Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komponentenauswahl -Krtitik und Empfehlungen erwünscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    welchen IP-Router würde mir denn das Board empfehlen ?

    gestern war ich beim Elektriker der würde den Heizungsaktor durch einen Siemens N 605 ersetzen (wäre lt. seiner Meinung der beste im Bereich Heizungssteuerung) und zwar nur einen, da wir keine Einzelraumsteuerung nehmen (wegen Fussbodenheizung) würde einer reichen für ein - aus Heizung und das Bad einzeln da man es da meist wärmer möchte

    was sagt ihr dazu ?

    Kommentar


      #17
      Ihr habt eine Genehmigung eingeholt keine ERR einzubauen?

      Ansonsten wenn es preiswert sein soll den MDT Heizungsaktor, da der den Regler bereits integriert hat und mit 8 Kanälen nur halb soviel kostet wie der Siemens, aber wenn der Siemens natürlich das beste auf dem Markt sein soll immer fleißig gekauft. Der MDT benötigt dann nur noch eine SOLL-Temperatur (einmal per ETS angeben) und die IST-Temperatur (Taster oder PM) und schon hast die ERR fertig. Wüsste daher nicht warum man darauf verzichten und noch extra Behördengänge dagegen einplanen sollte.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Ihr habt eine Genehmigung eingeholt keine ERR einzubauen?

        Ansonsten wenn es preiswert sein soll den MDT Heizungsaktor, da der den Regler bereits integriert hat und mit 8 Kanälen nur halb soviel kostet wie der Siemens, aber wenn der Siemens natürlich das beste auf dem Markt sein soll immer fleißig gekauft. Der MDT benötigt dann nur noch eine SOLL-Temperatur (einmal per ETS angeben) und die IST-Temperatur (Taster oder PM) und schon hast die ERR fertig. Wüsste daher nicht warum man darauf verzichten und noch extra Behördengänge dagegen einplanen sollte.
        Wir bauen ein selbstbewohntes EFH ohne jegliche staatliche Fördermittel da dürfen wir das zum Glück selber entscheiden und müssen uns nicht den Zwang der ERR beugen wo es im MFH-Bau gibt.
        Die Diskussion führt sicher zu nix aber da merkt man aber mal wieder wenn ein Schreibtischtäter Vorschriften erlässt das der keine Ahnung von der Praxis hat das eine ERR Steuerung bei einer Fußbodenheizung den Verbrauch erhöht anstatt Energie zu sparen.

        die Aussage von dir ist bei einer Kesselheizung wie ÖL, Pellets usw. sicherlich richtig, da macht die ERR Sinn,

        bei einer FBH wo du mit einer Vorlauftemp. von 25-27 Grad reinfährst und die hydraulisch abgeglichen wurde und somit keinen Pufferspeicher hat, total kontraproduktiv, dreh ich an einem Regler rum weil ich es 1 Grad wärme will steigt der Durchlauf auf den einen Kreis an und zerstört mit die Temp. in den restlichen Räumen (denn was ich bei einem dazugebe oder wegnehme fehlt woanders oder ist zuviel) und man hat dann den Effekt das teilweise die Räume nicht richtig warm werden, also was machen dann die Leute sie drehen noch weiter auf und verstärken so das Elend aber wie gesagt gibt es wenig Heizungsinstallateure wo das können man baut lieber völlig überdimmensionierte Anlagen ein für viel Geld was man den Kunden abnimmt und dann die ERR dazu anstatt die Anlage vernüftig zu dimmensionieren

        Kommentar


          #19
          Sinnvoll oder nicht ist egal. Vorsicht, EFH ja oder nein, vermietet oder nicht, an die Vorschriften der EnEV seid ihr gebunden! In jedem Fall solltest du so planen. dass man eine ERR problemlos einbauen kann, also irgend eine Temperaturmesse in den Räumen ermöglichen und Leerrohre zur HKV ziehen.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #20
            Nein wie geil! Ich freue mich schon so lange auf eine neue ERR-Diskussion!!!!
            Anoli scheint ja nicht nur baurechtlich extrem bewandert, sondern aucht praxisnah unterwegs zu sein!

