Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder - Erfahrungswerte und Kaufempfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder - Erfahrungswerte und Kaufempfehlung

    Hallo,

    ich habe mir hier ein paar Beiträge zum Thema durchgelesen und bin jetzt noch unsicherer als vorher. Von daher wäre es schön, wenn Ihr Eure aktuellsten Erfahrungen zu den folgenden vier Präsenzmeldern noch einmal mit mir teilt. Ggf. hat ja sogar jemand mehrer schon ausprobiert.

    In meine nähere Auswahl haben es geschafft:Nach den gelesenen Beiträgen hier im Forum tendiere ich aktuell zu BJ. Hier bin ich mir aber nicht sicher, ob der Mini ausreichend ist oder ich doch lieber den "normalen" nehme.

    Anwendungsbereich:
    Wohnzimmer mit anliegenden Essbereich und Küche. Abgetrennte Diele. Siehe Bild (Busleitung liegt an den rot markierten Stellen).
    Die PMs sollen neben Lichtsteuerung und Co. auch zum aktivieren von Alarmfunktionen genutzt werden. Genauigkeit ist deshalb sehr wichtig, damit beispielsweise Nachts keine Fehlalarme ausgelöst werden.

    Unbenannt.png
    Welche würdet ihr hier einsetzten?

    #2
    Naja davon abgesehen das die Position Küche recht ungünstig ist wenn der Melder nicht Auslösen soll wenn man nur mal im Essbereich unterwegs ist.
    Würde ich auf den BJ-setzen da dieser eine deutliche Zonentrennung kann, auch kann er Dir direkt die Temperatur mitliefern und kommt glaube ich mit etwas gebastel auch mit den Schiffchen zurecht da er nur minimal UP-ragt und da eigentlich auch nur mit der Busklemme. Wenn es optisch sehr unauffällig sein soll, dann den Gira für die Diele. Da dieser aber keine trennscharfen Zonen kann ist der in diesen Multizonenräumen ungeeignet.
    Aber da die Melder-Position Küche einen Melder benötigt der in der Reichweite begrenzt werden kann, wäre der Gira Mini wieder eine Alternative, da man den BJ nicht blind machen kann über die üblichen Kunststoffblenden.

    Ggf in der Küche dann besser auf Tasterhöhe nen BWM nehmen der nur in die Küchenecke schaut. Aber ob da rechts neben der Türe Platz in der Wand ist, keine Ahnung weil Möbel nicht eingemalt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hi gbglace ,

      danke für Deine Antwort.
      Glaubst Du das für den Wohn-Essbereich ein BJ-MINI reicht oder lieber der Größere bei 2,50m Deckenhöhe?
      In der Küche könnte ich das tatsächlich über einen Taster-BWM regeln. Welchen kannst Du mir da empfehlen?

      Kommentar


        #4
        Meiner Meinung nach wird der nicht (zuverlässig) reichen. Der hat einen Präsenzradius von 5m und einen Bewegungsradius von 6,5m. Und zu den Außenbereichen hin wird die Sensibilität ja auch geringer. Wenn ich mir dann deine 9,5m Breite anschaue...

        Kommentar


          #5
          naja bei angegebenen 5-6 m Durchmesser bei der Detektierung wird es im Sitzen ganz schnell zu ungenau mit einem kleinen.

          Der MDT BWM für die gängigen 55mm Schalterprogramme wird hier gern empfohlen da er auch 2 getrennte Zonen auswerten kann. Bei anderen müsste man halt den halben Sensor abdecken.

          Ansonsten gibt es natürlich noch diverse andere mit teilweise sehr guten Erkennungseigenschaften.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Oder halt einen MDT Mini in die Sockelleiste in der Küche. Ohne eingezeichnete Möblierung, wir das aber schwierig zu beurteilen.

