Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lösungsansätze für nächtliches "Pipi-Licht"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lösungsansätze für nächtliches "Pipi-Licht"

    Hallo zusammen,

    für die Planungen bei meinem anstehenden EFH bin ich derzeit bei der Pipi-Licht-Thematik angelangt. Sprich: Nachts soll die Beleuchtung auf dem Weg zum Bad (und im Bad selbst) nur gedimmt aktiviert werden. Und das möglichst automatisch, ohne dass ich irgendwie manuell definiert habe, dass Nacht ist. Wie habt ihr das bei euren KNX-Installationen gelöst? Das dürfte ja durchaus ein geläufiges Konstrukt sein. Im Forum gibt es auch immer mal wieder ein paar Aussagen dazu, aber vielleicht gibt es ja eine Art Best-Practice.

    Was machbar wäre (bzw. schon gemacht wird gemäß der Infos hier aus den Threads):

    a) Steuerung über einen PM/BWM, der Tag/Nacht-Objekte unterscheiden kann
    Das können anscheinend nur die Wenigsten (habe aktuell nur MDT gefunden). Und es geht dann eben "nur" nach Tag/Nacht, nicht nach Uhrzeit. Vorteil: Es geht automatisch (kein manueller Tasterdruck am Bett für Nachtmodus o.ä.)
    => Gibt es noch andere PM, die das können?

    b)
    Steuerung über Taster (z.B. am Bett), der den Nachtmodus (z.B. als Szene) aktiviert.
    Nachteil: Manuelle Auslösung notwendig

    c)
    Steuerung über Logik/Visu
    BWM/PM meldet Präsenz nicht direkt an den Schaltaktor fürs Licht, sondern an eine Logik. Die prüft Tag/Nacht (oder wahlweise auch Uhrzeit) und schickt dann den entsprechenden Dimmwert an den Dimmaktor.
    Nachteil: Visu notwendig, Funktion bei Ausfall der Visu nicht sichergestellt.

    d) Ganz auf gedimmte Nachtbeleuchtung verzichten, da mit festem Orientierungslicht/Nachtlicht gearbeitet wird.

    e)....z)

    Ich freue mich auf weitere Denkanstöße, bzw. auf Hinweise, wie ihr das bei euch realisiert habt.

    Gruß,
    Stefan

    #2
    MDT bringt einen neuen LED-Controller raus, der über ZEIT - also OHNE Tag/Nacht-Umschaltung - steuern kann.
    Siehe https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...29#post1121729 und Beitrag von hjk darüber.

    EDIT: ... zu deinem a)
    Dies geht NICHT automatisch, da man zwischen Tag/Nacht auch manuell SCHALTEN muss.
    Zuletzt geändert von uwe1; 21.08.2017, 10:20.

    Kommentar


      #3
      Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen

      EDIT: ... zu deinem a)
      Dies geht NICHT automatisch, da man zwischen Tag/Nacht auch manuell SCHALTEN muss.
      Sorry, vielleicht hätte ich hier konkretisieren müssen, dass es nur in Verbindung mit z.B. einer Wetterstation automatisch geht, weil diese das Tag/Nacht-Objekt auf den Bus schickt und der PM sich dann entsprechend verhalten kann. Dann sollte das auch automatisch gehen.

      Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen

      MDT bringt einen neuen LED-Controller raus, der über ZEIT - also OHNE Tag/Nacht-Umschaltung - steuern kann.
      Siehe https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...29#post1121729 und Beitrag von hjk darüber.
      Das wäre natürlich auch eine interessante Lösung. Wobei der "nur" 12/24V kann, oder? Also 230V-Beleuchtung wäre da dann raus?
      Zuletzt geändert von jaydee73; 21.08.2017, 10:37.

      Kommentar


        #4
        Ich mach das immer über Zeit und Schlafentaste am Bett.
        Wenn Schlafmodus dann gedimmtes Licht, das lässt sich zum Beispiel auch mit den Merten PMs oder Busch Jaeger lösen... Aber bei MDT gehts am einfachsten wie ich finde.