            Kommentar


              #21
              anoli

              ERR ist Vorschrift nach EnEV und demtentsprechend eigentlich keine Baugenehmigung ohne Einhaltung der Mindeststandards der EnEV, Fördermittel hin oder her, die orientieren sich dann nur nach dem Grad wieviel besser Du als Mindeststandard bist und fördern den dafür notwendigen Mehraufwand.

              Ob nun eine ERR Sinn macht oder nicht ist egal und war nicht Teil meiner Argumentation. Wenn Du uns belehren magst dann bitte doch richtig. Was hat die Tastsache das ne FBH verbaut ist damit zu tun welche Wärmequelle genutzt wird um die VL-Temperaturen von x°C zu erreichen? Ich kann da auch nen alten Kohlekessel dranhängen wenn ich mag. Ausregeln tut das dann die Mischergruppe also die Regelung der "Brennereinheit".

              Was Du meinst ist das du einen sehr trägen massestarken Wärmeverteiler (FBH) und dazu wohlmöglich noch einen "schwachen" Wärmeerzeuger wie ne Luftwärmepumpe hast. Das zusammen macht es dann natürlich sehr schwer kurzfristig Temperaturveränderungen zu erzeugen. Je flinker Dein Wärmeverteiler und je "stärker" Dein Wärmeerzeuger desto notwendiger ist dann eine ERR. Und das nicht um da ständig an der Soll-temp zu drehen sondern um diese schnell und sicher unter unterschiedlichsten Bedingungen zu halten.

              Und nochmal, wenn Dein schlauer Eli Dir da son tollen überteuerten Siemensaktor empfiehlt nimm ihn doch einfach, ich würde fürs halbe Geld den MDT nehmen und hätte die ERR schon fertig weil Regler bereits enthalten.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                Nein wie geil! Ich freue mich schon so lange auf eine neue ERR-Diskussion!!!!
                Neeeiiiin, das ufert wieder aus....
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Was ich nicht verstehe bei der ganzen Diskussion, ob sinnvoll oder nicht, ob per Gesetz notwendig oder nicht: Was macht ihr in Übergangszeiten mit dem Unterschied Süd-Nord-Seite der Räume? Die Süd-Seite überheizen oder die Nordseite zu kalt? Die Sonne ist nunmal dynamisch mal da und mal nicht, also ein Regler macht hier schon Sinn, wenn auch wie hier immer wieder richtig dargelegt eine kurzfristige Temperaturänderung durch FBH NICHT möglich ist. Aber sehr wohl eine langfristige, so möchte ich z.B. in allen Kinderzimmern ab 17 Uhr keine Wärme mehr einbringen und regle entsprechend nach unten, damit ab 20-21 Uhr dort Schlaftemperatur herrscht, wohingegen ich in den restlichen Räumen erst mit der Nachtabsenkung dann global über die Heizung gehe. Bin ich verrückt?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                    Bin ich verrückt?
                    Nee du machst das schon richtig.

                    Einige der ERR Verweigerer so scheint es mir sind eben auch von der ganz sparsamen Sorte und bauen sich das KNX-Haus auch gern mit 6k Aufpreis zum Klick Klack, da ist dann natürlich nen Heizungsaktor und 2 Handvoll Stellventile massiv zu viel fürs Budget.

                    Ansonsten muss man natürlich auch mal den typischen modernen Neubau beobachten. Wenn ich mich so umsehe dann haben wir hier meist solch komische Klötze mit minimalsten Fensteröffnungen oder die stehen alle so dicht an einander da ist eh immer Schatten am Fenster. Oder weil mit Photovoltaik noch Kasse gemacht werden soll oder die Elektroheizung in Form einer ggf schlecht eingestellten Luftwärmepumpe versorgt werden will, ist das Satteldachhaus dann auch noch mit dem Giebel nach Ost/West ausgerichtet.

