Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI – Praxiserfahrung, Lampenvielfalt, etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI DALI – Praxiserfahrung, Lampenvielfalt, etc.

    Hallo zusammen,
    ich baue gerade ein EFH mit KNX und bin in den letzten Zügen zu planen, wie die Beleuchtung nun aussehen soll.
    Fix ist, dass jede Lampengruppe ein eigenes Kabel hat (insgesamt 19 Gruppen) und alle im HWR beim Schaltschrank ankommen. Dimmen soll möglich sein. Ob ich überall dimmen werde, kann ich gerade noch nicht sagen. Da gerade die Dimmaktoren relativ teuer sind, überlege ich, ob ich DALI verwenden soll. Wie DALI generell funktioniert habe ich mir aus dem Heimautomations-Buch von Stefan Heinle angelesen, aber ich habe noch keine Praxiserfahrung, daher mein Post an euch.

    Ich liste mal ein paar Fragen auf, die der ein oder andere bestimmt beantworten kann
    1. wie eingeschränkt bin ich bei der Lampenauswahl? Kann ich DALI bei allen Lampen (LED sowie normale Lampen) nutzen oder gibt es da spezielle „Birnen“ für, die z.B. auch gedimmt werden können
    2. geht dimmen immer oder gibt es – ähnlich wie bei KNX – Schalt-EVGs und Dimm-EVGs?
    3. EVG = Treiber?
    4. wenn ich es richtig verstanden habe, läuft DALI über die beiden freien Adern des 5-adrigen Kabels. Platziert man die EVGs direkt an den Spots oder können die auch beim Schaltschrank platziert werden? Letzteres würde Platz bei den Spots sparen, um möglichst flache Aufputz-Spots nutzen zu können.
    5. wenn ich die EVGs im HWR beim Schaltschrank platziere, benötige ich dann überhaupt 5adrige Kabel, die bis zur Lampe gehen? Der Bus wird ja nur vom DALI-Gateway bis zum EVG benötigt
    Soweit erstmal meine Fragen. Es kommen bestimmt Folge-Fragen

    #2
    Zitat von buger Beitrag anzeigen
    [*]wie eingeschränkt bin ich bei der Lampenauswahl? Kann ich DALI bei allen Lampen (LED sowie normale Lampen) nutzen oder gibt es da spezielle „Birnen“ für, die z.B. auch gedimmt werden können
    Die Auswahl im gewerblichen Bereich ist groß, bei Wohnraumleuchten sind es eher die hochpreisigen Lampen, die Dali EVGs haben. Oder du musst selber basteln, was ich nicht jedem empfehle!
    [*]geht dimmen immer oder gibt es – ähnlich wie bei KNX – Schalt-EVGs und Dimm-EVGs?
    Es gibt auch DALI Relais, die können natürlich nicht dimmen, auch kann nicht jedes Leuchtmittel dimmen!
    [*]EVG = Treiber?
    ja
    [*]wenn ich es richtig verstanden habe, läuft DALI über die beiden freien Adern des 5-adrigen Kabels. Platziert man die EVGs direkt an den Spots oder können die auch beim Schaltschrank platziert werden? Letzteres würde Platz bei den Spots sparen, um möglichst flache Aufputz-Spots nutzen zu können.
    Das Theme ist komplex, aber da findest du hier schon sehr viele Antworten.
    [*]wenn ich die EVGs im HWR beim Schaltschrank platziere, benötige ich dann überhaupt 5adrige Kabel, die bis zur Lampe gehen? Der Bus wird ja nur vom DALI-Gateway bis zum EVG benötigt
    Im Smarthome solltest du immer 5 adrige Leitungen verlegen, auch wenn du sie im Moment der Planung nicht benötigst. 24V LEDs benötigen relativ hohe Ströme, da kannst du dann da auch "dickerer" Kabel draus machen.

    Dann benötigst du natürlich immer noch ein DALI Gateway, du darfst den DALI bis nicht bei SELV Spannungen mitlaufen lassen, und du musst den Bus an den LS mit freischalten, du kannst also nicht so ohne weiteres mehrere Stromkreise an einen DALI Bus hängen. Schau dir mal die Preise von Hilfskontakten an (2 Stück pro LS!!)

    DALI hat sehr schöne Möglichkeiten, ist aber nicht trivial und muss ordentlich geplant sein.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort!
      Das hört sich ja so an, als solle ich es lieber lassen :-)

      Meine Lampen müssen keine besonderen Farbtöne erzeugen, sondern nur an und aus gehen (evtl. mit "Übergang", also von 0 auf 100% in x Millisekunden).
      Was würdet ihr bei 19 Lampengruppen machen?

      Kommentar


        #4
        Bei Einbauleuchten 24V Voltus Strahler, ansonsten Leuchten mit W aussuchen und dann de Technik bestimmen.

        Gruß
        Florian

        Kommentar

        Lädt...
        X