        Kommentar


          #5
          Manuell hat was ich möchte selber entscheiden, wann Nacht ist. Du wirst doch am Bett das Licht ausmachen, da passt ein "Gute Nacht" Schalter. Damit kannst du dann auch weiter Aktionen betätigen ("vergessene" Lichtszenen deaktivieren - oder längere Nachlaufzeiten ausschalten oder...) Dieses Nachtobjekt kannst du dann bei Bedarf auch von unterschiedlichen Stellen betätigen (Schaltuhr -z.B. garantiert um 02:00 Uhr, weil du da immer schläfst).

          Besprich das lieber mit deiner Familie als mit uns, es ist eine sehr individuelle Angelegenheit.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Irgendwer muss doch sagen, ob Tag oder Nacht ist. Bei mir ist das einfach eine Zeitschaltuhr, die kennt aber 3 Zustände: Tag, Abend und Nacht.

            Tags wird hell aufgedimmt im Flur, nachts nur sehr sparsam. Die Definition "Abend" habe ich wegen der Kinder mitgenommen. Damit die bei offener Tür schlafen können, wird abends (ab 20:30) schon mal runtergedimmt. Das ist dann nicht so hell in den Zimmern, aber auch noch nicht super duster im Flur.

            Laufen tut das seit einigen Jahren über Linknx auf'm Wiregate absolut zuverlässig.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Die Wetterstation wird dir aber "Nacht" melden wenn die Sonne untergegangen ist, ob du wirklich (gerade im Winter) zu dem Zeitpunkt schon die Beleuchtung auf ein reines Orientierungslicht umschalten willst? Die Variante über die Tageszeit finde ich auch nicht brauchbar, da das über die Jahreszeit stark ändert und sich die Bewohner auch nicht jeden Tag gleich verhalten.

              Ich bin gerade an den ersten Versuchen mit Meldern und Tag/Nacht Modus und habe gemerkt, dass ich wohl doch eine manuelle Umschaltung in den "Schlafen" Modus brauchen werde. Das automatische Runterdimmen ab Sonnenuntergang kann ja parallel dazu trotzdem verwendet werden.

              Kommentar


                #8
                Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen

                Sorry, vielleicht hätte ich hier konkretisieren müssen, dass es nur in Verbindung mit z.B. einer Wetterstation automatisch geht, weil diese das Tag/Nacht-Objekt auf den Bus schickt und der PM sich dann entsprechend verhalten kann. Dann sollte das auch automatisch gehen.
                Klar, DANN geht es auch automatisch, da die Wetterstation umschaltet. Die kann aber - so würde ich vernuten - nur hell/dunkel erkennen, und dann schalten. Das würde bedeuten, dass im Winter schon um 17 Uhr auf "Nacht" umgeschaltet wird, was sicherlich nicht gewollt ist.
                Deshalb finde ich den NEUEN (oben verlinkten) MDT-Controller perfekt.

                Kommentar


                  #9
                  Das Nachtobjekt der WS muss nicht identisch mit deinem Nachtobjekt sein, einfach eine weiter GA anlegen. Die Wetterstation Nacht macht schon Sinn für Beleuchtung, die eventuell nicht über PW/BM geschaltet werden, oder bei denen du keine sinnvolle Helligkeit hast.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Beim Titel musste ich an sowas denken
                    41Vt%2BCETDHL.01_SL500_.jpg
                    Das S in IoT steht für Security

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Manuell hat was ich möchte selber entscheiden, wann Nacht ist. Du wirst doch am Bett das Licht ausmachen, da passt ein "Gute Nacht" Schalter. Damit kannst du dann auch weiter Aktionen betätigen ("vergessene" Lichtszenen deaktivieren - oder längere Nachlaufzeiten ausschalten oder...) Dieses Nachtobjekt kannst du dann bei Bedarf auch von unterschiedlichen Stellen betätigen (Schaltuhr -z.B. garantiert um 02:00 Uhr, weil du da immer schläfst).

