Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster - Ein-Taster-Jalousie funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster - Ein-Taster-Jalousie funktioniert nicht

    Hallo zusammen,

    beim folgenden Problem komme ich grade nicht weiter: Der MDT Glastaster ist von Gruppentaster-Jalousie auf Ein-Taster-Jalousie umgestellt worden.
    Das komische: Direkt nach dem senden des "Auf"-Befehls sendet der Taster ein "Ab". Das Statusobjekt war erstmal nicht verbunden (am Ein-Taster-Dimmer funktioniert es grade auch ohne Status), doch auch mit dem Statusobjekt funktioniert das korrekte fahren nicht.

    Da kann man meines erachtens nicht viel falsch machen?! Ich wüsste zumindest nicht wo ich nun noch weiter Einstellungen vornehmen kann. Es scheint ja auch gezielt ein Problem des Tasters zu sein. Den kompletten Bus habe ich vorsichtshalber auch einmal neu gestartet. Die Produktdatenbank hat sich auch nicht geändert.

    Viele Grüße, Till

    #2
    Hallo Till,

    also es geht ohne Probleme, von Zweitasten- auf Eintastenbedienung umzustellen. Ob nun Dimmer oder Jalousie.
    Wenn Du es umstellst, wird Dir die ETS gesagt haben, dass die Gruppenadressenzuordnung gelöscht wird.
    Danach hast Du sicher alle relevanten Gruppenadressen für Verfahren und Stop neu verknüpft?

    Schick uns doch mal ein Screenshot von den jetzigen Einstellungen und von den Kommunikationsobjekten des Tasters.
    Evtl. sieht man da mehr.

    Beste Grüße
    Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...11#post1117811
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Na ja, da es nicht soviel einzustellen gibt, dachte ich die Aussage reicht erstmal.

        Was noch erwähnenswert ist:
        - der Taster ist ein 8-Fach Taster
        - er hat die Rev. Nr.: 1.4
        - bei einem zweiten 8-Fach Taster konnte das Problem 1:1 reproduziert werden
        - sogar beim 4-Fach Taster konnte das Problem 1:1 reproduziert werden! (Rev.Nr.: 1.4)
        - welcher Kanal am Jalousieaktor angesprochen wird macht keinen Unterschied. Das Problem ist auch eher, dass der Taster direkt einen zweiten Befehl hinterher schick, wie man hier am Screenshot sehen kann:

        Busmonitor:
        2017-08-20 22_15_57-ETS5.png

        Direkt nach dem Auf-Befehl folgt automatisch ein Ab-Befehl. Eine Aufbewegung der Rolladen gibt es dabei nicht.



        Hier die GA-belegung auf dem Glastaster:
        2017-08-20 22_18_15-ETS5.png

        Jede GA ist natürlich eindeutig - nix besonderes. Auch nicht mehrfach Verknüpft. Andere Eigenschaften oder Logiken sind nicht aktiviert.



        In den Parametereinstellungen auch alles sehr übersichtlich:
        2017-08-20 22_18_46-ETS5.png

        Wenn ich über die ETS ein Auf-Befehl verschicke, dann fährt der Rolladen auch ganz normal hoch. Über die Gruppen-Tasten wo Auf und Ab getrennt schaltbar sind hat auch immer alles tadellos funktioniert.

        Andere Stellschrauben gibt es meines Wissens nicht. Gerne würde ich es auch manuell einstellen über "Schalten kurz/lang", allerdings funktioniert dort nur der Binärtyp (?) "An / Aus" und nicht der Binärtyp "Auf / Ab" was schade ist. Kann man den Binärtyp hierfür irgendwo manuell festlegen, bzw. umstellen? Aber die Frage eigentlich nur am Rande.

        Viele Grüße, Till



        Edit:Merken
        Grade eine Test-GA Angelegt und diese nur mit dem Taster verknüpft: Geht! -> Auf, Ab, Auf, Ab.... alles wie es soll.
        Stopp-GA angelegt und nur mit dem Taster verknüpft, da funktioniert auch alles.
        Nun mit dem Jalousieaktor verknüpft, schon das gleiche verhalten: Nach dem Auf-Befehl kommt sofort der Ab-Befehl. Gesendet aber vom Taster?!? Das verstehe ich nicht. Der Jalousieaktor sendet hierbei nichts. Übrigens auch von MDT: JAL-0810.02, also die neue Version.

