Also ich bin ja noch nicht lange dabei....aber Heizung.....die bringt man nicht erst im Dezember zum laufen!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Heizungssteuerung MDT AKH und MDT GT2
Einklappen
X
-
Hallo Zusammen!
hab auch ein kleines Problem.
Die Steuerung via Aktor und GT2 laufen und waren kein Problem.
Ich habe aber 2 Räume in denen kein GT2 innen sind, sondern vor dem Raum. Im Raum habe ich BJ präsenzmelder Mini Premium. Diese haben einen Temperaturfühler. Aber ich bekomme die sollwertverschiebung einfach nicht in. Die Ist Temperatur bekomme ich schön angezeigt.
Aktor ist auch MDT AKH
Gruß und Frohe Weihnachten.
Kommentar
-
Hallo cmaxx007 ,
ich habe das bei mir im Keller an einer Stelle so ähnlich, da steuert der GT2 im Flur die Wandheizung im Gästebad. Sieht bei mir so aus:- GT2 "Sollwertverschiebung" mit GA an AKH "Kanal A - Sollwertverschiebung"
- GT2 "Status Ist-Temperatur" mit GA an Temperaturmesswert Präsenzmelder
- GT2 "Status aktuelle Sollwerttemperatur" mit GA an AKH "Kanal A - Aktueller Sollwert"
- AKH "Kanal A - Temperaturmesswert" mit GA an Temperaturmesswert Präsenzmelder
Der AKH steht für Kanal A auf Betriebsart "integrierter Regler"
Funktioniert bei mir - sonst schick doch mal einen Screenshot Deiner Gruppenadressen/Kommunikationsobjekte.
Kommentar
-
Frohe Weihnachten allen.
Mein Problem ist folgendes:
Ich habe meine MDT Heizungsaktoren und die GT2 Taster nach den 2byte Beispiel abgesetzt. Ich kann die Temperatur am GT2 verschieben und die Motoren fahren auch wie benötigt auf.
Nur das Problem ist sie fahren nicht mehr zu. Erst wenn ich den Strom von den Motoren resete, nicht vom Bus, fahren die die zufahren sollen zu und die noch weiter heizen müssen bleiben auf.
Was habe ich falsch gemacht ?
Kommentar
-
Zitat von LtDan Beitrag anzeigenStellmotoren. 24V Stromlos geschlossen
Zitat von LtDan Beitrag anzeigen24 V Transformator
Zitat von LtDan Beitrag anzeigenErst wenn ich den Strom von den Motoren resete, nicht vom Bus, fahren die die zufahren sollen zu
I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von MoseP Beitrag anzeigenHallo cmaxx007 ,
ich habe das bei mir im Keller an einer Stelle so ähnlich, da steuert der GT2 im Flur die Wandheizung im Gästebad. Sieht bei mir so aus:- GT2 "Sollwertverschiebung" mit GA an AKH "Kanal A - Sollwertverschiebung"
- GT2 "Status Ist-Temperatur" mit GA an Temperaturmesswert Präsenzmelder
- GT2 "Status aktuelle Sollwerttemperatur" mit GA an AKH "Kanal A - Aktueller Sollwert"
- AKH "Kanal A - Temperaturmesswert" mit GA an Temperaturmesswert Präsenzmelder
Der AKH steht für Kanal A auf Betriebsart "integrierter Regler"
Funktioniert bei mir - sonst schick doch mal einen Screenshot Deiner Gruppenadressen/Kommunikationsobjekte.
funktioniert jetzt wunderbar!
Gruß
Kommentar
-
Hallo,
ich habe eine Frage zu dem Einsatz des MDT AKH und den Glastastern. Wir planen für die Fussbodenheizung Stellmotoren und zusätzlich eine Deckenkühlung (Betonkernaktivierung) - die über weitere Stellmotoren angesteuert werden. Eventuell brauche ich dann auch weitere AKHs. Kann ich eine Heizung und Kühlung mit dem MDT AKH umsetzen - also unterschiedliche Motoren angesteuert?
Wir sind gerade in der Rohbauphase und müssen zwischen KNX Steuerung und WP Steuerung entscheiden (Dimplex).
besten Dank für Eure Erfahrungen zu dem Thema.
lg,
Matthias
Kommentar
-
Hi,
also du kannst den Kanal des Heizungsaktors auf Kühlen, Heizen oder Kühlen/Heizen stellen.
In deinem Fall wirst du wohl zwei Kanäle benötigen, da zwei Kreise. Und eine Sommer/Winter Umschaltung in irgendeinerForm damit nicht gekühlt und geheizt wird.
Der MDT AKH ist für die Ansteuerung von Elektrothermischen Antrieben gedacht (auf/zu).
Gruß
Kommentar
Kommentar