß es besser. Aber wenn du keinen Experten hinzuziehen willst würde ich die konkrete Planung hier beschreiben, dann kann dir der ein oder andere evtl. wertvolle Tipps geben.
                              Die Hardware habe ich deshlab gekauft, um mich vorab schon damit zu beschäftigen. Ich bin dabei ein Testbrettchen zu basteln. und versuch damit rumzuspielen.
                              Auch möchte ich selbst die ETS verstehen um im nachhinein selbst Probleme beheben zu können.

                              Ich möchte sehr viele Steckdosen Schaltbar machen, und ja, ich habe schon einen für mich sehr guten Plan mit "KOMISCHEN ZEICHEN" für meine Lampen, Dimmer, etc. Der Elektriker wird das ganze Haus und auch den Garten verkabeln. Von daher muss auch die 2 Linie schon berücksichtigt und schon eingearbeitet werden. Denn der Garten-Türöffner und die Garage befinden sich außerhalb und sollten auf jedenfall funktionieren. Auch habe ich konkrete Planungen wo die Beleuchtung am Haus und im Garten hinkommen.
                              also so ganz planlos war der Kauf nicht.
                              Ich bin Kein Elektriker, aber ich arbeite seit 15 Jahren als CAD-Konstrukteur und kann (vielleicht keine Elektriker-Normgerechten) Pläne sehr gut erstellen.
                              Zumindest für mich

                              Deshalb befolge ich nun den Rat und hole mir professionelle Hilfe zur Planung.

                              Allerdings ist das alles gerade etwas OT.
                              Denn ich suche eigentlich Hilfe/ Denkansätze im Bereich Visu, Multiroom Audi und Licht und Videoüberwachung.

                              Aber trotzdem Vielen Dank

                              Kommentar


                                #30
                                gehe ich recht in de Annahme dass die Fertighausfirma zur DFH (allkauf, okal, massa) gehört? die setzen MyGekko quasi als Standard bei sich ein und es sind Ausbauhäuser oder ein sehr großer Eigenbauanteil dabei. Somit hättest du kein Problem einzubauen was auch immer du möchtest, wenn du das komplette E-Paket rausschmeißt (der HV ist da eh nie dabei und muss seperat geordert werden)
                                Grüße
                                Dirk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X