        Für Heute war's das, der WAF-Faktor ist schon alleine wegen der bevorstehenden Geburt nicht optimal, da lass ich den Rolladen jetzt mal da wo er ist.

        M
        Zuletzt geändert von TSD; 20.08.2017, 22:19.

        Kommentar


          #5
          Technisch gesehen ist es kein Unterschied, welchen binären DTP du nimmst, 1.x sendet immer nur ein 1 oder 0.
          Ich würde mal den Schalter komplett entladen und dann die Applikation neu aufspielen.
          Viel Erfolg
          Florian

          Kommentar


            #6
            Hätte ich auch gedacht, aber irgendwie scheint da doch mehr übertragen zu werden? Ja, morgen versuche ich es mit einem neuen 4-Fach Taster den ich noch unbenutzt im Keller habe.

            Derzeit sieht es ja fast so aus, als wenn der Jalousieaktor irgendwas damit zu tun hätte. Allerdings kann ich den Wert ja über den Busmonitor setzen und schon fährt der Rolladen wie gewünscht hoch.

            Edomi habe ich als Homeserver auch im Hintergrund werkeln, der grätscht bei Tastendruck oder Rolladenfahrt auch nicht dazwischen. Morgens und Abends fährt er den Rolladen aber auch ohne Probleme in die gewünschte Position - und das zuverlässig.

            Kommentar


              #7
              Schau dir nochmal die GAs an, da muss der Fehler liegen. Evt hast du einen Status mit auf der GA für Auf/Ab liegen, nur das erklärt das 2. Telegramm.
              Oder deine Einstellungen für die Jalousie am Taster sind anders als oben beschrieben.
              Der Vorschlag mit Entladen ist schlicht Unfug. Sowas bringt rein gar nichts. Ich habe die Entladen Funktion noch nie benutzt, da sie keinerlei sinnvollen Nutzen hat. Es reicht vollkommen die Applikation zu laden.

              Kommentar


                #8
                Dumme Frage, hast du mal Lang Drücken versucht, was der Taster dann sendet?
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Also an einer GA die zusätzlich falsch verknüpft ist kann es leider nicht liegen, dafür habe ich bereits eine Temporäre GA angelegt und diese nur mit dem Taster und dem Jalousieaktor verbunden. Derzeit arbeite ich auch nie mit Status-GA's, hatte es für den Taster aber auch mal mit angelegt wie man an den Screenshots oben sehen kann.

                  Die Screenshots sind direkt nach dem Programmieren entstanden, die stimmen 1:1 überein.


                  Beim lange drücken sendet der Taster dann ein Stopp. Gerne hätte ich die Richtung auch direkt festgelegt: Kurz = Auf, Lang = Ab z.B. - aber das wie gesagt eher am Rande.

                  Kommentar


                    #10
                    Dann poste nochmal aktuelle Bilder, wo man die GAs sehen kann, sowie die aktuelle Tastereinstellung. Das liegt definitiv an deinem Projekt.

                    Kommentar


                      #11
                      Bei Deinem eigentlichen Problem kann ich dir leider nicht helfen.

                      Aber das hier ist einfach zu lösen
                      Zitat von Programmierer Beitrag anzeigen
                      Gerne hätte ich die Richtung auch direkt festgelegt: Kurz = Auf, Lang = Ab z.B. - aber das wie gesagt eher am Rande.
                      Einfach den Taster als "Schalten, kurz/lang" und dann bei kurz "0 senden" und bei lang "1 senden" konfigurieren. Beide KOs auf die Verfahr-GA. Fertig

                      lg, Jens

                      Kommentar


                        #12
                        Aber so kannst du nicht stoppen.

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Aber so kannst du nicht stoppen.
                          Warum nicht? Er hat doch einen MDT Jalousieaktor, der das kann!
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Frank, ich muss mal wieder MDT Beschreibungen lesen, beim Logikmodul steht auch noch einiges aus, was ich nicht verinnerlicht habe.

                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Das Stichwort ist "Single Object Control". Wenn der Parameter aktiviert ist, wird kein 2. KO für Stop benötigt. Mit dem ersten Telegramm wird die Fahrt gestartet und mit dem zweiten Telegramm (während der Fahrt) gestoppt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X