Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem ETS5 Anbindung über COM-Schnittstelle mit JUNG 2130U (älteres Modell)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Problem ETS5 Anbindung über COM-Schnittstelle mit JUNG 2130U (älteres Modell)

    Hallo Mitglieder,

    ich habe ein Haus mit bereits vorhander umfangreicher KNX-Ausstattung gekauft. etwa 90% der Schalter (Sensoren) und Aktoren funktionieren.
    Längerfristige Herausforderung ist, dass es keine Projektdatei gibt und ich in den kommenden Monaten das System koplett neu aufsetzen muss, um eine brauchbare Basis / Projektdatei zu erhalten und danach mit Freude weitere Ergänzungen vornehmen kann.
    Aber nun zu meinem aktuellen und ersten Problem.
    Ich habe mich bei KNX registriert und die ETS5 Software herunter geladen und erfolgreich unter WIN10 home installiert.
    Da alle Komponenten einige Jahre alt sind (aber noch funktionieren) habe ich als PC-Schnittstelle auch nur eine "alte" Serielle COM-Schnittstelle vorhanden. Diese hat die Bezeichung JUNG 2130U und ist auf einem Bus-Ankopper Jung 2070U montiert.
    Ich habe nun einen USB-Serial-Adapter angeschlossen und dieser wurde als COM3 Port unter Windows10 eingerichtet.
    Mit einem Seriel-Kabel (D-Sub9) habe ich nun den USB-Serial-Adapter mit der KNX-Datenschnittstelle verbunden.

    Ich finde in der ETS5 Software aber keine Möglichkeit unter Verbindung oder Optionen eine COM-Schnittstelle auszuwählen. Ich finde lediglich die Möglichkeit über IP-Verbindung aufzubauen...aber es handelt sich ja um einen "altmodischen" COM-Anschluss.

    Kann mir ein "Fachmann" einen Hinweis geben, wie ich mit der Vorhandenen Technik eine Verbdindung zwischen ETS5 und meinem KNX-System aufbauen kann ?

    Leider habe ich im Forum und auch mit Google keinen Hinweis auf dieses Problem erhalten.

    Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung eines KNX-Neulings.

    Beste Grüße FRANK

    #2
    Mit der ETS 5 gehen keine Seriellen Adapter mehr, auch nicht mehr mit USB Wandler. Du benötigst eine USB- oder IP-Schnittstelle.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian, vielen Dank für die Informationen.
      hast du möglicherweise noch einen Tip zu einer preisgünstigen Schnittstelle für mich.
      Beste Grüße
      FRANK

      Kommentar


        #4
        Moin,

        guck mal hier
        KNX Bauteile zum verkauf
        Diverse KNX

        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Du wirst wahrscheinlich später eine IP Schnittstelle benötigen, weil du dann auch eine Visu für dein Haus möchtest. Du machst dir aber das Leben deutlich einfacher, wenn du zunächst eine USB Schnittstelle anschaffst. da gibt es keine Probleme mit statisch oder dynamischer IP. Auf der anderen Seite, mit einer IP Schnittstelle kannst du per WLAN durchs Haus laufen und die Parametrierung leichter durchführen. Da musst du vorher entscheiden, was du lieber möchtest.

          Gruß
          Florian

          Kommentar

          Lädt...
          X