Hallo zusammen,
bei meiner Smart-Home Planung bin ich auf Youtube auf folgenden Kanal gestoßen:
https://www.youtube.com/playlist?lis...3QK_lFE5KvhATe
Die Autoren thematisieren dabei LED-Beleuchtung im Allgemeinen und die Nachbildung des natürlichen Sonnenlichts im Innenraum. Mir pers. gefällt die Idee recht gut, daher überlege ich so etwas auch einzuplanen.
Bei meiner Suche konnte ich im Forum keinen Beitag finden, in dem die Nachbildung des Sonnenlichts diskutiert wird, sollte es dennoch einen geben, wäre ich für einen Hinweis dankbar, dann kann man die Diskussion hier abkürzen :-)
In den Videos wird der Kiteo K-Spot 12F LED-Spot stark in den Mittelpunkt gestellt, was natürlich verständlich ist, da dieser für das Licht sorgt. Meine weitere Recherche bzgl. der Autoren hat mich etwas an der Objektivität des Beitrags zweifeln lassen, da einer der Autoren ehemaliger Geschäftsführer bei Kiteo war und nun eine Vertriebsfirma für Kiteo Beleuchtung führt. Das muss nichts heißen, da die K-Spots auch hier im Forum sehr positiv bewertet werden und empfohlen werden.
Nun zu meinen eigentlichen Fragen: So wie ich es verstanden habe gibt es den Spot in mehreren Versionen: Einmal können die K-Spots über ein proprietäres System die Lichtfarbe entsprechend der Tageszeit regeln. In einer weiteren Version kann man die K-Spots per DMX manuell ansteuern.
Letzte Variante erscheint für mich am interessantesten, da ich gerne über den Homeserver die Temperatur regeln möchte. (Also Homeserver -> KNX/DMX GW -> LED)
Hat so etwas schon einmal jemand umgesetzt? (Farbtemperaturregelung zeitabhängig)
Wie schafft man es unterschiedliche Komponenten aufeinander anzupassen (gleiche Farbe) wie z.B. Stripes und Spots.
Gibt es alternativen zu den K-Spots um so etwas zu realisieren (die K-Spots sind preislich eindeutig im oberen Segment angesiedelt)
Viele Grüße
bei meiner Smart-Home Planung bin ich auf Youtube auf folgenden Kanal gestoßen:
https://www.youtube.com/playlist?lis...3QK_lFE5KvhATe
Die Autoren thematisieren dabei LED-Beleuchtung im Allgemeinen und die Nachbildung des natürlichen Sonnenlichts im Innenraum. Mir pers. gefällt die Idee recht gut, daher überlege ich so etwas auch einzuplanen.
Bei meiner Suche konnte ich im Forum keinen Beitag finden, in dem die Nachbildung des Sonnenlichts diskutiert wird, sollte es dennoch einen geben, wäre ich für einen Hinweis dankbar, dann kann man die Diskussion hier abkürzen :-)
In den Videos wird der Kiteo K-Spot 12F LED-Spot stark in den Mittelpunkt gestellt, was natürlich verständlich ist, da dieser für das Licht sorgt. Meine weitere Recherche bzgl. der Autoren hat mich etwas an der Objektivität des Beitrags zweifeln lassen, da einer der Autoren ehemaliger Geschäftsführer bei Kiteo war und nun eine Vertriebsfirma für Kiteo Beleuchtung führt. Das muss nichts heißen, da die K-Spots auch hier im Forum sehr positiv bewertet werden und empfohlen werden.
Nun zu meinen eigentlichen Fragen: So wie ich es verstanden habe gibt es den Spot in mehreren Versionen: Einmal können die K-Spots über ein proprietäres System die Lichtfarbe entsprechend der Tageszeit regeln. In einer weiteren Version kann man die K-Spots per DMX manuell ansteuern.
Letzte Variante erscheint für mich am interessantesten, da ich gerne über den Homeserver die Temperatur regeln möchte. (Also Homeserver -> KNX/DMX GW -> LED)
Hat so etwas schon einmal jemand umgesetzt? (Farbtemperaturregelung zeitabhängig)
Wie schafft man es unterschiedliche Komponenten aufeinander anzupassen (gleiche Farbe) wie z.B. Stripes und Spots.
Gibt es alternativen zu den K-Spots um so etwas zu realisieren (die K-Spots sind preislich eindeutig im oberen Segment angesiedelt)
Viele Grüße
Kommentar