Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Innenraumbeleuchtung: Nachbildung von natürlichem Sonnenlicht mit RGBW LED-Spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Innenraumbeleuchtung: Nachbildung von natürlichem Sonnenlicht mit RGBW LED-Spots

    Hallo zusammen,

    bei meiner Smart-Home Planung bin ich auf Youtube auf folgenden Kanal gestoßen:

    https://www.youtube.com/playlist?lis...3QK_lFE5KvhATe

    Die Autoren thematisieren dabei LED-Beleuchtung im Allgemeinen und die Nachbildung des natürlichen Sonnenlichts im Innenraum. Mir pers. gefällt die Idee recht gut, daher überlege ich so etwas auch einzuplanen.

    Bei meiner Suche konnte ich im Forum keinen Beitag finden, in dem die Nachbildung des Sonnenlichts diskutiert wird, sollte es dennoch einen geben, wäre ich für einen Hinweis dankbar, dann kann man die Diskussion hier abkürzen :-)

    In den Videos wird der Kiteo K-Spot 12F LED-Spot stark in den Mittelpunkt gestellt, was natürlich verständlich ist, da dieser für das Licht sorgt. Meine weitere Recherche bzgl. der Autoren hat mich etwas an der Objektivität des Beitrags zweifeln lassen, da einer der Autoren ehemaliger Geschäftsführer bei Kiteo war und nun eine Vertriebsfirma für Kiteo Beleuchtung führt. Das muss nichts heißen, da die K-Spots auch hier im Forum sehr positiv bewertet werden und empfohlen werden.

    Nun zu meinen eigentlichen Fragen: So wie ich es verstanden habe gibt es den Spot in mehreren Versionen: Einmal können die K-Spots über ein proprietäres System die Lichtfarbe entsprechend der Tageszeit regeln. In einer weiteren Version kann man die K-Spots per DMX manuell ansteuern.

    Letzte Variante erscheint für mich am interessantesten, da ich gerne über den Homeserver die Temperatur regeln möchte. (Also Homeserver -> KNX/DMX GW -> LED)

    Hat so etwas schon einmal jemand umgesetzt? (Farbtemperaturregelung zeitabhängig)
    Wie schafft man es unterschiedliche Komponenten aufeinander anzupassen (gleiche Farbe) wie z.B. Stripes und Spots.
    Gibt es alternativen zu den K-Spots um so etwas zu realisieren (die K-Spots sind preislich eindeutig im oberen Segment angesiedelt)

    Viele Grüße

    #2
    Die Kiteo K-Spots muss man über DMX anzusteuern und sie sind imho nicht mehr erhältlich. Auch haben diese keine klassische RGB-Aufteilung, sondern der lindgrün-Anteil überwiegt deutlich und ein Abgleich der Farbe parallel zu üblichen e.g. RGB(W) Stripes ist nahezu unmöglich.
    Wenn Du sowas in dieser Art umsetzen möchtest, dann empfehle ich Dir den diesen Herbst erscheinenden, überarbeiteten LED Controller von MDT einzusetzen. Hiermit wird dann ein HS-Baustein überflüssig, da der LED Controller diese Funktion bereits out of the Box mitbringt.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Das finde ich jetzt nicht gut wenn diese Spots nicht mehr lieferbar sind :-(

      Kennst du eine Alternative (am besten auch im Breich von 1000lm wie die KSpots)

      Verstehe ich dass richtig, dass der MDT Controller dann automatisch die Farbe an das Sonnenlicht anpasst (ohne Homeserver)?

      Kommentar


        #4
        Ja, siehe:
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...80#post1121680

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chilledkroete Beitrag anzeigen
          Das finde ich jetzt nicht gut wenn diese Spots nicht mehr lieferbar sind :-(
          Dann mach Dich mal schlau, ob Du diese noch bekommst und berichte hier?

          Zitat von Chilledkroete Beitrag anzeigen
          Kennst du eine Alternative (am besten auch im Breich von 1000lm wie die KSpots)
          Nein.

          Zitat von Chilledkroete Beitrag anzeigen
          Verstehe ich dass richtig, dass der MDT Controller dann automatisch die Farbe an das Sonnenlicht anpasst (ohne Homeserver)?
          Nein. Aber Du kannst einen Farbverlauf über den Tagesverlauf hinweg parametrieren, der dem Sonnenlicht nahe kommt (wie ich bereits schrieb ohne HS).
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Vergesst das Gedudel von der Nachbildung des Sonnenlichts mittels LED: Die Dinger werden nie dessen riesigen Infrarotanteil abliefern. Rot einfärben im sichtbaren Bereich ist völliger Mumpitz. Wenn spektral wie das Sonnenlicht, dann führt kein Weg an Halogen- oder Glühlampen vorbei. Die LED-Funzeln sind pseudomodernes Geruempel und sonst nichts. Ich habe zwei Augen, die mein Leben lang halten müssen.

