Die Stellantriebe und den Anschluss finde ich klasse... Sowas mit einem Bus ankoppler am Anfang.. Da bin ich echt neidisch.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verständnisfragen KNX, Visu, Logik, Loxone..
Einklappen
X
-
Ich habe gerade im loxforum.com gelesen.. Ach das original haben sie ja dicht gemacht.. Höhö. Es könnte einen neuen ms ohne knx, dafür eine knx extension geben.. Wenn die zertifiziert ist, bin ich ganz leise.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Wie oben bereits erwähnt, das grüne Dingens nimmt alles was KNX-Geräte senden gern als einfaches 0/1 entgegen, das hat nicht viel mit KNX Intelligenz zu tun.Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
Welche Lösungen für Geräte wie intelligente Präsenzmelder und Taster, wie zum Beispiel MDT Glastaster, habt ihr denn mittlerweile im Angebot? Falls die Auswahl gering sein sollte, lassen sich die KNX Geräte so verwenden wie auch bei KNX?
Rein dem Interesse halber ...
Und ein Vergleich einer Logigkengine mit ner ETS ist hahnebüchener Unsinn. Lass Dich von diesem Werbegerede nicht verunsichern. Ich würde niemals mein Haus von einem Kasterl abhängig machen welcher dann auch noch nur von einer Firma betrieben wird.
Mein Diensther verbietet mir mehr über die Inhalte meiner beruflichen Tätigkeit zu sagen, aber wenn ich mir das Lox-Impressum anschaue und weiter google sind das klassische Kandidaten für meinen Schreibtisch.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Marc, dass ist so ziemlich das einzige, was KNX nicht kannZitat von BlackDevil Beitrag anzeigen"Wenn Befehl von Adresse XXX kommt schalte Lampe an".
weil KNX wertet nicht das von aus.
Kommentar
-
hakkinen Tom, wenn du KNX Geräte in ein System einbaust, musst du sie immer mit der ETS parametrieren auch wenn es relativ simple Einstellungen sind. Aber auch die müssen eingespielt werden, und es müssen Gruppenadressen angelegt werden. Du benötigst also eine KNX Spannungsversorgung und eine Schnittstelle. Außerdem brauchst du eine ETS (die Demo reicht, wenn du die Geräte einzeln adressierst - komfortables Arbeiten ist das nicht)
Wenn du dir noch andere Systeme anschaust, eine ähnliches Konzept wie Loxone verfolgt Comexio, (ich weiß, dass ich damit in ein Wespennetz stoße) seit der neusten Firmware Version 4 wird KNX auch recht ordentlich unterstützt. So funktioniert inzwischen ein KNX Projektimport, bei dem die meisten Gruppenadressen im Comexio System angelegt werden und viele Datenpunkttypen werden unterstützt. Den MDT GT2 konnte ich recht gut integrieren, einschließlich Temperaturanzeige, Uhrzeit und Jalousien. Aber einige Punkte gehen auch nicht.
Gruß
Florian
Kommentar
-
Unglücklich formuliert ... als pseudo Code in wenigen Worten hätte ich das aber auch nicht besser rüber bringen können ^^Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenMarc, dass ist so ziemlich das einzige, was KNX nicht kann
weil KNX wertet nicht das von aus.
Kommentar
-
Tja Florian, das war mal ein wenig anders, aber dazu habt ihr ja den Hauptanteil geleistet, weshalb vom MS jetzt nur noch massivst abgeraten werden kann.Zitat von Loxone Beitrag anzeigenHier im KNX Forum wird dir KNX-only empfohlen werden.
Weil negative Beiträge "moderiert" werden?Zitat von Loxone Beitrag anzeigenBei denselben Fragen im loxforum sehen die Antworten deutlich anders aus.
Gerade das Modbus-Thema ist mir äußerst gut in Erinnerung u. die neg. Rückmeldung habt ihr wirklich verdient.
Wir Integratoren sehen auch übern Tellerrand u. beobachten andere Lösungen - da seid ihr nicht gerade positiv aufgefallen.
Das neue Geschäftsmodell tut sein übriges - einem Kunden hier in die Kostenfalle laufen zu lassen, kann ein freier Integrator kaum befürworten.
Schade, manch Teillösung hättet ihr in der Tat schön gelöst - aber irgendwas ist ja immer.
Zuletzt geändert von GLT; 19.08.2017, 13:37.Gruss
GLT
- Likes 2
Kommentar
-
Das ist ja furchtbar, wie kann man in dem Bereich sein Geld verdienen und dann so einen Unsinn verzapfen! Wenn dann wäre ein Vergleich gegen einen Gira X1 oder HS4 oder noch einfacher, gegen jede x-beliebige Open-Source Logik oder Visu-Engine angebracht gewesen. Aber dagegen sieht eure proprietäre Lösung ja leider dann nicht mehr so "gut" aus für den unerfahrenen Endkunden. Das gleiche oder ähnliche Spiel läuft so in allen PR-Materialien, schade, dass man so argumentieren muss und versucht unbedarfte Endkunden zu verkackeiern.Zitat von Loxone Beitrag anzeigenBezüglich Logiken, Intelligenz und Co: Sieh dir an und mach dir selber ein Bild -Link entfernt- (kannst Du auf unserer Webseite laden und damit auch ohne Miniserver Programme simulieren). Du kannst dir ja die ETS zum Vergleich ansehen.
- Likes 1
Kommentar
-
Meine Erfahrungen kurz und knackig:
Vor 4,5 Jahren im EFH loxone only, Miniserver, 14Ext, 3 Dimmer.....
Dann Nach SD-Card-Gate und Forumszensur sowie Modbus-Gate und ständig nervender Werbung und Updatezwang in den Apps dann sukzessiver Umstieg durch tausch aller Komponenten auf 100% KNX (MDT, ABB)
Sprry, aber wenn in einer Gebäudesteuerung ständig wie in einer Freeware-App Werbungshinweise auftreten geht das zu weit, man hat das Gefühl die Kontrolle abgegeben zu haben.
Und: Ja, da hat Florian recht: Die ETS hat keine Chance mit Loxone Config mitzuhalten, da die ETS ja nur die starre Parametriersoftware ist.
Daher nutze ich neben der ETS ja noch Edomi und surfe da im Logikeditor rum und Habe ohne Programmierkenntnisse einen sehr komfortabel zu bedienenden und schnittstellenoffenen Logic/Visu Generator.
Würde ich nochmal bauen, dann gleich mit KNX Grindfunktionen aufbauen, ETS lite auf mehrere Projekte reicht erstmal, und dann nachgelagert eine beliebige Visu/Logic Einheit aufsetzen.
Greets, Christox
- Likes 1
Kommentar
-
Hm was habt ihr eigentlich dauernd mit forum Zensur? Das original forum ist doch und im loxforum wird loxone wohl kaum so viel macht und Einfluss haben, oder wird da auch fleißig "moderiert"?Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Täusche dich da mal nicht. Das ehemalige Loxone-Forum wurde (wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe zum ModBus Gate) einfach dicht gemacht und später neu aufgebaut. Die Begründung dafür war auch niedlich. Ich habe es leider nicht mehr vorliegen, aber wenn ich es noch richtig wiedergeben kann war die allgemeine Aussage "Wir möchten unseren Loxone Partner nicht zumuten in Anlagen nach Fehlern zu suchen die durch falsche Anleitungen/Beschreibungen/Behauptungen im Forum durch den Endanwender selbst verursacht wurden."Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen...und im loxforum wird loxone wohl kaum so viel macht und Einfluss haben, oder wird da auch fleißig "moderiert"?
- Likes 1
Kommentar





Kommentar