                      Besprich das lieber mit deiner Familie als mit uns, es ist eine sehr individuelle Angelegenheit.

                      Gruß
                      Florian
                      Ja, ich werde die Familie da mit einbeziehen. WAF und so... Aber damit ich die für uns optimale Variante finde, wollte ich vorab gerne wissen, was alles praktikabel ist und was nicht. Aus den Erfahrungen anderer zu lernen hilft ja auch.

                      Den Ansatz mit den drei Stufen (Tag, Abend, Licht) finde ich z.B. ganz passend. Aber Wiregate/Linknx möchte ich deswegen nicht einführen müssen.

                      Das Argument mit Winter/17 Uhr/Nacht ist auch berechtigt. Daher wäre vielleicht eine Steuerung per Uhrzeit besser (täglich ab 22 Uhr: Nacht). Oder halt doch der Taster am Bett. Nur bisher war der in dieser Form gar nicht geplant (=> konventionelle Nachttischleuchte).

                      Kommentar


                        #12
                        MDT nennt das Ganze Tag/Nacht, aber das geht auch mit anderen PMs die min. zwei unterschiedliche Objekte/Funktionsblöcke etc. haben.

                        a) ist schlecht, da es im Sommer sehr früh morgens auf Tag schaltet und im Winter schon Nachmittags zu früh auf Nacht.

                        b) einfachste und "sicherste" Lösung.

                        c) Für eine Logik ist keine Visu nötig, sondern eine Logikengine. Ob das ein Server ist, oder ein Reg-Gerät (Logikmodul) spielt dabei keine Rolle. Herausforderung ist halt die Logik selbst. Je mehr Variablen, je sicherer wird die passende Erkennung. Helligkeit, Zeit, Präsenz im Schlafzimmer, Präsenz in den Wohnräumen, aktive Verbraucher (TV), Außenbeleuchtung usw.

                        d) Nachts eine andere Leuchte zu schalten/dimmen als Tags kann Sinn machen. Aber es geht ja nicht nur um dein sog. Pipi-Licht, sondern auch um LEDs oder Displays der Taster, Schaltung von Steckdosen, oder sonstige Einstellungen.

                        Zeit ist auch schlecht, denn dann wird es bei der Party plötzlich dunkel.

                        Je mehr man in die Tag/Nacht-Schaltung einbindet, desto relevanter wird aber auch die passende Aktivierung. Und da sind dann Prioritäten zu setzen. Bspw. wenn sich einer ins Bett begibt, der andere aber noch TV schauen möchte. Wenn man dann mit Nacht sowohl die TV-Steckdose wie auch die Sperre des PMs im Schlafzimmer schaltet, ist das eben kontraproduktiv.

                        Aus diesem Grund haben wir eine Tag/Nacht-Automatik über die Wetterstation, als auch einen manuelle Schlafen Taste. Taste am GT2s im SZ und in der Küche und in der Visu (EDOMI). An Logik mit Zeit und weiteren Kriterien bin ich noch dran.
                        Zuletzt geändert von honkytonkguy; 21.08.2017, 11:09.
                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe vor, für das Nachtlicht nicht die Hauptbeleuchtung zu dimmen, sondern die unter jedem Schalter/Bediengerät neben den Türen befindlichen "Staubsauger"-Steckdosen mit Orientierungslicht (z.B. BJ EUCBLI) auszustatten. Der Vorteil ist m. E., dass durch die Beleuchtung auf 30cm Höhe die im Bett verbleibende Person nicht so leicht angestrahlt und trotzdem der Weg gut ausgeleuchtet wird.

                          D.h. im Schlafen-Modus geht das Hauptlicht überhaupt nicht an, weder in den Schlaf- noch den Durchgangsräumen, sondern nur die Steckdosenlichter. In den Schlafräumen sind dann auch die PM gesperrt, und die Erfassung passiert nur durch einen unter dem Bett montierten BWM.