            Kommentar


              #7
              Also ich finde Kerzen viel ramontischer als Glühfäden...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Schon mal probiert, Kerzen zu dimmen? Das ist echt ramontisch. In meinem Urlaubshotel waren alle Lampen ausstaffiert mit LED-Funzeln Typ 112180: Das sah aus wie gedimmte 15-W-Milchglaslampen.
                Zuletzt geändert von rosebud; 13.08.2017, 20:24.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                  Wenn spektral wie das Sonnenlicht, dann führt kein Weg an Halogen- oder Glühlampen vorbei.
                  Es geht hier um den Verlauf der Lichtfarbe über den Tag. Glühlampen für 5000K bis 6000K sind dann doch eher "selten".

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                    Schon mal probiert, Kerzen zu dimmen? Das ist echt ramontisch. In meinem Urlaubshotel waren alle Lampen ausstaffiert mit LED-Funzeln Typ 112180: Das sah aus wie gedimmte 15-W-Milchglaslampen.
                    Jaaa, Kerzen dimmen macht richtig Spass - ich liebe diese Handarbeit!
                    Und das Spiel mit Kerzen kann natürlich ramontisch sein!

                    ...und was können wir dafür, dass Du noch keine ordentlichen LED Leuchtmittel gesehen hast? Du machst gerade Dein Problem zu unserem...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chilledkroete Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      bei meiner Smart-Home Planung bin ich auf Youtube auf folgenden Kanal gestoßen:

                      https://www.youtube.com/playlist?lis...3QK_lFE5KvhATe


                      Meine weitere Recherche bzgl. der Autoren hat mich etwas an der Objektivität des Beitrags zweifeln lassen, da einer der Autoren ehemaliger Geschäftsführer bei Kiteo war und nun eine Vertriebsfirma für Kiteo Beleuchtung führt. Das muss nichts heißen, da die K-Spots auch hier im Forum sehr positiv bewertet werden und empfohlen werden.
                      Finde ich klasse, dass Du Deine Quellen beurteilst! Ich bin genau deiner Meinung. Wenn man persönliche Interessen verfolgt, sollte man das kenntlich machen.

                      Insgesamt finde ich in den Videos wenig konkret umsetzbare Hinweise.

                      Meinpersönlicher Rat: Halte Dich an Standards und nimm einen MDT KNX oder Lunatone Dali RGBW Dimmaktor. Beide sind dicht an der Dali spec.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Dann mach Dich mal schlau, ob Du diese noch bekommst und berichte hier?


                        Laut Kiteo sind die Leuchten in jeder R+F Filiale verfügbar.
                        Zuletzt geändert von Chilledkroete; 25.08.2017, 12:35.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                          Insgesamt finde ich in den Videos wenig konkret umsetzbare Hinweise.

                          Meinpersönlicher Rat: Halte Dich an Standards und nimm einen MDT KNX oder Lunatone Dali RGBW Dimmaktor. Beide sind dicht an der Dali spec.
                          Finde auch dass der Kanal recht unkonkret ist. Irgendwo wurde auch mal ein Video gemacht DMX vs. Dali. So Dinge wie SoftDim und Szenen und Sequenzen dazu wurde nix gesagt nur dass man DMX Prima mit einem Gateway per KNX steuern kann. Welches Gateway sie konkret einsetzen sagen sie an der Stelle aber nicht. Sie finden aber offenbar DMX passender fürs Eigenheim, wieso auch immer. Auch ihre riesige Auswahl an DMX Leuchten fürs Eigenheim würde mich mal interesieren weil Dali solls da ja laut denen kaum was geben und Dali eher für Büros sein usw.

                          Auch das zweier Duo nervt mit der Zeit, der eine hat Ahnung und der andere macht einen auf ahnungslos. Als "Fortgeschritener" geht einem sowas dann schon irgendwie auf den Sack mit der Zeit die dummen fragen.
                          Zumal ich auch nicht weiß an wen sich der Kanal genau richten soll. Einsteiger etc werden wohl kaum mit DMX, KNX rumhantieren. Und für die die es tun ist das alles viel zu oberflächig als dass sie ihr Wissen durch den Kanal erweitern könnten.
                          Zuletzt geändert von Hubertus81; 25.08.2017, 12:13.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Chilledkroete Beitrag anzeigen
                            Laut Kiteo sind die Leuchten in jeder R+F Filiale verfügbar.
                            Ja, genau - beim Gas-Wasser-Scheißhausinstallateur. Ich kaufe doch meine Semmeln auch nicht beim Gemüsehändler. Das ist in meinen Augen das größte Manko, das sich Kiteo mit dieser Art des Vertriebskonzepts "eingekauft" hat. Ein Vertriebsweg über den EGH habt sich Kiteo vermutlich mit diesem Deal verbaut und das bricht denen imho das Genick...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Anders als der Elektro Großhandel, sind die Gas Wasser Sch... Gh mit ihren Verkaufräumen und 3D Planung tool wäre Verkaufsgenies... Da hängen beim EGH evtl 1-2 Schalter Tafeln an der Wand und das war es.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X