Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Koaxialkabel und Netzwerk in einem Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
    Hmmm, also Sat>IP ist ein recht verbreiteter Standard.
    aber eben nicht bei Fernsehern...

    https://geizhals.de/?cat=tvlcd&xf=2728_SAT-IP-Client

    Bei 2 Herstellern kann man nicht von weiter Verbreitung sprechen. Obendrein spielt Grundig kaum noch ne Rolle auf dem Fernsehmarkt. Heute kauft man doch Panasonic, Samsung, LG, Sony, Philips

    Ergo ist Sat2IP eher was für PC, Notebook, Handy, Tablet.
    Zuletzt geändert von Hubertus81; 22.08.2017, 17:20.

    Kommentar


      #17
      Danke für die Hinweise, denke werden mir zwei Kabel einziehen und bin dann auf der sicheren Seite

      Kommentar


        #18
        Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
        dann haben wir beschlossen, das in Fernsehen eh nur Mist kommt und es einfach sein gelassen.
        Das finde ich war eine ziemlich weise Entscheidung.

        Führt man sich mal vor das geistige Auge wieviel Geld man ausgibt und wieviele Pay-Streaming-Lösungen man für genau den gleichen
        Serien-Soap-Müll bezahlt wird mir schwindelig. Diese Anbieter schiessen wie Schimmel-Sporen aus dem Boden und jeder hat exakt den gleichen Müll.

        Ich bin noch Kabelkunde.
        Aber ich denke das ändert sich auch über kurz oder lang.

        Nicht weil ich es nicht hätte, sondern weil ich dafür das ein 90 Min Film in der Werbung verteilt wird und damit auf 2 Std aufgeblasen wird, kein Geld mehr zahlen will.

        Es gibt 100 sinnvollere Beschäftigungen als diese Volks-Verblödungs Maschinerie.



        Zu den dünnen Koaxial-Kabeln, wenn die nicht Klasse A geschirmt sind, würde ich das ziemlich sicher lassen.
        Die Bundesnetzagentur hatte im letzten Jahr nichts besseres zu tun als von der Straße aus Häuser nach "unzulässiger" HF-Abstrahlung auszuspionieren.

        Ganz geil sind sie auf Kabelkunden die vielleicht noch älteres Koax in der Wand liegen haben.

        Da wird locker auf "Sonderkanälen" Mist über das Netz verteilt, wenn dann die Abstahlung zu hoch ist, wird behauptet das diese "unzulässige" Abstrahlung den Behördenfunk* stören würde.. Vorher wird aber, bei schlechter Qualität, stetig die Leistung auf
        dem Kabel "verbessert"

        Vorsicht also bei solchen hausgemachten Problemen die dann auf dem Rücken der Kunden ausgetragen werden.

        Was bei SAT-Anlagen in dem Bereich des Behördenfunk abstrahlen kann weiß ich nicht.
        Die Frequenzen sind da schon deutlich höher.




        Zuletzt geändert von Stargate; 27.08.2017, 18:25.

        Kommentar


          #19
          Zitat von tohnmacher Beitrag anzeigen
          Koax gibts ja auch in 4mm

          alternativ Homeway Hybridkabel (12mm) das ist schon mechanisch verbunden und du kannst besser daran ziehen.

          wielang ist denn die Strecke ?

          dran denken : Flutschi :-)
          genau so geht's....

          Kommentar

          Lädt...
          X