                    Und die die sich dann mal nen ordentlich freistehendes Haus bauen, mit reichlich Fensterfront, weil man auch Aussicht zum genießen hat, die leisten sich dann auch nen Heizungsaktor und ne gescheite Beschattungslösung.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                      . Bin ich verrückt?

                      nee nur dein heizi hat vermutl. die bessere Qualifikation im verkäuferischen Bereich statt im handwerklichen

                      Kommentar


                        #26
                        Wie ist denn deine primäre Qualifikation? Nur damit wir wissen wie deine Kommentare einzustufen sind

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                          Wie ist denn deine primäre Qualifikation? Nur damit wir wissen wie deine Kommentare einzustufen sind
                          ich nehme Ersteinschätzungen von Risiken für einen Kompositversicherer vor für Underwriting oder z.b. um ggf. externe gerichtlich zertifizierte Sachverständige einzuschalten wenn der Kunde meint der Versicherer soll Baupfusch bezahlen

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von anoli Beitrag anzeigen

                            ich nehme Ersteinschätzungen von Risiken für einen Kompositversicherer vor für Underwriting oder z.b. um ggf. externe gerichtlich zertifizierte Sachverständige einzuschalten wenn der Kunde meint der Versicherer soll Baupfusch bezahlen
                            Also in meinen Augen macht dich dein Berufsbild jetzt nicht gerade zu einem Fachmann des Heizungswesens.....
                            Aus dem Bauch würde ich eher sagen, dass du auf irgendeiner Fortbildung mal etwas gehört hast und dies nun als einzige sinnvolle Lösung verinnerlicht hast.
                            Dem ist aber nicht so!
                            Ich finde es ausserdem frech, die Qualifikation eines dir unbekannten Installateurs zu bezweifeln. Ich kann mir schon vorstellen, was du für ein Bauherr bist!

                            Willst du bezüglich Heizungen und ERR etwas lernen, dann nutze mal die Suche in diesem Forum!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von RBender Beitrag anzeigen

                              Also in meinen Augen macht dich dein Berufsbild jetzt nicht gerade zu einem Fachmann des Heizungswesens.....
                              Aus dem Bauch würde ich eher sagen, dass du auf irgendeiner Fortbildung mal etwas gehört hast und dies nun als einzige sinnvolle Lösung verinnerlicht hast.
                              Dem ist aber nicht so!
                              Ich finde es ausserdem frech, die Qualifikation eines dir unbekannten Installateurs zu bezweifeln. Ich kann mir schon vorstellen, was du für ein Bauherr bist!

                              Willst du bezüglich Heizungen und ERR etwas lernen, dann nutze mal die Suche in diesem Forum!
                              ich habe eine kaufmännische ausbildung hinter mir und nen techn. Fachwirt oben drauf und 19 jahre berufserfahrung. ein wenig Erfahrung hab ich schon. Und heizis die den energieausweis als einzigen heiligen gral sehen und den energiebedarf mit m2 x 40w rechnen sind eher gute Verkäufer denn eigentl. Dürften die nicht allzuviele Aufträge bekommen. Aber wie gesagt das verkauferische talent macht viel aus beim Hausbau. Wenn der kunde sich wohlfühlet kauft er viel was unnötig ist

                              Ich würde eher sagen für elektrik ist das kuf super wenn nicht sogar das beste im deutschsprachigen raum

                              für heizungen dann doch eher das htd-forum oder energiesparhaus.at

                              Kommentar


                                #30
                                anoli mein "heizi" hat mit der Entscheidung pro/contra ERR gar nichts zu tun, mir war auch gar nicht bewusst das du beim Bau/Planung anwesend warst.

                                Das sind mir persönlich zu viele pauschalisierte Aussagen ohne Hintergrundwissen zu meiner Situtation, meine Anmerkungen und meine damalige Entscheidungsgrundlage hat sich jedenfalls dadurch nicht geändert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X