                          Ich hatte immer eine Schlafen-Taste (Modus pro Schlafzimmer) geplant. Irgendwelche Automatiken würden hier bei uns nicht funktionieren.

                          Interessanter ist da schon das Aufwachen. Sind noch nicht ganz dahinter gekommen, wie man das am elegantesten löst. Irgendeine Art am Bett bedienbare Zeitschaltuhr für's Wecken mit Sonnenaufgangssimulation wäre ganz nett, gekoppelt mit einem Timer, der den Schlafmodus automatisch um 6 Uhr oder so beendet.

                          Aber bisher noch nicht umgesetzt, kann also sein, dass uns das am Ende überhaupt nicht gefällt...

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            alles wirst du mit einer Logik nicht erschlagen können. Mal sind die Kinder klein, dann groß. Mal geht man früher ins Bett, mal spät usw.. Das alles und sicherlich noch viel mehr in eine Logik zu packen wird sehr schwer werden, ohne diese immer wieder anpassen zu müssen.
                            Dafür sind die Lebensphasen und sich daraus veränderten Lebensgewohnheiten einfach zu unterschiedlich.

                            Wie schon einige hier geschrieben, haben wir es auch mit einer manuellen Aktivierung gelöst.
                            Nur haben wir den Taster dazu nicht bei den Betten, sondern im DG Flur bei der Treppe. Warum soll ich erst die Szene "Nacht" am Bett aktivieren und überall Taster vorsehen, wenn ich es auch mit einem erledigen kann.
                            Mit diesem Taster versetze wir das Haus in den Nachtmodus (alle Lichter aus, Haustür abschließen, Steckdosen aus usw.) und es wird ein Nacht-KO gesetzt. Ausgenommen davon sind die Schlafräume.
                            Durch das Nacht-KO wird eine Zeitfunktion von einer halben Stunde aktiviert. Erst nach dieser Zeit ist das "Pippi-Licht" für Flur und Bad erst aktiv und die PM's auf Nacht geschaltet, da es oft genug der Fall ist, dass man, nachdem man im Bett ist, noch einmal ins Bad oder Kinderzimmer muss. Vorher wollten wir noch kein gedimmtes Licht, da man eigentlich noch nicht wirklich geschlafen hat, und lieber normales Licht noch haben möchte.
                            In der Szene "Pippi-Licht" senden die PM's nun einen Wert kleiner 100% an den Dimmaktor. Muss man halt sehen, wie stark man dimmen möchte.
                            Das Ganze wird dann Morgens nach Sonnenaufgang wieder auf Tag-Modus zurück geschaltet, da es dann so oder so hell genug ist um auf gedimmtes Licht verzichten zu können.
                            Gruß
                            Andreas

                            Kommentar


                              #15
                              Wir haben in jedem Raum Glas-RTR von MDT. zur Orientierung reicht das Hintergrundlicht. Im Schlafzimmer kann ein Taster am Bett den Tag-/Nachtmodus dieses einen RTR wechseln, weil mir das Ding sonst zu hell ist. Auf dem Weg zum Örtchen schaltet zwischen 2130 und 630 der PM im Flur OG das Flurlicht im EG ein, das reicht für alle Fälle. Im Bad oben wird nichts automatisch angeschaltet, der PM schaltet nur die Wasserzirku und das Licht Aus, wenns 5min keiner brauchte mangels Bewegung im Bad. Die Straßenlaterne vor dem Haus ist hell genug für alle Geschäfte.

                              Tag Nacht kann man am RTR nutzen, am PM und man muss damit nicht Tag und Tag nacht nutzen, auch ein PM kann das Hintergrundlicht von Glastastern oder RTR umschalten. Dann ist es eben Tag, wenn jemand den Flur betritt, sonst Nacht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X