            Kommentar


              #7
              edvtalker : schau dir mal die Präsenzmelder von ABB an (z.B. ABB PM/A2.8.1.1 oder ABB PM/A2.5.1.1) die sind wohl baugleich zu den BJ Meldern.

              Kommentar


                #8
                Hallo stekna ,

                danke für den Tipp. Auf der Seite von ABB gibt es auch eine gute Montagezeichnung. Hier kann ich auch gut erkennen, dass ich auf jeden Fall eine Dose setzen muss. Dadurch wird der PM jetzt wieder etwas unattraktiver für mich. Auf der weiteren Suche bin ich auf den nagelneuen MDT SCN-P360D4.02 gestoßen. MDT hat mir auch eine Seitenansicht geschickt (Siehe Anhang). Hier bekomme ich mit ein wenig Fingerspitzengefühl und zwei weiteren kleinen Bohrlöchern die Montage sehr gut im Schiffchen hin. Einziger Nachteil - das Dingen ist der hässlichste PM von allen^^. Dafür aber auch mein Preis-Leistung-Sieger - oder übersehe ich hier was, das gegen den MDT spricht in meinem Anwendungsfall?

                IMAG5832 (002).jpg
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Es gibt dazu noch einen Aufputzrahmen, dann brauchst du gart nichts bohren. Macht in nicht unbedingt hübscher, aber im Vergleich zu einem Rauchwarnmelder .... da sehe ich keine so großen Probleme.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Ganz paschal würde ich einen über Couch und einen über Esstisch machen. Zumindest wenn du das Licht mittels Präsenz automatisieren willst.
                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Hi honkytonkguy ,

                      die Kabel liegen wie eingezeichnet. Da kann ich leider nichts mehr dran ändern.

                      Der MDT hat keinen Temperaturfühler. Das ist wieder ein Schritt zurück. Vielleicht nehme ich doch den BJ/ABB mit einer Aufputzdose. Alles nicht optimal vom aussehen her Hätte ich damals mal Dosen gemacht^^...

                      Kommentar


                        #12
                        Ich nutze auch den MDT Präsenzmelder, sieht gut aus, der Aufputzrahmen ist gar nicht gross in Sicht , ganz dezent. den temperaturfühler kannst du bei mdt im taster haben....

                        Kommentar


                          #13
                          Der neue MDT SCN-G360D3.02 (oder SCN-G360K3.02) hat einen Temperatursensor an board.

                          Wenn keine Möbel eingezeichnet sind, lässt sich zur Positionierung kaum etwas sagen.
                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe den ABB MiniPremium (ABB PM/A2.8.1.1 baugleich mit BJ(von denen kommt auch die neue Applikationssoftware in Version 3.3)) und den MDT SCN-G360K3.01 zuhause zum testen.

                            Den MDT in Glas finde ich nicht so schick und aufgrund der Zonentrennung habe ich mich dann für den ABB entschieden. Nachdem ich nun einige Zeit damit rumgebastelt habe bin ich jetzt gerade wieder am überlegen ob ich nicht zu MDT zurückgehe und die nicht-Glas Variante nehme.
                            Die Programmierung des MDT ist viel eingängiger und er bietet (gefühlt) mehr Komfort als der ABB(wobei dieser glaube ich mehr Funktionenn hat). Ich werde die Tage noch mal beide nebeneinander betreiben.

                            Mit der Zonentrennung habe ich bisher auch nicht so gute Erfahrungen gemacht. Ich konnte die Erfassung von Bewegungen im flur noch nicht durch das Abschalten einer Zone "beheben".
                            Zuletzt geändert von Pendragon; 29.08.2017, 08:08.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,
                              ich habe mal irgendwo gelesen (finde es aber nicht mehr), dass der BJ Premium nicht in eine normale Schalterdose/Deckendose passt. Kann das jemand bestätigen? Ich wollte bei mir nämlich 2 der MDT Melder gegen die BJ tauschen.
                              Gruß Nils

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X