Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Pi 3 und TPUART USB Stick von Busware

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ok, nachdem ich Seriell am Raspi aktiviert habe ist die Fehlermeldung weg.

    Kommentar


      #17
      So, das ganze sieht jetzt so aus:

      /etc/init.d/knxd status

      * knxd.service - KNX Daemon

      Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)

      Active: active (running) since Mo 2017-08-28 13:41:17 CEST; 1min 39s ago

      Main PID: 723 (knxd)

      CGroup: /system.slice/knxd.service

      `-723 /usr/bin/knxd -e 1.3.1 -E 1.3.2:8 -u /tmp/eib -b tpuarts:/dev/knx1

      Allerdings wird der TUL nicht in der ETS angezeigt.
      Hier mein Eintrag im der knxd.conf

      KNXD_OPTS="-e 1.3.1 -E 1.3.2:8 -u /tmp/eib -b tpuarts:/dev/knx1"

      Was wäre der nächste Schritt um zu Erkennen woran es liegt, das er nicht in der ETS angezeigt wird

      Kommentar


        #18
        Und mühsam nährt sich das Eichhörnchen.
        Nachdem ich alle Einträge in der /etc/default/knxd auskommentiert habe und diese Parameter hinzugefügt habe "-c -DTRS" wird die Verdingung
        jetzt in der ETS5 gelistet.
        Mal sehen ob ich jetzt auch Aktoren programmieren kann.

        Vg

        Kommentar


          #19
          Ich hatte auch am Anfang so meine Probleme mit dem USb Teil von Busware und knxd. Eigentlich muss man aber nur das machen, was auf github bei knxd steht. Was ich noch zusätzlich machen musste war, dass er nur eine Verbindung aufbauen darf. Also nicht mit x.x.x:8 sondern x.x.x:1. Dann konnte ich auch ETS nutzen.

          Kommentar


            #20
            Hast Du denn schonmal versucht (wie bereits angefragt) knxtool zu benutzen um zu sehen ob der knxd selbst überhaupt lesen/schreiben kann? Wenn das nicht geht ist es müßig, sich über die ETS zu unterhalten...

            Kommentar


              #21
              Zitat von Stanis Beitrag anzeigen
              Ich hatte auch am Anfang so meine Probleme mit dem USb Teil von Busware und knxd. Eigentlich muss man aber nur das machen, was auf github bei knxd steht. Was ich noch zusätzlich machen musste war, dass er nur eine Verbindung aufbauen darf. Also nicht mit x.x.x:8 sondern x.x.x:1. Dann konnte ich auch ETS nutzen.
              Dem ersten Teil kann ich zustimmen. Beim zweiten Teil war es bei mir genau andersrum, da ja auch noch Edomi und Openhab auf den Bus zugreifen.

              Kommentar


                #22
                Naja, ich konnte sonst nicht über ETS parametrisieren. Daher auf x.x.x:1 nach dem parametrisieren konnte ich wieder erhöhen auf z. B. x.x.x:8

                Kommentar

                Lädt...
                X