Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte kosten-effiziente Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakte kosten-effiziente Verkabelung

    Hallo zusammen,

    ich zerbreche mir gerade den Kopf, wie man die Reed Kontakte der Fenster am besten Verkabelt.

    Ich plane im EG 10 Raffstores mit SMI Antrieb und 2 Rolladen (normaler Antrieb).
    Im OG sind nochmal 6 Fenster mit Rolladen und 3 Dachfenster (wrs. Roto i8).

    Die Fenster sollen jeweils 2 Reed-Kontakte haben.

    Die Frage die ich mir nun stelle: UP Binäreingänge (1x MDT BE-02001.01 pro Fenster) oder einen großen Binäreingang zentral im Verteiler (was natürlich ein erheblicher Aufwand mit der Verkablung ist. Die UP Dosen sind ja eh ansich vorhanden, um die Motoren anzuschließen...

    Was ist denn hier die gewöhnliche Praxis?

    Vielen Dank :-)

    #2
    SMI Antriebe sind durch ein zusätzliches KNX Gateway relativ teuer. Wenn du über lokale UP Bauteile nachdenkst, dann kannst du auch konventionelle Jalousie-Motore nehmen und ein KNX UP Aktor mit Binäreingängen. (z.B. von DATEC, aber auch von vielen anderen)

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      SMI möchte ich gerne für die Raffstores wegen der Genauigkeit verwenden (zumindest solang mir der Fensterbauer den genauen Preis noch nicht genannt hat :-P).

      D.h. wenn man mal von den SMI-Varianten absieht ist es ratsam den gesamten KNX Aktor als UP Variante zu verbauen und nicht zentral im Verteiler?

      Meine persönliche Vorliebe wäre, dass alles was geht in den Verteiler kommt, aber ich wills jetzt auch nicht übertreiben, wenn es anders sinnvoller ist.

      Kommentar


        #4
        Der überwiegende Teil wird eindeutig in der Verteilung gemacht. Aber wenn du das KNX Kabel zum Fenster legst, kann es sinnvoll sein, muss aber nicht. Die KNX Leitung lässt sich leicht zum nächsten Fenster verlängern und Strom hast du in der Nähe bei einer Steckdose.

        Du musst halt Leitungskosten / Schlitze klopfen, Platz im Schaltschrank, Reihenklemmen usw. für dich bewerten.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Ich habe drei weit vom Verteiler entfernte Fenster via Tasterschnittstelle angebunden. Der grösste Nachteil ist, dass man so die Kontakte nicht zuerst für eine EMA nutzen kann. Das hatte ich damals leider nicht auf dem Schirm. Würde heute alle in den Verteiler ziehen.
          Gruß
          Thomas

          Kommentar

          Lädt...
          X