Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Koaxialkabel und Netzwerk in einem Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Koaxialkabel und Netzwerk in einem Kabel

    Hallo, mir gingen leider beim Verlegen der Leerrohre für Multimedia die 25er Leerrohre aus, weshalb dann ein 20er Leerrohr in den HWR gelegt wurde. Nun möchte meine Freundin dort ein TV stehen haben. Normalerweise würde ich dann gleich ein Netzwerkkabel und ein Koaxialkabel einziehen um für alles gerüstet zu sein. Allerdings ist es kaum möglich beide Kabel in ein 20er Leerrohr zu bekommen (Addition zweier Kabel ø7+ø7=14)
    Nun meine Frage gibt es ein Kabel bei welchem beide Kabel in einander verflochten sind? Diese müsste dann mit einem Außendurchmesser von ca. 10 möglich sein.

    #2
    Was für TV schaust du? Im zweifel würde ich auf IP setzen, dann kann sie online gucken und ich denke IP ist da eher die Zukunft. Wenn du Sat hast, kannst du einfach auf Sat>IP nutzen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort. Wir schauen über SAT, SAT-IP heisst ich benötige zwei Konverter.

      Kommentar


        #4
        Du brauchst einen sat>ip Multischalter. Der hat 4 Kabel als Eingang und kann i. D. R. 4 Kanäle codieren. Am TV dann einen Empfänger oder Android TV Box oder tablet geht oder Handy.. Und kannst 4 Geräte damit versorgen..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Koax gibts ja auch in 4mm

          alternativ Homeway Hybridkabel (12mm) das ist schon mechanisch verbunden und du kannst besser daran ziehen.

          wielang ist denn die Strecke ?

          dran denken : Flutschi :-)

          Kommentar


            #6
            Die Strecke ist ca. 15m. Was ich vielleicht noch erwähnen sollte, momentan ist die SAT-Anlage noch nicht gekauft. Es soll eine SAT-Anlage geben. Der Einzug steht in ca. 2 Monaten an.

            Alle Multimediakabel laufen am 19" Serverschrank in meiner Werkstatt zusammen. Ehrlich gesagt kannte ich bis vorhin SAT IP nicht. Je länger ich drüber nachdenke je besser gefällt es mir eigentlich...

            Muss mich nachher mal etwas einlesen welche Geräte zu empfehlen sind...

            Kommentar


              #7
              Das ein oder andere NAS kann auch DLNA Streams aus Sat>IP machen und aufnehmen. Dann hat man keinen Festplattenlärm im Wohnzimmer. Ich hatte die Topologie genauso vorgesehen, dann haben wir beschlossen, das in Fernsehen eh nur Mist kommt und es einfach sein gelassen.

              Damals hatte ich die Idee diese Geräte im Rack unter zu bringen. Kollegen haben mir zu einem eigenen VLAN für SatIp geraten.

              http://www.digital-devices.eu/shop/d...erk-tuner/?p=1

              Kommentar


                #8
                Google mal nach dem Megasat IP Server 3, den haben wir im April gekauft und seither läuft das Teil problemlos.
                Preislich lag er bei 150€.

                Er verpackt locker 5 HD Streams, kann aber laut Hersteller bis zu 8 Streams.

                Als entgerät kannst du einen Panasonic TV nutzen, die können ab einer gewissen Serie SatIP von Haus aus,
                oder du nimmst einen eigenen Client fähigen Receiver.

                Beim eigentlichen Multischalter musst du nur aufpassen das er am besten alle 4 Ebenen als durchschleift und
                nochmal Ausgänge hat.

                Ich nutze weiter TVHeadend, welcher dann selbst Raspberrys als Clients bedient und nebenbei aufzeichnet.
                Von der Bedienung schlägt das so ziemlich alles was ich bisher gesehen habe.

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde einfach ein Cat 5e Netzwerkkabel und ein dünnes Koaxialkabel zusammen durch das Rohr ziehen. Die haben jeweils ca. 5 mm Durchmesser. Dürfte die preisgünstigste Möglichkeit sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Ziehe einfach ein (4mm) Coaxial Kabel
                    Beispiel:
                    https://www.hm-sat-shop.de/kabel/koa...-4mm-meterware
                    Dazu ein Cat6 (6mm) Netzwerkkabel, was vollkommen ausreichen würde
                    https://www.deluxecable.de/netzwerk-...utp/a-1015052/.
                    In der Konstellation solltest du keine Probleme mit dem Rohr haben.
                    Wenn gewünscht könntest du auch ein Cat7 Kabel ziehen, was ca 1mm mehr Durchmesser hat

                    Mit dem IP Gedöns würde ich erst gar nicht anfangen.
                    Da gibt es noch nicht wirklich Standards, jeder braut sein eigenes Süppchen.
                    Wenn möglich würde ich immer ein Coax vorziehen.
                    Ich weiß, viele sehen es hier anders ;-)

                    Gruß
                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Würde auch dünnes Coax Kabel nehmen. Sat2IP ist eher für Mobile Geräte und PCs. Bei Fernsehgeräten hat sich das noch nicht durchgesetzt. Panasonic ist der einzigste Hersteller der seine Geräte mit einem Client/"Tuner" dafür ausstattet bei allen anderen würdest du ein extra Kästchen benötigen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hmmm, also Sat>IP ist ein recht verbreiteter Standard. Und je nachdem was man ansonsten so an Technik betreibt auch noch mit Aufnahme usw gut auch parallel zu verwenden.

                        Kommentar


                          #13
                          Noch eine böse Bemerkung:
                          Loxone, LCN, und ModBus ist immer noch nicht ausgestorben, daher würde ich auch weiter konventionell verdrahten, bis es nur noch KNX gibt :P

                          Kommentar


                            #14
                            Grundig hat TVs (zumindest bei einigen Modellen) mit integrierten SAT2IP clients, die mit tvheadend und einem SAT2IP server gut funktionieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Grundig??? Die gibt es doch seit 2003 gar nimmer
                              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X